Meine zwei Männer

Vor 3einhalb Jahren habe ich eine neue Stelle angefangen. Ich war gerade in einer Trennung, und sah ihn zum ersten Mal. BOOM! Liebe auf den ersten flüchtigen Blick. Seitdem sehen wir uns nahezu jeden Tag bei der Arbeit, und haben uns mittlerweile auch angefreundet - unternehmen aber nichts privat. Denn er ist schon mindestens 4 Jahre mit seiner Freundin zusammen, die zwei Etagen über uns arbeitet.

Seit anderthalb Jahren habe ich einen Freund, der wirklich toll ist und mit dem mein Leben wunderbar läuft. Und trotzdem hat mein Kollege (unwissentlich) diese wahnsinnige Anziehungskraft auf mich. Oft erwische ich mich, wie ich ihn anhimmle oder suche Vorwände, zu ihm ins Büro zu gehen. Obwohl ich weiß, dass selbst wenn er zu haben wäre, ich nicht für ihn in Frage käme - sie ist zierlich und sportlich und ich groß und mollig. Was mich nicht davon abhält, in Tagträumen von ihm geküsst zu werden.

Wenn ich wieder bei meinem Freund bin oder mit ihm telefoniere, ist alles okay. Ich habe meinem Freund gegenüber keine Schuldgefühle, wenn ich (neutral) über den Kollegen spreche. Aber ich fühle mich gegenüber dem Kollegen schlecht, wenn ich meinen Freund erwähne.

Wir sind übrigens alle Anfang 30. Leider keine harmlose Schwärmerei. Und mit einer Entscheidung hat das auch wenig zu tun, ich hatte mich schon „entschieden“ den Kollegen nicht mehr gut zu finden, aber das Herz spielt irgendwie nicht mit.

Soll ich meinen Freund heiraten, ein Kind bekommen und einfach nicht mehr arbeiten gehen? Finanziell wäre das sogar machbar. Der Gedanke, den Kollegen nie mehr zu sehen, macht mich unheimlich fertig =(

Hallo,

Klar doch, der beste Grund zum Heiraten und eine Familie gründen ist der, deswegen nicht mehr arbeiten zu müssen und eine heimliche Liebe zu verdrängen.
Dass Du Deinem Freund gegenüber keine Schuldgefühle hast wundert mich…wenn Du so weiter machst kommt das aber hoffentlich noch.
Der arme Kerl soll also Dich und ein Kind durchfüttern dafür, dass er Dich ablenken soll?

Gruss
M.

Der arme Kerl soll also Dich und ein Kind durchfüttern dafür,
dass er Dich ablenken soll?

Hi,
wenn das Kind dann noch vom Freund ist, dann hätten wir doch den Klassiker …

Gruß
PW

Hi,

es gibt Mädels, die sind mit 40 noch nicht erwachsen.

nicki

Deine Unentschlossenheit
Moin Grußlose,

. . . Obwohl
ich weiß, dass selbst wenn er zu haben wäre, ich nicht für ihn
in Frage käme - sie ist zierlich und sportlich und ich groß
und mollig.

das klingt für mich sehr naiv: Glaubst Du wirklich, dass Männer (und Frauen) lebenslang auf EINEN bestimmten Typ Partner (bezüglich Größe und Figur) festgefahren sind? Dann müsste es viel mehr Solo-Typen geben, weil sich etliche in der Beziehung offensichtlich bezüglich Figur erheblich verändern :wink:

Zum anderen könntest Du für ihn aktuell die prima Abwechselung sein - zierlich und sportlich hat er zu Hause und groß und mollig fürs Büro :wink:

Letztlich wirst Du nicht weiterkommen, indem Du das w-w-w-Orakel befragst, sondern dieses Thema Mal mit ihm selbst besprichst und ggf. klärst: Vllt. denkt er genau wie Du und traut sich nur nicht, den ersten Schritt zu machen oder aber er sagt Dir klipp und klar, was geht und was nicht . . .

Hi,

das klingt für mich sehr naiv: Glaubst Du wirklich, dass
Männer (und Frauen) lebenslang auf EINEN bestimmten Typ
Partner (bezüglich Größe und Figur) festgefahren sind?

Die meisten schon. Zierlich und sportlich bei Frauen ist gerade von uns Männern in unseren kulturellen Breitengraden halt eben mehr gefragt als „Miß Piggy“-Maße.
Wobei ich jetzt nicht weiß ob sie tatsächlich soo mollig ist.

Dann

müsste es viel mehr Solo-Typen geben, weil sich etliche in der
Beziehung offensichtlich bezüglich Figur erheblich verändern

Wenn die Leut erstmal in der Beziehung sind spielt die Optik nach einiger Zeit tatsächlich nicht mehr so eine große Rolle.
Meine Partnerin hat in der Beziehung auch an Gewicht zugelegt trotzdem lieb ich sie. Allerding weiß ich nicht ob ich sie damals angesprochen hätte hätte sie da auch schon so ausgesehen:smile:

Zum anderen könntest Du für ihn aktuell die prima Abwechselung
sein - zierlich und sportlich hat er zu Hause und groß und
mollig fürs Büro :wink:

Also ich bin groß und mollig genug für mich allein. Noch ein Panzer wär einer zuviel:smile:

Letztlich wirst Du nicht weiterkommen, indem Du das
w-w-w-Orakel befragst, sondern dieses Thema Mal mit ihm selbst
besprichst und ggf. klärst: Vllt. denkt er genau wie Du und
traut sich nur nicht, den ersten Schritt zu machen oder aber
er sagt Dir klipp und klar, was geht und was nicht . . .

Ich denke eher daß er ihre Verliebtheit akzeptiert (die er sicher schon längst bemerkt hat wenn er auch nur etwas clever ist, denn so wie sie es beschreibt ist es recht offensichtlich). Und dann hätte er sich keine andere Freundin suchen müssen.

Sie kann ihn zwar zur Rede stellen das kann aber auch einiges in Bezug auf kollegiales Zusammenarbeiten kaputtmachen…

Meine Meinung in diesem Fall wär tatsächlich: Klappe halten und genießen:smile:

Solange sie ja befreundet sind verbringt sie ja doch recht viel Zeit mit ihm. Wenn man in jemanden verliebt ist ist das schon mehr als was die meisten haben !

Also an die UPN: Genieß die Zeit mit ihm platonisch, und „unplatonisch“ lebst du’s mit deinem Freund aus :wink:

So hast du tatsächlich zwei Männer :wink:

Grüßle,

Ralf

1 Like

Moin Moin

Also die Geschichte klingt wie der Anfang von etlichen Hollywood-Schnulzen =)

…mollige SIE lernt schlanken IHN kennen. Sie verliebt sich auf Anhieb in ihn, aber er bemerkt sie anfangs nicht. Dann nimmt sie die Brille ab und macht ihre Haare auf und ist auf einmal die Prinzessin.

Aber mal ehrlich: Ich finde du solltest darüber mal mit deinem Freund reden. (Oder welcher der beiden für DICH den höheren Stellenwert hat)
Sag ihm was Phase ist überlegt zusammen wie ihr damit umgehen könnt/wollt. Letztendlich bist du 30+ und kannst dich für einen der beiden entscheiden.

Aber in dem Punkt eine Familie zu gründen und nicht mehr arbeiten zu gehen nur um deinen Schwarm nicht mehr sehen zu müssen find ich unverantwortlich!

Dorgar

Hallo Tempolina!

Du könntest:

a) deinen Freund vor den Kopf stoßen
die Beziehung beenden
dem Kollegen die Wahrheit sagen
die Beziehung des Kollegen gefährden

b) den Flirt genießen und dem Kollege gegenüber schweigen
den belebenden Flirt genießen, da Du ja sowieso kein schlechtes
Gewissen gegenüber Deinem Freund hast
die Klappe gegenüber Deinem Freund halten und stolz darauf sein,
dass Dein Freund toll ist und alles wunderbar bei Euch läuft

Was Du hast, weisst Du. Was Du bekommst, weisst Du nicht. Warum willst Du etwas ändern, was hervorragend läuft?

Warum soll man nicht einen anderen Mann attraktiv finden? Das kommt in den besten Familien vor. Ich würde sagen, dass ist das Salz in der Suppe des Lebens. Wie langweilig, wenn man keine Gefühle mehr hat. Was mich beunruhigt, ist, dass die ganze Geschichte schon über drei Jahre dauert.

Wir sind übrigens alle Anfang 30. Leider keine harmlose
Schwärmerei. Und mit einer Entscheidung hat das auch wenig zu
tun, ich hatte mich schon „entschieden“ den Kollegen nicht
mehr gut zu finden, aber das Herz spielt irgendwie nicht mit.

das kann ich mir vorstellen. Das kann man nicht einfach abstellen.

Soll ich meinen Freund heiraten, ein Kind bekommen und einfach
nicht mehr arbeiten gehen? Finanziell wäre das sogar machbar.
Der Gedanke, den Kollegen nie mehr zu sehen, macht mich
unheimlich fertig =(

in meinen Augen die schlechteste Variante überhaupt. Suche Dir lieber einen neuen Job, bei dem Du ihn nicht mehr sehen musst. Ein „fremder“ Mann ist der schlechteste Grund, ein Kind mit einem anderen Mann zu bekommen. Das wird Dir immer nachhängen - und dem Kind auch.

Ich habe zwar Deinen „Herzschmerz“ nicht, aber da Du sagst, Du hättest einen tollen Freund und alles sei wunderbar, gäbe es für mich nur eines: Arbeitswechsel und den tollen Kollegen vergessen.

Gruß Inge

Vermutlich bin ich selbst Schuld, dass ihr in diese Richtung gelaufen seid. Deshalb möchte ich etwas aufklären:

Mein Freund und ich wollen so oder so heiraten und Kinder haben, das war sozusagen schon seit unserem Kennenlernen ein Thema - und nicht erst wegen des Kollegen. Den ich ja sozusagen vorher schon kannte. Mit dem ich wie gesagt NUR im Büro zu tun habe. Das intimste bisher war ein Händeschütteln, als er mir zum Geburtstag gratuliert hat.

Dennoch danke ich für eure Beiträge, da kritische Stimmen auch wichtig sind, um ein komplettes Bild der Situation darzustellen.

Liebe Inge,

ich danke dir sehr für den Kommentar, fühle mich von dir auch am besten verstanden und beratschlagt. :smile:

Ein Arbeitsplatzwechsel ist für mich die schlechteste Option, ich werde gut bezahlt und bin unbefristet seit 10 Jahren hier beschäftigt - was auch dazu führt, dass ich eine gewisse persönliche Stellung habe und davon abgesehen ich sehr an allen Kollegen und auch an meiner Arbeit hänge. Ich hatte mich schon auf dem Arbeitsmarkt umgesehen, aber passende Stellen sind rar und dann immer noch schlecht bezahlt oder auf 1 Jahr befristet.

Deshalb werde ich vermutlich weitermachen wie bisher (also deine Variante B). Mach dir keine Sorgen zu meiner Familiengründung, es gibt noch sehr viele andere Argumente für ein Baby als den Kollegen *grins* Sorry, dass das hier so doof rüberkam.

Moin Namenloser,

danke für deine Ermutigung. Genau dieser klitzekleine Gedanke quält mich … was wäre, wenn er sich auch angezogen fühlt und zurückhält? Würde ich meinen Freund verlassen, wenn der Kollege mit mir zusammen sein wollte?

Mein Traummann „früher“ war Robbie Williams, da war ich mir auch immer unsicher, ob ich den (Ex-)Liebsten nicht für ihn stehen lassen würde. Wenngleich die Wahrscheinlichkeit so gering war, dass ich eher ein Jahr lang in Folge 6 Richtige im Samstags-Lotto gehabt hätte.

Der Kollege ist aber nicht Robbie, und die Vorstellung zwar immer noch sehr abstrus, aber nicht mehr ganz so unwahrscheinlich. Er hat zumindest menschlich ein bisschen für mich übrig. Beweise für mehr gibt es nicht.

Liebe Grüße!

Miss Piggy … äh, woher weißt du, dass ich blond bin? :wink:

Vielen Dank für deine Meinung zu dem Thema. Ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass ich alles so belassen soll, wie es ist. Deshalb heißt es doch auch Traummann, weil man ihn nur im Traum haben kann, oder?

Grüße!

Liebe Tempolina,

ich danke dir sehr für den Kommentar, fühle mich von dir auch
am besten verstanden und beratschlagt. :smile:

ich freue mich, dass ich Dir helfen konnte

Ein Arbeitsplatzwechsel ist für mich die schlechteste Option,
ich werde gut bezahlt und bin unbefristet seit 10 Jahren hier
beschäftigt - was auch dazu führt, dass ich eine gewisse
persönliche Stellung habe und davon abgesehen ich sehr an
allen Kollegen und auch an meiner Arbeit hänge. Ich hatte mich
schon auf dem Arbeitsmarkt umgesehen, aber passende Stellen
sind rar und dann immer noch schlecht bezahlt oder auf 1 Jahr
befristet.

das ist blöd, dann bleibt Dir tatsächlich nur, so weiterzumachen wie bisher. Normalerweise würde ich sagen: eine kurzfristige Begeisterung für Vertreter des anderen Geschlechts sind trotz einer Beziehung völlig normal. Nur - wie schon geschrieben, mache ich mir Sorgen darum, dass das schon über drei Jahre so läuft. Dann ist es wohl eher keine Schwärmerei. Ob Du letztlich damit klar kommst, ihn weiterhin ständig zu sehen, musst Du selbst entscheiden. Da zwischen Euch in den drei Jahren nicht mehr gewesen ist, als ein Händeschütteln, gehe ich davon aus, dass da auch nicht mehr als „nett finden“ auf seiner Seite ist und er seine Beziehung ebenso wenig aufgeben will, wie Du es doch letztendlich möchtest.

Deshalb werde ich vermutlich weitermachen wie bisher (also
deine Variante B). Mach dir keine Sorgen zu meiner
Familiengründung, es gibt noch sehr viele andere Argumente für
ein Baby als den Kollegen *grins* Sorry, dass das hier so doof
rüberkam.

da bin ich beruhigt! Ich finde, ein Baby hat ein Recht darauf, nicht schon aus Gründen gezeugt zu werden, die für eine Trennung seiner Eltern sorgen, bevor es überhaupt auf der Welt ist.
Ich wünsche Dir alles Gute und eine glückliche Zukunft mit Deinem Freund und vielleicht einer kleinen Familie!

Inge

Hi,

yes:wink:

viel Glück für deine Freundschaft mit ihm:smile:

Grüßle,

Ralf

Hi,

dass das

schon über drei Jahre so läuft. Dann ist es wohl eher keine
Schwärmerei.

Ich persönlich unterscheide nicht zwischen Verliebtheit und Schwärmerei. Vielleicht würde ich Schwärmerei als schwächere Verliebtheit bezeichnen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß UNERFÜLLTE Verliebtheit
tatsächlich 20 Jahre und länger anhalten kann.

Allerdings kann es sein daß wenn man den Menschen aus freundschaftlichen Gründen häufiger sieht daß Gefühl auch schneller nachlassen kann. Allerdings können da drei Jahre noch recht kurz sein :wink: Ist doch schön jahrelang in einen Freund verliebt zu sein, oder ? Allerdings muß man sich da natürlich zusammenreißen…

Grüßle,

Ralf

Ralf

1 Like