Leute seid mir nicht böse, aber statt so agressiv zu reagieren und unwarheiten zu zu verzapfen würd ich an euerer stelle gar nicht antworten.
Wie glaubt Ihr läuft der Alltag in nem normalen Hanwerksbetrieb ab ? Der Chef schickt dich raus zum Kunden, du machst Deine Arbeit nach besten Wissen und Gewissen und Gut is. Glaubt Ihr wirklich da wir nachkontrolliert ? NEIN.
Der Meistertitel ist ein Befähigungsnachweiß und KANN NICHT ABERKANNT WERDEN.
Außerdem ist es keine seltenheit sich einen Meister einzustellen um bestimmte Arbeiten im Betrieb ausführen zu dürfen. Ich denke mal das 9/10 der Antworten hier von nicht Handwerkern stammen.
Sollte jemand jetzt der Meinung sein das ich hier Mist verzapfe kann ich Ihm gerne die nötigen § aus dem AGB und SGB hinknallen. Zudem hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Handwerkskammer.
Allerdings stimmt es das du für die Arbeiten haftbar gemacht werden kannst, was jedoch in einem Handwerksbetrieb oder als angestellter Meister genauso ist.
Eine bestimmte Vertrauensbasis muss zu Deinen Untergebenen oder wie in dem Fall zu Deinem Freund schon vothanden sein. Wenn mal was passiert ist es aber fast immer ein finanzieller Schaden und den muss wer tragen ?.. Richtig der Firmeninhaber, den der übernimmt das finanzielle Risiko. Wenn mir als Geselle auf dem Bau eine Verteilung abbrennt weil ich Mist gebaut habe, außer es war grobfahrlässig, muss ich nicht dafür aufkommen. „Betriebsrisiko“.
Trotzdem würde ich an Deiner Stelle anspruchsvollere Arbeiten nachkontrollieren.
Gruß
Josef