Meinung zum Kredit

Hallo =)
Dies ist meine erste Frage bei wer weiss was.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören

Zu meiner momentanen Situation:

Ich bin 23 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern mietfrei.(Vorher schon eigene Wohnung gehabt)
bin ledig und habe keine Kinder.

Als gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizung und Klimatechnik bin ich unbefristet seit 2 Jahren bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt,und verdiene
1250 Euro Netto.(Ostlohn)
Bei dieser Firma bin ich in der Woche auf Montage,sprich bis Freitag auswärts unterwegs arbeiten.

Vor 2 Jahren habe ich einen Autokredit aufgenommen,der sich mit Zinsen usw. auf insgesamt 18.000 Euro beläuft.(Laufzeit 7 Jahre).Monatlich zahle ich 230 Euro dafür ab.


Nun soll das Haus meiner Eltern ausgebaut werden so dass ich eine eigene Haushälfte besitze (ca.75qm)auch diese in Zukunft Mietfrei!
Umbaumaßnahmen werden selber durchgeführt.

Die Kosten für den Umbau lassen sich nur schätzen.Ich komme auf etwa 3000 Euro.Jedoch benötige ich später auch Küche und Möbel.Momentan bin ich stark am überlegen ob ich nicht einen Kredit aufnehmen soll von 5000 Euro.Meine Eltern raten mir aufgrund der laufenden Autofinanzierung davon ab,und haben Angst das ich bei Arbeitslosigkeit,Krankheit usw. in die Schuldenfalle gerate,und plötzlich einen Schuldenberg von 23.000 Euro vor mir habe.

Aufgrund der Tatsache das ich nur am Wochenende Zeit habe zum bauen,möchte ich den Ausbau nicht zu einer Dauerbaustelle werden lasse.Auch wenn ich monatlich ca. 250 Euro beiseite packe, um Baustoffe zu kaufen,würde sich der Ausbau sehr in die Länge ziehen.

Dieser Meinung bin ich,meine Eltern sehen das anders
:wink:

Nach tagelangem Rechnen und späteren Abzügen bzw. Fixkosten wie z.B. Wasser,Strom,Heizung,KFZ Versicherung,Haftplicht Vers.,Berufsunfähigkeitsversicherung,Tanken,
Nahrungsmittel usw. bleiben mir 450 Euro die ich frei zur Verfügung hätte.

Ich plane 200 Euro für Freizeitaktivitäten und andere
Anschaffungen mit ein.Und 150 Euro möchte ich jeden Monat beiseite packen bzw. sparen für Notfälle.(Reperaturen,besondere Wünsche etc.)

mir würden 150 Euro übrig bleiben die ich für monatliche Raten des Kredits abbezahlen könnte.


Die Tage habe ich Zusagen von einigen Banken bekommen für meine Kreditvorstellungen mit einem Kreditbetrag von 5000 Euro den ich mit 100-120 Euro monatlich über eine Laufzeit von 6 Jahren abbezahlen könnte.Der effektive Jahreszins beträgt in den meisten Fällen 7,5 bis 8,5 Prozent.

Ich bin mir sehr unsicher und möchte nicht irgendwann in der Schuldenfalle landen.Jedoch ist mir der Ausbau der eigenen 4 Wände sehr wichtig und sollte nicht all zu lange auf sich warten.
Was sagt ihr dazu? Könnte der Kredit zum Problem werden? Oder seht ihr den Kredit als eine sinnvolle Investition?

Über Meinungen aber auch Kritik würde ich mich sehr freuen.Lieben Gruß Micha

Hallo Micha1988,

zu Deiner Frage kann ich wirklich nur eine persönliche Meinung abgeben:

Ich finde den bisherigen Kredit schon sehr mutig! Ich würde auf keinen Fall im Moment noch weiter aufstocken.

Ich glaube Deine Berechnungen sind sehr optimistisch und befürchte, dass Du bei Deiner Kapitaldienstberechnung nur das Nötigste eingerechnet hast. Und möglicherweise nur deshalb kommt bei Dir im Verhältnis zu Deinem Einkommen eine so großer Restbetrag für den Kredit heraus. Möglicherweise bist Du aber tatsächlich so sparsam. Dann würdest Du Dich mit dem neuen Kredit dennoch an die Grenze der Handlungsfähigkeit bringen. Soll heissen, wenn in den nächsten zwei, drei Jahren etwas Unvorhergesehenes passiert, haben Deine Eltern Recht gehabt…

Wenn möglich: Frage doch Deine Eltern, ob sie Dir diesen Kredit geben. Wenn es dann zu Engpässen kommt, sind sie wahrscheinlich gesprächsbereiter als eine Bank, was die regelmäßigen Tilgungen betrifft.

Viele Grüße und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben,
Kami19

Hallo,
das ist ziemlich knapp gerechnet. Betrachte mal das Risiko einer Arbeitslosigkeit. Umziehen ist dann wohl keine Alternative, weil du ja das Bauvorhaben durchziehen musst bzw. dort mietfrei wohnen kannst.
Die bessere Alternative scheint mir zu sein, dass du von deinem frei verfügbaren Einkommen die 3.000 Euro sparst und dann baust. Noch besser allerdings wäre, du sparst drei Jahre lang mtl. 150 Euro, dann hättest du rund 5.000 Euro, und das Auto hat sich in dieser Zeit ebenfalls um die Hälfte entschuldet. Wenn dann Arbeitslosigkeit dazwischenkommt, kannst du das Auto verkaufen, damit die Restschuld bezahlen und kannst bauen und mit einfachster Einrichtung mietfrei und ohne Schulden wohnen - grob überschlagen. Brauchst halt ein wenig Geduld.
Anstelle eines teuren Bankkredits rate ich dir, mal bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) anzurufen - die Zins- und Tilgungskonditionen sind wesentlich besser. So kannst du Geld sparen. Klar, dass deine Hausbank dir diese Möglichkeit nicht aktiv anbietet, weil sie ja dann weniger verdient. Anschließend nachdenken, ob dir deine Hausbank ein guter Partner ist.
Viel Erfolg und Lebensglück.

Vielen Dank für die Antworten.

@sebbestier

Das wäre die beste alternative,richtig.Mein Problem ist vielmehr wie ich schon beschrieb die sehr langen Sparmaßnahmen und die lange Bauzeit =( Es muss ja nicht alles sofort sein,da ich ja sowieso nur am Wochenende arbeiten kann.Aber mit 23 Jahren ist es einfach an der Zeit aus dem Hotel Mama auszuziehen :wink: Wie schon geschrieben habe ich vorher schon alleine gewohnt (vor 2 Jahren damals noch mit Exfreundin).Musste dann aus finanziellen Gründen gezwungenermaßen wieder bei meinen Eltern einziehen.

@Kami19

Ja da hast du recht.Die Autofinanzierung war sehr unüberlegt.Es war wohl der jugendliche Leichtsinn ;-/ Ein wesentlich billigeres Auto in der Anschaffung hätte auch gereicht.

Wenn du nichts dagegen hast schreibe ich dir hier meine jetzigen- und
späteren Ausgaben rein,und du beurteilts das.

Ich rechne monatlich:

Autofinanzierung: 220 Euro
Ratenkauf TV: 50 Euro / läuft noch bis Mai 2011
Handy/UMTS Stick 60 Euro
Privathaftpflicht u.
Berufsunfähigkeitsvers. : 27 Euro
KFZ Versicherung + Steuern: 95 Euro
GEZ: 10 Euro
Wasser/Strom/Heizung 80 Euro

Lebensmittel: 220 Euro
Tanken: 90 Euro

= 850 Euro

Freizeit usw: 200 Euro
Sparen: 150 Euro

= 350 Euro

850 Euro
+350 Euro

1200 Euro

EDIT:

Vielleicht wäre ein 3000 Euro Kredit besser?
Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und monatlich ca. 90 Euro.Bei dieser Option wäre die Gefahr wohl nicht so groß?

Mit 3000 Euro kann man auch erstmal viel machen.Sollte dieses Geld aufgebraucht sein,sehe ich mich gezwungen auf Erspartes zurück zu greifen welches ich in der Bauphase zurück gelegt habe.Meiner Meinung ist das aber auch nicht Sinn der Sache,jedoch erstmal ein Anfang.

Wie man feststellen kann,wüsste ich nicht was der richtige Weg sein könnte :-/ Ich möchte einen unüberlegten Kredit nicht später bereuen.
Aber auch eine sinnvolle Investition nicht ausschlagen bzw. zu lange auf sich warten lassen.

Gruß Michael

Hallo!

Du scheinst wirklich super sparsam zu sein!!! Wenn meine monatl. Kosten so aussehen würden, wäre ich heilfroh :smile:

Zum Thema: Wenn Du diese Kalkulation jeden Monat fein säuberlich durchhältst, könntest Du das überstehen. Aber irgendwie kommt mir die Kostenliste immer noch sehr klein vor.

Eine nicht besonders elegante Lösung könnte vielleicht noch die Streckung des Kredites sein. Also nicht 3 Jahre sondern z.B. 6 Jahre. Treibt zwar die Gesamtkosten hoch, bringt Dir aber etwas Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben.

Falls Dein Auto den Wert des dazugehörigen Kredites noch deckt, würde ich über einen Verkauf des PKW´s, Ablösung des großen Kredites und Kauf eines günstigeren Gefährtes nachdenken. Den Neukredit nimmst Du dann etwas größer auf und hast die Umbaukosten mit dabei.

Viele Grüße,
Kami19

Als Ergänzung zum hier gesagten:

Es wäre einmal zu klären, was genau Umbau bedeutet und wie genau die Verhältnisse danach aussehen - sprich: Werden da Wohnungen separiert, die man dann zu Eigentumswohnungen (also separater Zugang) machen kann? Wirst Du dann in einer solchen separaten Wohnung wohnen (also mit separatem Zugang) oder sie gar als Voraberbteil erhalten? Bist Du das einizige Kind? Liegt die Immobilie in einem strukturschwachen Gebiet des Ostens, wo auch die Immobiliennachfrage schwach ist? Sind die Kosten für Renovierung gut durchkalkuliert? Heißt schafft Ihr das bei den geringen Kosten wirklich in Eigenleistung? Willst Du künftig, sprich langfristig (als Erbe) in dieser Immobilie leben?

Warum all diese Fagen? Wenn Du in Dein vorweggenommenes Erbe (weil eine ETW oder die gesanmte Immobilie auf Dich übertragen werden soll) oder auch in Dein künftiges Erbe (alleiniges Kind) investierst, kann das schon sinnvoll, weil werterhöhend, sein. Die Zinsen sind zur Zeit - noch! - günstig. Werterhöhend ist natürlich nur der Teil, der mit der Immobilie verbunden ist, also nicht Möbel und nur bedingt die Küche, aber bedingt auch ein Bad.

Also erst mal die Investitionskosten kritisch (Höhe und Eigenleistung)überprüfen und trennen nach Haus und Möbel. Die Investition in eigene Immobilien macht jetzt Sinn, allerdings sollte das auch DER bezahlen, der Eigentümer ist/wird; daher die Frage dazu.

Aber die Belastung ist wirklich an der Grenze. Daher sollten die Eltern wenn möglich hier mit Elterndarlehen (bei weiteren Kindern wegen Gleichbehandlung vielleicht auch angemessen verzinst) helfen, wenn möglich. Aber wie gesagt, der Teil der Investition, der in der Immbilie der Eltern bleibt, weil er nicht jetzt auf Dich übertragen wird, sollte sowieso von den Eltern getragen werden. Es sei denn Du wirst eben neuer Eigentümer!

Mit Möbeln auf Kredit würde ich in dieser Situation noch warten. Wie Du schon sagtest, Du bist selten zu Hause und hast das Geld noch nicht. Also sparen und versuchen sich beruflich weiter zu entwickeln und für die Immobilie eine Lösung (vielleicht auch mit KfW Unterstützung als echtes kleines Immobiliendarlehen) durch den suchen, der die Immobilie erhält bzw behält! Immobilienkredite sind (noch!)günstiger als die von Dir genannten Zinssätze, wenngleich bei den geringen Summen vielleicht eine Bearbeitungsgebühr von der Bank eingerechnet wird, weil sich das alles für die Bank nicht lohnt. Vielleicht kann man auch den freien Teil einer schon bestehenden Grundschuld (so eine Art Hypothek), die als Sicherheit auf dem Haus schon eingetragen ist, wieder mit diesem neuen Kleinkredit auffüllen. Das spart für den Kreditnehmer wie für die Bank Kosten und kann den Kredit günstiger machen!

Hoffe das hilft

alles Gute wünscht Dir

ikarusfly