Meiner Katze was ins Futter geben

Hallo, liebe Katzenfreunde und Katzenbesitzer,
ich wollte mal eine Frage zur Fütterung meines 12 Wochen alten Katers stellen:
Er frisst ohne Ende, hab ihm gestern ein ganzes 100 g Schälchen Futter hingestellt. Da hat er so ziemlich alles auf einmal aufgefressen.
Das er frisst ist ja alles gut und schön. Aber woher weiss ich, das mein Timmy satt ist, wenn der immer alles aufisst.
Und was kann ich ihm evtl. unters Futter mischen. Ich hab mal gehört, das Katzen je nach Geschmack der Katze Reis auch gerne mögen. Stimmt das? Und was kann man noch alles unters Futter mischen?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Waldemar.

Lieber Waldemar,

dass dein Kater so viel frisst ist ganz normal, er muss ja schließlich noch wachsen. Lass ihn in dem Alter so viel fressen wie er mag, das kann schon mal die doppelte bis dreifache Menge von dem sein, was eine erwachsene Katze frisst, aber das braucht er noch. Reduziere das Futter erst, wenn denn du merkst, dass er zu dick wird bzw. spätestens wenn er mit einem Jahr ausgewachsen ist. Aber meist reguliert sich das von allein.

Dazumischen würde ich nix, das Futter ist so ausgewogen wie es ist und wird mit Getreide nicht gerade besser. Bedenke, du hast einen Fleischfresser zuhause :wink:

Liebe Grüße,
Liz

Guten Morgen
Nassfutter ist nicht sehr gehaltvoll, deshalb braucht er da viel von. Ich füttere es auch, habe aber gleichzeitig auch immer Trockenfutter stehen, wo die Katzen den ganzen Tag dran können, so wie sie mögen.
Du solltest auf ein hochwertiges ( Premium ) Futter achten, die Fleischsorte sollte als erstes auf der Tüte deklariert sein.
Orijen ist nicht schlecht, Animonda, Vet Concept , Josera, Pro Plan , Leonardo… jeweils wegen Adult gucken. Da bei uns mehrere Katzen leben, mische ich immer 4 verschiedene Sorten.
Dazu muss natürlich ausreichend Wasser zur Verfügung stehen.
Viel Spass mit dem Lütten
Margit

Hallo,

was glaubst du was 12-jährige Jungs so alles verdrücken können???
Mit einem 12 Wochen Kater ist das ähnlich.

Laß ihn fressen.

Wenn du ihm wirklich was gutes Tun willst, kauf ihm TroFu vom Tierarzt für junge Katzen.Da sind viele Kalorien drin und ist auch nicht teurer als diese 100g Schälchen.

Reis bzw allgemein Getreideprodukte bitte weglassen. Katzen sind keine Hunde.

In diesem Alter probieren die auch alles an Essen was du in der Küche liegen hast. Meine fressen immer noch gerne einen 1/2 kartoffelchip, klein gebröselt, zermatschte Tomaten und gekochten Kohlrabi.
Katzen dürfen alles in kleinen Mengen probieren.
Nur Schokolade ist absolut Tabu.

grüße
miamei

Hallo,

Wenn du ihm wirklich was gutes Tun willst, kauf ihm TroFu vom
Tierarzt für junge Katzen.

Reis bzw allgemein Getreideprodukte bitte weglassen. Katzen
sind keine Hunde.

Diese beiden Tipps widersprechen sich. Es gibt nur ganz wenige TroFu-Sorten, welche nicht zum Großteil aus pflanzlichen Zutaten bestehen. Beim TA gibt es ja i.d.R. Hills, VetConcept und Royal Canin. Diese gehören nicht zu den 2 oder 3 wirklich fleischreichen Sorten.

Zur Originalfrage: So junge Katzen sollten ca. 3-4 mal am Tag kleine Portionen (so bis 50g) eines guten Nassfutters erhalten. Gut bedeutet in diesem Zusammenhang: hoher Fleischanteil (70% aufwärts), hochwertige Proteinquellen (Geflügel, Fisch, Kalb, Lamm).

Durch Untermischen von Reis vermindert man nur den Fleischanteil, das ist unnötig. Wenn ein gutes Fertigfutter verwendet wird, muss man auch nix untermischen. Gute Futtersorten gibt es z.B. bei http://www.catscountry.de und http://www.sandras-tieroase.de.

Ist der Kater für die Wohnungshaltung gedacht? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, ihm einen Gefährten in ähnlichem Alter zu suchen. Einzelhaltung (vor allem junger) Katzen in der Wohnung ist nicht tiergerecht.

Gruß,

Myriam

2 Like

Hallo Margit,
ich habe bisher immer das günstige Futter vom Netto, Aldi, etc. gekautft und das frisst er eigentlich ganz gerne. Warum also das teure Futter kaufen?
Und bezüglich adult: Adult heisst doch erwachsen. Ich habe meist immer das Junior gegeben. Gut, meine Tierärtzin hat auch gesagt, ich kann ruhig das normale Futter geben. Aber wozu gibt es sonst das Junior Futter?
Trockenfutter ist ned unbedingt sein Ding. Das frisst er nur, wenn nix anderes da ist und dann auch ned viel davon.
Gruss
Waldemar.

So, und jetzt wollte ich mich nur nochmal bei allen für eure Tipps bedanken. Dies ist nämlich meine erste Katze und ich habe keine Erfahrungen mit Katzen.
Falls jemand noch andere Tipps hat, bin ich dankbar dafür.
Liebe Grüsse
Waldemar.

Hallo

ich habe bisher immer das günstige Futter vom Netto, Aldi,
etc. gekautft und das frisst er eigentlich ganz gerne. Warum
also das teure Futter kaufen?

Weil in den teureren Futtersorten auch qualitativ
hochwertigere und besser verwertbare Inhalsstoffe enthalten
sind.
Wenn das Futter nur minderwertiges (teilweise sogar
ungeignetes!) enthält muß die Katze dementsprechend viel
fressen um ihren Energiebedarf zu decken. Die Größe der
Hinterlassenschaften spricht anschliessend eine deutliche
Sprache.

Und bezüglich adult: Adult heisst doch erwachsen. Ich habe
meist immer das Junior gegeben. Gut, meine Tierärtzin hat auch
gesagt, ich kann ruhig das normale Futter geben. Aber wozu
gibt es sonst das Junior Futter?

Beim Juniorfutter sind die Zusatzstoffe wie Mineralien,
Vitamine Spurenelemente etc. pp auf heranwachsende Tiere
abgestimmt. Es ist auch energiereicher. Mit zunehmendem Alter
benötigen sie weniger energiereiches Futter bis sie dann
irgendwann beim Seniorfutter angelangt sind.

Trockenfutter ist ned unbedingt sein Ding. Das frisst er nur,
wenn nix anderes da ist und dann auch ned viel davon.

Das muß er auch gar nicht. Hol Dir gutes Katzenfutter zB aus
den Links die schon von Myriam vorgeschlagen wurden, wenn das
Wachstum abgeschlossen ist, wird sich auch die Futtermenge pro
Mahlzeit einpendeln…der Miezer ist halt jetzt noch ein
Durchlauferhitzer :o)
Vergleiche doch mal die Mengenangaben Deines Futters für eine
Mahlzeit mit den Angaben pro Mahlzeit eines Premiumfutters aus den Links.

Gruß
Maja

Hallo Waldi,

Dass Dein Dickerchen nicht gerne Trofu ißt, hat auch seine Vorteile :wink:
Also er wird nicht sterben, wenn Du ihm keins gibst.

Auch Aldi Futter ist nicht schlecht. Achte einfach darauf, dass der Fleischanteil hoch ist, und kein Zucker beigemischt ist. Ich kaufe auch immer Lidl usw.

Im Endeffekt wird Dir Deine Katze sagen, was sie gerne essen will.
Meine verschmähen fast komplett Premiumfutter, also kommt das gute Supermarkt Futter auf den Tisch :wink:

Wie gesagt, schau Dir einfach nur die Zusammensetzung an, dass da nicht zuviel Konservierungskram und Zucker drin ist (weil das braucht eine Katze wirklich nicht) und allet wird gut.

Wie auch immer, lass den Kerl essen was er will, bei mir sind bei zwei Buben 6 Monate lang, jeweils 400-600g Nassfutter inhaliert worden :smile: jeden Tag.

LG
Wölkchen

hi

Im Endeffekt wird Dir Deine Katze sagen, was sie gerne essen
will.

so wie Kinder auch sagen was sie am liebsten mögen - Eis - Schokolade - Pommes - Big-MAc

Meine verschmähen fast komplett Premiumfutter, also kommt das
gute Supermarkt Futter auf den Tisch :wink:

logisch wer mag schon gern Vollwerternährung wenn er statt dessen täglich Mac-Donalds reinpumpen kann. Sind ja auch mehr Geschmacksverstäker und Zucker drin, ausserdem billige Füllstoffe wie Getreide und minderwertige Schlachtabfälle… aber mit genügend Geschmacksverstärkern versehen ist das den Katzen egal

Wie gesagt, schau Dir einfach nur die Zusammensetzung an, dass
da nicht zuviel Konservierungskram und Zucker drin ist (weil
das braucht eine Katze wirklich nicht) und allet wird gut.

am besten ernähren sie sich vollwertig mit Mäusen - wenn das nicht geht, dann wengistens ähnlich zusammengesetztes Nassfutter und das gibt es sicher nicht billig und schon garnicht bei Aldi und Lidl …

Wie auch immer, lass den Kerl essen was er will, bei mir sind
bei zwei Buben 6 Monate lang, jeweils 400-600g Nassfutter
inhaliert worden :smile: jeden Tag.

mit einem hochwertigen Nassfutter sind es noch 100 g / Tag … ist irgendwie auch eine Art Ersparnis, wenn nicht 3/4 des futters wieder im Katzenklo landen

Gruß H.