hallo,
ich habe ein Problem… die meisten Pflanzen gehen nach ein paar Wochen kaputt… Anfangs sind sie noch schön, dann fällt ein Blatt nach dem andern ab außerdem sind die Blätter voller Pinselalgen und faulen nach der Zeit. Irgendwann bleiben nur noch die Stengel übrig und die sind dann meistens faulig.Meistens sind es die roten Planzen…Aber auch die Cambomba wird immer wieder befallen von den Algen und wird dann immer „dünner“ und dünner bis zum Schluss kaum noch etwas von ihr da ist… Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte?
Danke schon mal im vorraus
lg
loveee
Tagchen,
- Cabomba
- Welche „roten“ Pflanzen, etwas genauer bitte? Was für einen Tierbesatz hast du? Wieviel Grad im Becken? Welche pH-Werte?
Grüße
Immortal
Hallo,
Gestörtes oder gar kein Pflanzenwachstum kann viele Ursachen haben:
-fehlende Nährstoffe, durch weit abgesenkte Karbonathärte(ein paar Wasserwerte wären hilfreich gewesen)
-zu große Zyklen für den Wasserwechsel, eine Mineraleinbringung durch das Wechselwasser fehlt somit
-zu geringe Beleuchtung(ausgebrannte Leuchtstoffröhren) 1w/l in Berechnung mit reflektoren als 100%+ sind wohl ein Richtmaß
-zu hohe Wassertemperaturen
-überdimensionale Beleuchtung, der Pflanze fehlt das CO2 zum Wachstum im Zusammenhang mit der großen Lichtausbeute
-gar keine CO2-Zugabe, falsch eingestellter Filterauslauf, unnütze Sauerstoffeinbringung im Aquarium(Sprudelsteine etc.)
-Silikate im Wasser fördern das Kieselalgenwachstum. Sind im Gegenzug langsam wachsende Pflanzen im Becken, gewinnen die Algen die Oberhand.
-Aquarium bekommt direktes Sonnenlicht -> Algenprobleme
- roten Pflanzen sieht man Eisenmangel als erstes an.
Um das Problem einzukreisen müsstest du mal ein paar Wasserwerte nehmen(KH, PH, Phosphat, Nitrat, Eisen(wenn du kannst))
Wasserwechselintervalle, mit welchem Wasser wird gewechselt(wasserwerte).
Wird gedüngt, wenn ja wie?(Flüssigdünger(welcher), Düngekugeln usw.)
Wird Co2 ins Becken eingegeben?
Wenn der Pflanzenhändler immer ein und der selbe ist, geh auf ihn zu und frag ihn ob er seine Pflanzen mit Co2 Düngt. Tut er das übermäßig und du tust es zu hause gar nicht, wird dir jede Pflanze die du bei ihm kaufst eingehen.
Und jetzt kommst du. . .
Servus
Masei1202
Hallo,
Also mein Wasser im AQ hat im mom 24-25 Grad,
meine Wasserwerte sind :
NO3 : 10
NO2 : 0
GH : 8°d
KH : 10°d
ph : 7.2
Co2 : 0
Ich dünge meine Planzen mit Flüssigdünger von JBL Ferropol 24 ( Tagesdünger )
Co2 gebe ich keines extra in mein AQ…
Mein Tierbesatz sind : 2 SBBs , 6 Rote Neons,4 Blutsalmler und 4 Orthos
viele Grüße
loveee
Hallo loveee.
Was bei Pflanzenproblemen wirklich wichtig ist, sind Bodengrund, Beleuchtungsart und -stärke.
(Cabomba z. B. braucht sehr viel Licht.)
Leider gibst du darüber keine Auskunft.
Falls du „kalte“ Leuchtstoffröhren benutzt, solltest du die mal durch Warmton-Röhren ersetzen.
Zum anderen würde ich mal mit der Düngung aussetzen.
Einfach mal abwarten, was geschieht.
Jedes Aquarium ist anders, auch dann, wenn die Wasserwerte scheinbar gleich sind. Deshalb wachsen auch die Pflanzen in jedem Aquarium anders. Und wie bei Fischen kann man auch nicht alle Pflanzen wahllos miteinander vergesellschaften.
Es ist deshalb nicht die dümmste Art, auszuprobieren, was gut wächst und sich in Zukunft darauf zu beschränken.
Meine Standard- Bepflanzung ist Vallisneria, Echinodorus und Piscia als Schwimmpflanze.
Das reicht mir, sieht gut aus und wächst so gut, dass ich keine Pflanzen mehr zu kaufen brauche, etwa wenn ich ein neues Aquarium einrichte.
Etwas Wasserpest treibt noch an der Oberfläche, die stammt aber aus den Sommerteichen im Garten und wartet eigentlich nur, bis es draußen endlich wieder wärmer ist.
Ach ja und die Entengrütze, die sich noch mit herein geschmuggelt hat. Die wächst aber nicht so besonders, sowieso eigenartig, das Wachstum von Entengrütze, mal wuchert sie, mal geht sie sang- und klanglos ein…
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
was wären denn z.B. Warmton leuchten? Ich hab mein AQ noch nich so lange und ich weiß auhc nicht wirklich welches Licht ich drinne habe, weil ich das AQ von einem Bekannten übernommen habe und auhc bis jetz noch nicht gefragt habe …
Ich hätte da noch eine Frage… Muss jede Lampe vom AQ nach spätestens 1 jahr ausgetauscht werden ? kann es daran vielleicht liegen, dass meine Planzen eine nach der anderen eingehen?
vielen Dank für deine Hilfe
lg loveee
Hallo loveee.
Über Leuchtstoffröhren ist hier schon einiges geschrieben worden. Die erweiterte Suche bringt gute Ergebnisse, außerdem FAQ:3202.
Leider fehlt, nach meiner bescheidenen Meinung, eine richtige Zusammenfassung.
Meist steht neben der Typenbezeichnung, ein Ausdruck, wie „Warmton“ oder Ähnliches.
Bewährt haben sich zwei bis drei Röhren, die in der Länge auf das Becken passen. Dabei sollte man eine Warmton- mit einer bzw. zwei rein weißen Röhren kombinieren. Das Farbspektrum der Röhren wird so kontinuierlicher und garantiert eher, dass das, was die Pflanzen benötigen (hauptsächlich blau und rot) auch dabei ist.
Außerdem ist natürlich die Farbwiedergabe bei den Fischen besser.
Leuchtstoffröhren verlieren kontinuierlich an Lichtleistung und müssen deshalb gelegentlich ausgetauscht werden.
Das Nachlassen merkt man daran, dass die Pflanzen von unten her ihre Blätter verlieren.
Wasserpflanzen, Pflanzen überhaupt, können sich weitgehend an das vorhandene Licht anpassen, sie bilden ihre Blätter entsprechend aus.
Tauscht man nun alle Röhren gemeinsam aus, können die Pflanzen einen „Lichtschock“ bekommen, infolgedessen sie fast alle Blätter verlieren und leider auch eingehen können. Deshalb ist es ratsam, immer nur eine Röhre auszutauschen und mit der nächsten wenigstens 4 Wochen zu warten.
Beim Wasserpflanzen- Gärtner bekommen die Pflanzen meist sehr viel Licht, von daher geschieht es öfter, dass man neue Pflanzen im (schlecht beleuchteten) Aquarium einfach nicht zum Wachsen kriegt.
Die in den Tropen herrschenden Lichtstärken von mehr als 100 000 Lux erreicht man im Aquarium sowieso nie, zum Glück wachsen aber auch tropische Wasserpflanzen häufig im Schatten.
Gruß, Nemo.
KH größer GH??? Kann eigentlich nicht sein. Bei Co2 = 0 kann keine Pflanze wachsen!! Treibst Du Dein letztes bischen Co2 mit Sauerstoffstein und großer Oberflächenbewegung aus? Was ist mit Eisen? Kleinste Mengen Eisen reichen, wenns jedoch ganz fehlt, wächst auch nix.
Ja HALLO erstmal,
also…das Du kein CO2 im AQ hast,glaub ich jetzt erst mal nicht…bei PH 7,2 und KH 10…laut Berechnung kommt da ein CO2 gehalt von 18 mg/l raus…das glaub ich aber auch net…ich denke da liegen entweder Messfehler vor…(mit welchen Test testet Du ,wie alt ist der ?)…oder Du hast was im Aquarium was aufhärtet z.B. Mamor,Kalkgestein,Korallenbruch,Schiefer…Etc.pp…aber auch dieses ist zum Teil zu vernachlässigen,wenn man regelmäßige TWWs macht…da kommt die nächste Frage,wann wie viel …und wenn wir schon mal dabei sind …Besatz und AQ- größe…:o)
Mal ein Bildchen…
Also mein Wasser im AQ hat im mom 24-25 Grad,
meine Wasserwerte sind :
NO3 : 10
NO2 : 0
GH : 8°d
KH : 10°d
ph : 7.2
Co2 : 0
Holst Du die Pflanzen jetzt bei Frost…das könnte auch noch ne Ursache sein…
LG Biene
Hallo
mein AQ ist 64 Liter und meine Besatzung ist :
2 Schmetterlingsbuntbarsche, 6 Rote Neons, 4 Phatomsalmler und 4 Orthos
lg loveee