Meine Waschmaschine bleibt stehen

Hallo,

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp für mein Problem
geben.
Es geht um eine Miele WT945!
Die Maschine wäscht bis zu dem Zeitpunkt da das Spülen
kommen sollte. Das geht aber nicht mehr.
Gehe dann maunell auf Spülen ( funktioniert auch ) nur blinkt dann die Lampe Spülen ( Signalton kommt auch noch ) sollte aber auf schleudern gehen.

Die Kohlen vom Motor sind OK. Die Maschine ist in einem sehr guten Zustand ( optisch )

Danke für jden Tipp

Grüsse aus Vorarlberg

Hallo,
nein leider nicht
der Rohrverleger

Hallo
Deine Angaben sind etwas ungenau.
Normalerweise wird nach dem Waschen Abgepumpt, danach wird das frische Wasser zum Spülen eingebracht und dann wird gespült. Also entweder wird kein Wasser abgepumpt >> deshalb kann kein frisches Wasser geholt werden, demzufolge ist die Laugenpumpe, oder der Wasserstandsgeber beeinträchtigt, das kann von defekt bis nur verschmutzt aber alles sein oder die Lauge wird abgepumpt, aber es kann danach kein frisches Wasser zulaufen. Ich bin kein Miele Experte, aber viele „gute“ WM haben für das Spülwasser ein eigenes Ventil sprich Magnetventil eventuell ist dieses defekt oder verschmutzt und natürlich auch hier wieder der Neveauschalter, wenn der sagt ich bin voll, dann kommt auch kein Wasser

Zusammengefasst, Kontrolle Wo das Ding genau stehen bleibt, vor dem Pumpen oder nach dem Pumpen und Kontrolle bzw Reinigung von Laugenpumpe, Neveauschalter und Magnetventil.

PS.: wie alt ist das Ding eigentlich

mfg

Die Maschine ist nicht mehr die jüngste; könnte über 10 Jahre alt sein. Wie alle WM hat auch die eine zentrale Elektronik, die durch Erschütterungen (Schleudern) und die dampfige Atmosphäre (Korrosion der Kontakte) kaputt geht. Wenn dun die Automatik unterbrichst und auf Spülen gehst, mußt Du auch händische weiter schalten zum Schleudern oder Abpumpen. Bei Miele kann schon sehr lange die Elektronik mit Diagnoseprogramm auslesen (wie bei KFZ). Da teure ist immer dei Anfahrt und Zeit vom Monteur. In die Werkstatt bringen ist billigerm, aber hat auch den Aufwand, daß man die Installation abbauern muß un das (schwere >> Massenausgleichsgewichte) Ding schleppen muß. Jedoch entschlammt man bei einem Werkstatt - Service die Abwasserwege und wechselt den Keilriemen. Die Lager sind auch beansprucht, besonders dann wenn ein Trockner kombiniert ist. Wenn die Maschine nohc einen drehbaren Programmschalter hat (der weiterhüpfen soll), hilft das Schmieren der Schaltwelle mit WD40 oder Silikonöl

Ich empfehle den Miele Kundendienst der für solche Fälle

ausgestattet ist.

Hi unglücklicher Miele Besitzer,

leider kann ich dir nicht 100 %-ig helfen, aber wenn die Maschine ein herkömmliches elektromechanisches Programmwerk nutzt, könnte es sein, dass dort ein Kontakt nicht mehr leitet oder evtl. ein Draht abgesprungen ist. Am Motor wurd es sicher eher nicht liegen, Kohlen hast du ja geprüft.
Das Programmwerk sitzt unter dem Knopf, mit dem die Programe eingestellt werden. Bei elektronischen Programmwerken hat man meist auch ein Display zum Einstellen.

Wenn man genügend Elektrik Kenntnisse hat, könnte man den Programmwerkmotor mal direkt ansteuern (richtige Spannung lt. Aufdruck), wenn er dann weiterläuft, müsste der Fehler im Strompfad des Motors liegen.

Hast du schon versucht, einen Schaltplan zu bekommen ? Das würde die Sache erleichtern.

Viel Glück !

GS

Das automatische Programm deiner Waschmaschine wird wohl nicht zum Ventil durchschalten können und die Eigenrückfrage , ob das Ventil geöffnet ist , wird dann verneint , was zur Fehlermeldung führt !
Kann Kontaktfehler am automaten sein !
Wenn Du so mit dem Spülen klar kommst , ignoriers , ansonsten fall für Kundendienst ! Falls Steuerungsautomat selber defekt wirds teurer , da herz der Maschine !

keine Ahnung.
mfg.