Ich hab mal eine Frage ?
Früher durfte man nichts schlechtes über den Staat sagen.
Sonst wurde man eingesperrt oder getötet.
Was ist dazu eure Meinung also zum Thema Meinungsfreiheit?
Ich glaube die Bedeutung des Begriffs „Meinungsfreiheit“ ist abhängig von den jeweiligen Umstanden und der Intention.
Rein moralisch betrachtet verstehen wir heute darunter das Recht seine Einstellung frei zu äußern, ohne mit Folgen rechnen zu müssen. Doch auch diese Freiheit hat eine subjektive Grenze, wenn z.B. durch die Kundgebung der Meinung andere Menschen maßgeblich negativ beeinflusst werden, wie z.B. eine Herabsetzung der Würde des Menschen.
Da in der heutigen Zeit sowohl Gesellschaft, als auch Politik einen größeren Horizont besitzen, hat der Begriff Meinungsfreiheit einen anderen Umgang erhalten.
In der damaligen Zeit war die Gültigkeit der Meinungsfreiheit zwar gesellschaftlich anerkannt, aber maßgeblich im Konflikt mit der Politik.
So wurde zwar öffentliche Propaganda zugelassen, um die Menschen am Staatgeschehen teilhaben zu lassen, aber inoffiziell fühlten sich die Menschen maßgeblich durch abweichende Gedanken bedroht. Sie sahen das Fortbestehen einer bestimmten Ordung in Abhängigkeit von einer einheitlichen Meinung.
Damit konnte der Staat manipulativ die Meinungsfreiheit einschränken und als Rechtfertigung die Bedrohung der Stabilität nutzen.
Im Prinzip ist Meinungsfreiheit also relativ. Jede Meinungsbildung beruht auf außere Einflüsse und Erfahrungen.
Wenn man also auf ein bestimmtes Denken hin erzogen wird, ist es schwierig eine wirklich unabhängige Meinung zu bilden bzw. in mit dieser Meinung anerkannt zu werden.
Grüße,
Jessica
(Ich weise darauf hin, dass meine Aussagen auf persönlicher Interpretation und Anschauung beruhen!)