Meine Vorlagen erscheinen auf einer Internetseite in Zypern. Welche Rechte habe ich hier?

Mein ehemaliger Partner hat vor einigen Jahren die Firma, wegen Schulden, verkaufen müssen, so seine Aussage. Damals hatte ich nach einigen Monaten später bei ihm nachgefragt, bekam ich als Antwort, dass er alles aufgehört habe und aus gesundheitlichen Gründen nichts mehr machen könne.
Heute entdecke ich die Internetseite mit meinen Vorlagen, welches ich nachweisen kann. Diese Vorlagen hatten wir damals unseren Kunden gemailt.
Meine Internetseite http://www.icf-teaching.com/ habe ich nach der Auflösung durch ihn, als Infoseite deklariert.
Seine Internetseite: https://www.rc-icf-teaching.com/
Welche Möglichkeit besteht?
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise!

Ich kann nicht erkennen, dass da deine Vorlage verwendet wurde. Ich kann auch nicht erkennen, was an deiner Vorlage so außergewöhnlich sein könnte, dass da ein Urheberrecht drauf bestünde. Und schließlich kann ich auch nicht erkennen, dass du irgendwelche Recht auf Zypern einklagen könntest.

Also: Nein.
Gruß
damals

Leider kann ich keinen Anhang zufügen. Ich wiederhole, diese Vorlagen/Informationen wurden dem Kunden gemailt.
Ich kann den Nachweis bringen, dass die Vorlage als Download auf der Seite angeboten wird.

Hallo,

auf welches Recht zielst Du ab? Das Urheberrecht? Haben die Vorlagen eine „Schöpfungshöhe“, die vom alltäglichen abweicht? Besitzt es eine Originalität, die in ihrer Art einmalig oder wenigstens ungewöhnlich ist? Sind also die „Vorlagen“ ein individuelles Werk, das so in seiner Art von niemand anderen bisher verwendet wurde?

Ein guter Anwalt, der sich aufs Urheberrecht spezialisiert hat, vor allem aufs ausländische sollte das deutlich besser bewerten können.

Der wird wahrscheinlich nach Beweisen fragen, dass die Vorlagen Dein Eigentum waren und vom Partner nicht hätten verkauft werden dürfen.

Grüße
Pierre

P.S.: wird sich der Aufwand lohnen? Wie groß ist Dein Schaden durch die Benutzung der „Vorlagen“ durch diese Firma?

Beides ist aber irrelevant.

Die Frage ist, wer besitzt das Urheberrecht, falls eines besteht.
Die zweite Frage ist dann, ob man die Mittel und Nerven hat, diese Rechte auch einzuklagen.

Ich persönlich würde meine Lebenszeit dafür nicht verwenden.

Gruß,
Steve

Danke für Deine Rückantwort. @Pierre
Ein Ausschnitt vom Orginal:


Für das Hintergrundbild in den Vorlage habe ich eine Lizenz bezahlt und nicht die damalige Firma.

Im Moment möchte ich mich nur informieren.
Dafür vielen Dank an Alle!

Dann steht der Klageweg wegen Urheberrechtsverletzung ja gar nicht für Dich offen, sondern für den Rechteinhaber.

In dem relativ kurzen Textausschnitt kann ich persönlich noch keine besondere Schöpfungshöhe erkennen. Aber wie schon geschrieben: das sollte besser ein Profi entscheiden.

Der Anwalt würde vielleicht fragen, in welchem Verhältnis Du zu der Firma standest (nach welchem Vertragsverhältnis Du der Firma Deine Arbeitskraft zur Verfügung gestellt hast). Vielleicht würde der Anwalt auch gerne einen Blick auf die Lizenzvereinbarung werfen, ob das Bild im Hintergrund für öffentliche Publikationen freigegeben war …

Also nochmal meine unprofessionelle Meinung: viel Arbeit, viel Lebenszeit und wahrscheinlich viel Geld für … ja, wofür eigentlich?!

Grüße
Pierre

2 Like

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.