Liebe Leute,
Wir haben Metallstoren, hinter denen ein kleines Tier durchschlüpfen kann, und sich anschliessend im Storenkasten befindet. Das ist ein kleiner Hohlraum, in dem die Metallstoren beim Öffnen auf eine Rolle gewickelt werden.
Gestern Abend spät hörte ich nach dem Schliessen des Storens grosses Geklapper über dem Fenster, dass hinter dem den Storenkasten verschliessenden Brett hervorkam. Nach einer halben Stunde Geklapper fiel plötzlich eine kleine Meise vors Fenster, zwischen Fenster und Storen eingesperrt. Als ich den Storen öffnete, flog der Vogel unbeschadet davon.
Heute Morgen jedoch ist die Meise wieder da. Sie versucht immer wieder, in den Kasten zu kommen. Möglicherweise baut sie dort ein Nest oder sucht Unterschlupf.
Mir scheint, dass ein derartiges Versteck für eine Meise ungeeignet ist. Beim Öffnen oder Schliessen bewegen sich die metallenen Lamellen des Storens mit grosser Kraft, und die Meise könnte womöglich eingeklemmt werden. Des Weiteren ist sie bei geschlossenem Storen ein- oder ausgesperrt.
Wie soll ich vorgehen?
lg
Kalsan
Hallo,
was ist ein Storen. Ich hab das Wort noch nie gehört oder gesehen. Jalousienkasten oder was?
LG Barbara
Haha sorry das muss wohl Schweizerdeutsch sein… Rolladen ist das Wort.
http://www.swiss-sonnenschutz.ch/rollladen_1.jpg
http://www.bauteilclick.com/bilder/rolladen_22799_35…
Hallo
Also ich hatte einmal so ein ähnliches Problem mit einer Turteltaube, die partout ihr Nestchen ebenfalls an einem ungeeigneten Ort zwischen Storenrolle und Hauswand bauen wollte und zu diesem Zweck immer wieder diverse Ästchen und dergl. anschleppte.
Ich konnte sie vertreiben, indem ich Alufolie an eine Schnur neben den Storen hing. Das Alu glitzert in der Sonne und bewegt sich im Wind, das macht Vögeln Angst. Könnte auch mit einer alten CD anstatt der Alufolie klappen.
Viel Erfolg
Aesta
Vielen Dank
ach ja, würde mich dann auch interessieren, ob es geklappt hat
Viele Grüsse
Aesta
Momentan bleibt der Vogel aus, auch ohne Folie oder CD. Ich werde abwarten, vielleicht hat er ja eingesehen, dass sein Versteck alles andere als ideal ist.
Die gute Meise hat anscheinend doch keinen Vogel. Anstatt eines Spatzenhirns beweist sie Lernfähigkeit, denn seit meinem letzten Post habe ich sie nicht mehr gesehen.