Hi nochmal,
Hab mir deine Frage nocheinmal genauer durchgelesen
Ich habe eine Frage zu Supraleitern 1 und 2. Art: Meißner sagt
ja, dass SL 1.Art perfekte Diamagneten sind unterhalb einer
kritischen Temeperatur T_c, ergo sie verdrängen ihr
Magnetfeld. Der Londoneffekt besagt Magnetfelder dringen bis
zu einem speziellen Lambda ein, circa 50 nm oder so?
Das stimmt soweit schon
Gilt London nur für SL 2.Art, also
„Hochtemperatur“-Supraleiter bis zu 50 K oder auch schon für
die 1. Art? Damit wäre es kein perfekter Diamagnet.
Das stimmt schon nicht mehr. Sowohl SL 1. Art als auch 2. Art haben den Meißner-Effekt. SL 2. Art verdrängen unterhalb eines kritischen Feldes B_C1 das Magnetfeld komplett aus ihrem Inneren, genau wie SL 1. Art. Ab B_C2 durchdringt das Magnetfeld den SL komplett und die supraleitende Phase bricht zusammen. Bei SL 1. Art geschieht das sofort, SL 2. Art haben aber noch eine „Zwischenphase“ mit den schon beschriebenen Flussschläuchen, die Shubnicov-Phase.
Gilt London nur für SL 2.Art, also
„Hochtemperatur“-Supraleiter bis zu 50 K oder auch schon für
die 1. Art? Damit wäre es kein perfekter Diamagnet.
Warum nicht?
Gilt London nur für SL 2.Art, also
„Hochtemperatur“-Supraleiter bis zu 50 K
Wie meinst du denn diesen Teilsatz? Hochtemperatursupraleiter sind unkonventionelle SL und gehören zu den SL 2. Art, es gibt aber auch andere Verbindungen, die zu den Typ 2 SL gehören, die aber keine HTSL sind. Viele HTSL haben T_C > 40 K, manche SL, die zu den HTSL gehören, haben aber auch T_C