Meiner 3-jährigen Tochter wurde im Kindergarten beigebracht, anstatt Popel irgendwo hinzuschmieren oder den Erzieherinnen in die Hand zu drücken, ihn einfach zu essen. Ist das okay?
Mahlzeit,
Ist das okay?
wenns schmeckt.
Schädlich sind die auf keinen Fall, eher nützlich, weil sie das Immunsystem stimulieren.
Gandalf
Meiner 3-jährigen Tochter wurde im Kindergarten beigebracht,
anstatt Popel irgendwo hinzuschmieren oder den Erzieherinnen
in die Hand zu drücken,
woher hat sie das denn?
ihn einfach zu essen. Ist das okay?
Bei einem solchen Kind: Ja, natürlich. So bleibt der Rotz wenigstens in etwa da, wo er herkommt.
Lehnt ihr Taschentücher aus religiösen Gründen ab? Nicht nur, dass deine Tochter offenbar keine mitführt, auch der Kindergarten scheint ja eine gänzlich taschentuchfreie Zone zu sein…
*grübel* *schauder*
Mahlzeit,
Schädlich sind die auf keinen Fall, eher nützlich, weil sie
das Immunsystem stimulieren.
…überdies sind sie kalorienarm, vegetarisch und biologisch abbaubar—die ideale kleine Leckerei für zwischendurch.
Hallo,
die erste Wahl sollte ein Taschentuch sein. Wenn du das deiner Tochter so beibringst und ihr immer ein Taschentuch einsteckst, wird sie es auch benutzen. Auf die Idee, den Popel zu essen, kommen Kinder allerdings üblicherweise ganz von alleine. Schädlich ist das nicht, es ist eher eine Frage des guten Benehmens und der individuellen Ekelgrenze.
Bist du übrigens sicher, dass die Anweisung tatsächlich von den Erzieherinnen kam? Ich würde zumindest grundsätzlich auch eine entsprechende Behauptung kindlicherseits für möglich halten. Mit drei Jahren blicken Kinder durchaus, dass sich Autoritäten gegeneinander ausspielen lassen.
Wenn das im Kindergarten tatsächlich so praktiziert wird, hindert dich dennoch niemand daran, die Erzieherinnen freundlich auf das Taschentuch in der Hosentasche deiner Tochter hinzuweisen und die Bitte anzuschließen, das Kind bei Bedarf zur Benutzung desselben anzuregen.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,#
ich stimme absolut zu. Vielleicht haben auch die anderen Kinder gesagt: Guten Appetit. Wer weiß es.
An die UP:
Aber selbst wenn die Erzieherinnen es getan haben: was möchtest du mit einer Info anfangen, die vielleicht heißt: Nein, das dürfen die nicht? Das würde mich ehrlich interessieren…
Hier hilft doch nur eins: selbst erziehen und dem Kind beibringen, wie man sinnvollerweise mit Popeln umgeht. Und zwar nicht so, dass andere sich daran gestört fühlen könnten! Dann muss man nämlich damit rechnen, dass andere dein Kind erziehen wollen…
Und weiter zu der Frage, ob die das dürfen:
würde es sich lohnen, bei so einer Popelfrage (im wahrsten -sinne des wortes, entschuldigung…) eine Diskussion mit dem Kindergarten zu beginnen, die evtl auch das Kind mit bekommt?
Gruß
Also mein Sohn ( 3 ) behauptet das schmeckt ganz wunderbar. Er weiger sich so kostbare Nahrung irgendwo hinzuschmieren oder an ein Taschentuch zu verschwenden.
Das im Kindergarten gelernt wird, die Dinger zu essen halte ich für ein Gerücht.
Hat deine Tochter das erzählt?
Ansonsten habt ihr echt nen sehr schrägen Kindergarten.
Lieber die Erzieherin nochmal drauf ansprechen. Wenn du nicht willst, dass dein Kind die Rotzepopel ist, musst du ihr das halt erklären.
Meiner darf es. Sind seine und solange er mittags noch Hunger hat, ist mir das egal.
gruß
Hallo
Meiner darf es. Sind seine und solange er mittags noch Hunger hat, ist mir das egal.
Du solltest ihm aber irgendwann sagen, dass es Menschen gibt, die das sehr eklig finden. - Man kann ja wegen solcher Sachen Ablehnung durch anderen Menschen erfahren, und er sollte das wissen, dass das passieren kann.
Viele Grüße
Hallo,
also wenn ich Kindergärtnerin wäre, wäre es mir lieber, sie isst die Popel, als mir in die Hand zu schmieren…
Da fragt man sich, was das ekligere ist…
Grüße
miamei
Hallo,
volle Zustimmung, und ich frage mich hier wirklich so manches Mal, was hier eigentlich an Antworten erwartet wird, und ob sich die Frager auch nur ansatzweise Gedanken darüber gemacht haben, was man hiermit dann sinnvoll anstellen kann.
Also nehmen wir mal theoretisch an, wir können § X der Kindergartenerziehungsrichtlinie benennen, wonach Erzieher nicht befugt sind, Kinder zum Essen ihrer Popel anzustiften, wobei alleine schon die Annahme, dass es ein solches Verbot/eine solche Regelung überhaupt geben könnte, schon mehr als abenteuerlich ist, und die Vorstellung und Frage nach einer solchen Regelung mehr über den Frager als über die betroffenen Erzieher offenbart. Dann würde also die Fragerin jetzt wegen einem Popel die Erzieherin mit irgendwelchen Vorschriften konfrontieren, sie gar bei der Leitung anschwärzen, oder besser noch gleich beim Träger. Oder vielleicht könnte man ja auch gleich Strafanzeige erstatten, oder Schadenersatz geltend machen.
Und dann? Für das Kind sicher eine tolle Erfahrung, dass eine Erzieherin es daraufhin dann nur noch streng nach dem Buchstaben des Gesetzes behandeln wird, und nichts mehr zulassen wird, was die Erzieherin in die Gefahr weiterer Verfolgung bringen könnte. Davon, dass eine so getroffene Erzieherin vermutlich nicht in der Lage wäre ein solches Vorgehen einer Mutter strikt vom Umgang mit dem Kind zu trennen, und den sich daraus ergebenden weiteren Nachteilen für das Kind.
Gruß vom Wiz
Hallo Jule,
vielen Dank für Deine Antwort und dass Du mir/uns nicht gleich bei der ersten Frage unterstellst, ekelhaft, asozial und zu knausrig für Taschentücher zu sein. Anscheinend war meine Frage wohl nicht präzise formuliert.
Dennoch habe ich das Feedback, das ich wollte. Vielen herzlichen Dank.
Doro
Dennoch habe ich das Feedback, das ich wollte.
…darum geht es ja meistens.
Hallo,
hm, vegetarisch? Wie kommt der Popel von Pflanze in die Nase? Grübel…