Meinung zu Gerät zum finden von Wasser und Stroml

Moin.

Nun war es wieder so weit, dass ich bei mir zuhause unter anderem im Badezimmer etwas anbohren wollte ich mir wieder nicht sicher war ob dort wo ich bohren wollte nicht vielleicht Wasserrohre oder Stromleitungen verlaufen.

Nun möchte ich mir gerne ein Gerät kaufen, mit dem ich zuverlässig feststellen kann ob sich an einer bestimmten Stelle in der Wand ein Wasserrohr oder eine Stromleitung befindet, oder ob ich dort gefahrlos bohren kann.

Nach meiner Recherche bin ich auf dieses Produkt gestoßen:

http://www.umarex-laserliner.de/video/data/MultiFind…

Ist das für meine Zwecke geeignet? Hat jemand evtl. Erfahrungen mit dem Gerät, ob es z.B. zuverlässig arbeitet? Oder ist ein anderes Produkt vielleicht besser für mich geeignet?

Bin für Eure Meinungen dankbar.

Hallo !

100%ig zuverlässig können diese Geräte(ich meine alle ähnlichen) nicht sein,einmal ist die Eindringtiefe begrenzt,sie reagieren unterschiedlich auf Störungen durch Metalleinlagen und elektrische Störfelder.
Beispielsweise kann es in Betondecken keine zuverlässige Anzeige geben,da stören die Armierungsmatten im Betonstahl.

In vielen simplen Fällen zeigen sie gut und sicher an,wenn man es richtig und nach Anleitung anwendet.

Man führt es von links nach rechts quer über die „verdächtige“ Stelle,dann zeigt es hoffentlich bei Rohr oder Kabel an,so bekommt man die Breite angezeigt,also Aus — Anzeige ----Aus. Daran kann man die gefährliche Zone erkennen,in der man nicht bohren darf,die Leitung selbst ist natürlich schmaler !

Bei der Funktion „Metalltest“ ist oft eine bessere Lageerkennung möglich als bei „Stromtest“. Der Tester spricht dann auch auf die dünnen Kupferadern der Stromleitung an,wie bei einem Metallrohr der Wasserleitung,allerdings nicht in größerer Tiefe.

Aber mit etwas Verstand kann man vieles optisch abschätzen,wo Leitungen oder Rohrleitungen verborgen sein können,die sind nie kreuz und quer in der Wand drin.
Die Lage der Zapfstellen zeigt es an,fast immer senkrecht nach unten und oben,nie quer.
Bei Steckdosen,Lichtauslässen,Schaltern usw. ebenfalls senkrecht nach oben und unten (Installationszonen).

MfG
duck313

Hallo,

„nie quer“ gilt aber nur dann, wenn wir von einem Haus reden, was von ordentlich arbeitenden Profis nach aktuellem Stand der Dinge gebaut wurde. Je älter die Bude ist, je mehr Generationen von mehr oder weniger professionell arbeitenden Leuten sich daran vergangen haben, um so höher das Risiko auf quer verlaufende Stromleitungen und Rohre zu treffen.

Gerade bei Wasser- und Gasleitungen hat man sich gerne mal den Aufwand mit 1001 Winkel gespart, und einfach von der Rolle weg auf direktem Weg verlegt. E-Installationen mit Einzelleitern im Bleirohr mit passenden Dosen und Verbindern sind noch von Hause aus auf diagonale Verlegung ausgerichtet. Was mir in meinem eigenen Haus da so alles über den Weg gelaufen ist, …

Also ich wäre mit so einer Aussage extrem vorsichtig.

Gruß vom Wiz

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Im Allgemeinen bin ich jetzt schon mal etwas schlauer.

Kann ich mir also dieses Modell kaufen, oder ist von dem abzuraten bzw. ein anderes Produkt zu bevorzugen?