Meinungen : kaufen oder mieten

hi

ich wohne zur zeit noch bei meinen eltern und überlege mir nun bald auszuziehen. ich schwanke noch zwischen miete oder kaufen. für eine mietwohnung habe ich mir in etwa 400 bis 450 euro vorgestellt auszugeben ( so 55 bis 60qm ). einige bekannte meinten ich solle mir doch was eigenes kaufen, da ich noch ein paar tausend euro eigenkapital besitze ( 20000 euro ). bei einem kauf würde ich so um die 700 euro monatliches abzahlen in erwägung ziehen ( + - 50 euro ).
was wäre die wohl für mich die bessere wahl ? ( singel, fester job )
die abzahlung der wohnung würde in etwa 30 jahre beanschlagen ( 150.000 euro nettoaufnahmekapital )

gruss

patrick

Hallo Patrick!

die abzahlung der wohnung :würde in etwa 30 jahre…

Dann hast Du ein Darlehen mit nur 1% Tilgung. 30 Jahre kann kein Mensch überschauen. Angesichts der derzeit extrem niedrigen Zinsen solltest Du lieber viiiiel höher tilgen. Dann ist das Thema schneller durch. Natürlich nicht so übertreiben, daß die nächsten Jahre zum finanziellen Drahtseilakt werden.

Wie Du es auch drehst und wendest, bedeutet eine Eigentumswohnung eine höhere monatliche Belastung als eine vergleichbare Mietwohnung.
Andererseits bedeutet Eigentum neben der fianziellen Belastung Freiräume und Unabhängigkeit. Die Entscheidung Eigentum oder Miete ist deshalb nicht nur unter finanziellen Gesichtspunkten zu sehen. Was ich damit meine, begreift man am besten nach einem Besuch im Brett Mietrecht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Patrick,

für den Kauf einer Wohnung gibt es meiner Meinung nach immer 2 wichtige Aspekte:

  1. es sollte sich lohnen, dazu würde ich mich aber garantiert nicht auf irgendwelche Kurzberechnungen der Banken oder Effektivzinsangaben o.ä. verlassen, ich würde immer alle Kostenbestandteile auf die nächsten 30 Jahre berechnen (Excel läßt grüssen), wobei ich bei den Kosten und den Erlösen (Miete bei Vermietung + Wert der Immobilie bei Verkauf) auch verschiedene Szenarien durchspielen würde (lohnt sich das Ganze noch, wenn der Wert / die Miete sich nur um ca. 1% steigert, die Kosten dafür um 3%?)
    Ach ja, bzgl. Tilgung: Bei Eigennutzung hilft nur: Tilgen, Tilgen, Tilgen und zwar ohne Umwege über irgendwelche Finanzkonstruktionen wie z.B. Lebensversicherung oder Bausparvertrag.

  2. die individuelle Lebensplanung. Da Du noch zu Hause wohnst, gehe ich davon aus, dass Du Anfang 20 bist. Was passiert, wenn Du Dich plötzlich sonstwohin verliebst oder wg. Deinem Arbeitgeber z.B. ins Ausland mußt ? Vergiß nicht, das Wort Immobilie kommt von „nicht mobil“, d.h. Du gehst ein langfristiges Investment ein (auch bei schneller Tilgung mind. 15 Jahre). Wie sicher ist Dein Arbeitsplatz ? Willst Du Familie und Kinder ? Kannst Du Dir dann noch die Tilgung+Zinsen leisten ? Passt die Familie überhaupt in diese kleine Wohnung ?

Fragen über Fragen…

Also, erstmal über die Lebensplanung der nächsten 15 - 20 Jahre nachdenken, dann überlegen, ob’s sich überhaupt lohnt. Ach ja, je kleiner die Wohnung, umso größer der Ärger mit den Mietern (ständiger Mieterwechsel, niedrige Bonität der Mieter usw.). Also Finger weg von 1 - 1,5 Zimmer-Wohnungen.

Grüsse

Sven

Hallo, für mich passt da was nicht zusammen…
eine wohnung, die Du für 450 euro monatliche Warmmiete haben kannst, wird keine 170tsnd kosten, sondern etwa die Hälfte…

Ausserdem musst du auch berücksichtigen, dass eine Eigentumswohnug Nebenkosten mit sich bringt, die sonst über die Miete abgegolten waren, dass heisst, deine monatliche Belastung wäre effektiv noch höher…

Wenn Dir 2 Zimmer zum Wohnen ausreichen, kauf doch erstmal was derartiges: 60 tsnd netto zu 5,5 % mit 650 Euro Tilgung: etwa 10 Jahre!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Patrick,
noch ein wichtigen Punkt solltest Du nicht vergessen,
so eine Wohnung kann auch an Wert verlieren. (So geschehen z.B. mit kleinen Eigentumswohnungen in Berlin in den letzten 8-10 Jahren).
Mich hat so eine Entscheidung, ca. 1/3 des Wertes der Wohnung gekostet.