Meine velogangschaltung funktioniert nicht richtig

hallo

bei meiner fahrradgangschaltung vorne hab ich ein problem und weiss nicht wie richtig einstellen welche schrauben weiss ich schon aber nicht wie man richtig einstellt bei der vorderen gangschaltung kommt der wechsler nicht in den 3gang egal was ich mache wenn ich in den 1 will zeigt er vorne am lenker 1 an aber beim 2 zeigt er vorne den 3 an

und hinten ist alles um eins verschoben in den 6 komm ich nicht und in den ersten überspringt er und die kette fällt immer heraus

was soll ich tun?

viele grüsse oliver

Hallo Oliver,

in wenigen Worten zu beschreiben, wie man eine Kettenschaltung korrekt einstellt, ist eine schwierige Angelegenheit. Vielleicht hilft dir aber diese wirklich gute und verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung (http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel…), die ich im Internet gefunden habe, weiter.

Viel Erfolg

Uwe

vermutlich vorne und hinten der Bowdenzug etwas zu lang (Dehnung).
Das kann man bei einigen Schaltungen dadruch einstellen, dass man direkt an den Schaltern am Lenker eine Einstellhülse weitere herausdreht.

Grundsätzlich musst Du am vorderen und hinteren Umwerfer die Schraube lösen, die den Bowdenzug einklemmt und ihn etwas weiter durchziehen, dann wieder festklemmen.
Feinjustieren durch die Schrauben für den Endpunkt und die Einstellhülsen an den Schaltern,

Hallo Oliver,

leider schreibst du nicht, was es für eine Schaltung ist. Anleitungsviedeos für alle möglichen Schaltungen findest du aber ganz leicht, wenn du mal „Fahrrad Gangschaltung einstellen“ video-googlest.
Vielleicht hilft das ja schon.
Gruß
Anja

Hallo :smile:

Davon ausgehend, das es eine SRAM-7er ist wäre das Vorgehen folgendes …

  1. Schaltbox per Rändelschraube von der Nabe lösen, aufpassen, das weder Plastikteile abbrechen, noch verloren gehen.
  2. Schalter am Lenker in den 4. Gang bringen.
  3. Schaltbox wieder vollständig aufstecken und wieder mit der Schraube arrettieren.

Voila?!

Hoffe, es klappt + frohe Restostern noch
Stefan

Hallo Oliver,

ich würde vorne am Umwerfer mal die Anschlagschrauben überprüfen. Bei Shimano steht da normalerweise ein H für „high“ und ein L für „low“ dran. In deinem Fall ist vermutlich die high-Schraube zu weit drin. Dreh sie mal eine halbe oder ganze Umdrehung raus und prüfe ob der Umwerfer, dann weiter nach außen schwenkt. Aber nicht zu weit rausdrehen, sonst fällt die Kette beim Hochschalten nach außen vom Kettenblatt herunter.

Es gibt allerdings gute Einstellanleitungen mit Bildern. Suche per Suchmaschine „Kettenschaltung einstellen“. Das muss ich ja nicht alles neu schreiben.

Grüße
J.Lo

Hallo Oliver,
das Problem mit der Kettenschaltung ist nicht neu. Es sind vor allem die günstigen Modelle von Shimano betroffen. Da Du die beiden Stellschrauben vorne kennst, kann ich Dir nur empfehlen, weitere Versuche zu starten.
Hinten gibt es ebenfalls zwei Schrauben, die die beiden Endpunkte begrenzen, und bei manchen Modellen sogar noch eine dritte, die den Abstand der Ritzel justiert.
Grundsätzlich würde ich die Einstellungen am Montageständer vornehmen, da kann man besser spielen.

Gute Fahrt !

Alois

Hallo Oliver,
Kettenschaltung habe ich auch noch nie durchgeblickt. Tut mir leid, kann da auch nicht helfen.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo Oliver,

dazu gibt es gute Anleitungen im Internet. Z.B.
http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel…
http://www.mountainbiker.ch/inhalt/shimano/ZD05Mjgma…

Außerdem videos bei youtube, die es besser beschreiben, als ich es hier könnte.

Grob gesagt muss man auf drei Dinge achten:

  1. Der Schaltzug muss mit der richtigen Spannung verschraubt werden
  2. Mit der Feineinstellschraube wird eingestellt, dass alle Gänge erreicht werden und dass die Gänge in den Rasterstellungen sauber laufen
  3. Mit den Schräubchen an der Schaltung wird der obere und untere Anschlag der Schaltung eingestellt

Ist kein Hexenwerk aber am Anfang empfiehlt es sich, die Reihenfolge in der Beschreibung einzuhalten.

Viel Erfolg.

Hallo, Oliver,
so wie sich das anhört, „verbietest“ du deiner Schaltung richtig zu funktionieren.
Achte zjnächst darauf, dass die Kette nicht diagonal/ schräg verläuft, also nicht die Kette vorn und hinten auf dem kleinen Ritzel laufen lassen. Wenn du dann noch nicht in den 6. Gang reinkommst, dann musst du ausprobieren, welche der beiden Schrauben du so einstellen musst, dass die Kette in den 6. reinspringt. Dazu musst du sie jeweils mit ner halben Umdrehung öffnen. Ist das geschafft, dreh die andere Schraube so weit rein, dass die Kette nicht mehr über das oberste Ritzel rausspringt. Da ich nicht weiß, um welche Schaltung es sich genau handelt , kann ich leider nur ungenau antworten.
Sorry. Melde dich nochmal mit der genauen Schaltungsbezeichnung, wenn´s nicht klappt.
Viel Erfolg!

Hallo Oliver, kettenschaltung kriege ich auch nicht hin, fahre deshalb Nabenschaltung!
Rolf

Hallo

Schau mal unter http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel… nach. Da ist die Einstellung in logischen Schritten genau beschrieben.

Grüße
Holger

Hallo !
Kam erst gestern von einer Reise zurück, daher antworte ich erst jetzt.
M.E. klingt Dein Problem danach, daß die Bowdenzüge nicht richtig montiert sind.
Vor deren Montage muß der Hebel für die vordere Schaltung auf „1“ und der Hebel für die hintere Schaltung auf dem größten Gang stehen, bei Dir offnabr „6“.
Dann werden die Züge gespannt und in gespanntem Zustand an den Schaltungen festgeklemmt.
Bereits vor der Zugmontage müssen allerdings die Anschläge justiert werden, die jeweils den erforderlichen Schwenkbereich der Schaltungen begrenzen. Dazu sollten die Schaltungen per Hand gegen die Ferderkraft verstellt werden, um den äußeren (vorne) bzw. den inneren (hinten) Anschlag einzustellen. Diese beiden Anschläge können nach der korrekten Zugmontage auch noch nachjustiert werden. Die Schrauben für die anderen Anschläge - also vorne innen und hinten außen müssen allerdings schon vor der Zugmontage möglichst genau stimmen.
Wieso allerdings bei Deiner vorderen Schaltung beim Schalten vom kleinen zum mittleren Kettenrad sich die Anzeige von „1“ direkt auf „3“ umstellt, ist mir schleierhaft.
Solche Ziffern in „Fensterchen“ kenne ich bisher nur von Schlimmano ( vom Sehen ).
Shimano laß’ ich aber links liegen, solange ich noch Teile von SunTour, Campa, T.A., Tevano, Huret, CLB etc. habe.
Shimano-Spezifisches kann ich also nicht erzählen.
Viel Erfolg und Grüße !
Olav

mal bitte die Züge kontrllieren…