aus einen Nachlass steht die hier abgelichtete Figur Meissener Porzellan Gärtnerkind Nr.5 (soweit bekannt). Beim Vergleich mit anderen Figuren mt dieser Bezeichnung ist mir aufgefallen, dass diese hier deultich detailreicher gearbeitet ist, allein der Saum der Kleidung ist hervorzuheben.
Ich bin Laie auf dem Gebiet, möchte mich aber von dem einem oder anderen Stück trennen. Aber zu dieser Figur betehen halt meine Fragen zum Herstellungszeitraum und Marktwert, sofern man das
Mich macht der Querstrich unten am rechten Schwert stutzig. Der ist für Meissen nicht bekannt. Mehr oder weniger dicke, teilweise auch abgeknickte Knäufe, wie beim linken Schwert, gab es. Aber der Strich rechts ist kein “verunglückter” Knauf.
Dann hast Du selbst den Saum angesprochen, den Du bei Vergleichsstücken aus Meissen nicht gefunden hast. Das ist ein Technik, die sich Porzellanspitze nennt, auf dem Einsatz echten Spitzenstoffs beruht, der in flüssige Porzellanmasse getaucht wird, und dann beim Brennvorgang verbrennt, woraufhin nur noch das Porzellan übrig bleibt. Die Technik wurde 1884 erstmals von der Sitzendorfer Manufaktur eingesetzt. Und Sitzendorf verwendete (wie viel, die eine “Nähe” zu Meissen vorgeben wollten) zumindest zwischen 1887 und 1900 ein doppeltes X, einen “Look alike” mit deutlicher Nähe zu den Meissener Schwertern und um 1910 auch eine Schere, die ebenfalls recht nahe an zwei gekreuzten Schwerten ist, bei denen statt der Parierstangen dann die Griffohren der Schere stehen. Konkret habe ich eine Schwertermarke mit dem zusätzlichen Querstrich auf die Schnelle nicht gefunden, aber es würde mich nicht wundern, wenn es hier um eine andere Manufaktur (Thüringen wäre eine erste Idee) geht, die sich in der Marke an Meissen angelehnt hat. Und solche Dinge gab und gibt es jede Menge.
Man müsste jetzt mal sehen, ob Meissen überhaupt mit Porzellanspitze gearbeitet hat. Auf die Schnelle sich mir keine Figuren von Meissen mit Porzellanspitze über den Weg gelaufen, das könnte ein weiteres Indiz gegen Meissen sein. Sitzendorf hat z.B. auch vergleichbare Figuren hergestellt.
Ich werde die Meissener Manufaktur und auch Sitzendorf anschreiben und hier das Feedback bekanntgeben, sobad es mir vorilegt. Von Sitzendorf war mir bislang nur ein anderer Stempel bekannt.