Hallo auch…
Es ist ein Elefant aus Meißner Porzellan, offenbar aus dem
allerallerersten Guß (ca. 1870-1876), irgendwie hat da
Böttcher Steinzeug noch eine Rolle gespielt…
Du meinst sicherlich Böttger vgl. auch mal WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Böttger
Der Elefant scheint Teil einer limitierten Edition zu sein, es
wurden davon nur 31 Stück produziert.
Sicher? Normalerweise gibt es diverseste Nachgüsse
Weiß jemand, welchen Elefanten ich meine und wenn ja, wie viel
der ungefähr wert ist
Schwierig… das ist ein absolutes Fachgebiet…
Du brauchst für eine Anfrage aber mehr Details!
Wende Dich doch an Meissen direkt:
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Talstraße 9, 01662 Meißen
Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit, Besucherbüro
Telefon 0049-(0)3521-468208/468700
Fax 0049-(0)3521-468804
E-Mail: [email protected]
Die haben ein Musterarchiv, und geben auch Auskunft.
Die Anfrage aber so detailliert wie möglich stellen, Fotos beilegen und sämtliche verfügbaren Informationen.
Eines macht mich jedoch stutzig: Du schreibst von Böttcher Steinzeug… abgesehen davon, dass der Kerl Böttger hiess… das passt nicht zu Meissen… die verwendeten m.W. ausschließlich „Porzellan“ als Bezeichnung…
Ich will nicht unken… aber das alleine deutet auf eine der zahlreichen Fälschnugnen hin… aber ohne Marke, Jahreskennung usw kann man absolut nichts sagen… Die gekreuzten Schwerter sind ein Paradebeispiel für früheste Markenpiraterie. Was aber nicht heißt, dass der ELefant, SOLLTE er eien Fälschung sein, keinen Wert hat! Es kann durchaus sein, dass solche Stücke nach wie vor (oder gerade deswegen) auf dem Kunstmarkt hohe Preise erzielen.
Sollte der Elefant aber echt sein, dann kann Dein Bekannter schon mal Autoprospekte wälzen…
wenn er das Ding loshaben will…, Vorausgesetzt: Echt, Zustand tadellos, und wirklich limited Edition…
frohes Fest
Midir
Frohes Fest
Midir