Hej Leute ich fange ab 01.02.2011 mit meiner Techniker
Ausbildung an und bekomme für diese Zeit 890 Euro Bafög.
Jetzt will ich ein Kleingewerbe anmelden um neben der
Ausbildung auch etwas dazu zu verdienen. Hab beider
Bafögstelle angerufen: Ich darf ca 330 Euro im Monat dazu
verdienen ohne das es vom Bafög abgezogen wird.
Hallo,
also zunächst einmal haben sich die Grenzen für den Hinzuverdienst beim BaFöG meiner Meinung nach geändert. Sie liegen derzeit bei 4.800 Euro brutto im Jahr, was 400 Euro brutto monatlich entspricht. Infos gibt es auch unter http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php, wo ebenfalls ein entsprechender Rechner zur Verfügung steht. Für Verheiratete gelten übrigens meist höhere Beträge, hier solltest du aber bei der BaFöG-Stelle direkt nachfragen.
So jetzt habe ich hier einige Beiträge gelesen worin steht
das man nur ca. 7300 Euro im jahr verdienen darf ohne
Einkommensteuer zu zahlen. Doch wie soll das hin hauen?? Mein
Bafög ergibt ja schon 10680 Euro im jahr.
Und wenn ich dann noch ca. 300 Euro im monat dazu verdiene
sind wir ja schon bei 14280 Euro im jahr.
Muss ich jetzt dafür Steuern zahlen??
Das BaFöG selbst sollte eigentlich nicht zum Einkommen an sich gerechnet werden. Aber auch hier kann die BaFöG-Stelle wieder genaue Auskünfte erteilen. Steuern fallen an, sobald eine bestimmte Verdienstgrenze überschritten wird. Dieser Freibetrag ergibt sich aus den Gewinnen des Unternehmens. Weitere Erläuterungen zu den wichtigsten Fragen der Gründung gibt es ebenfalls im folgenden E-Book: http://www.gruenderlexikon.de/magazin/e-book-die-10-….
Und wie ist es denn mit meiner Frau sie arbeitet Teilzeit als
Verkäuferin und verdient ca 440 Euro???
Bei deiner Frau kommt es darauf an, ob ihr zusammen veranlagt werdet. Dann zählt ihr Einkommen zu eurem Gesamteinkommen, doch der Steuerfreibetrag erhöht sich bei einer Zusammenveranlagung auch regelmäßig. Für die Gewinne aus deinem Unternehmen musst du ohnehin eine Steuererklärung abgeben, ein versierter Steuerberater ist für die Fragen zur Höhe der Steuer und ob überhaupt welche anfällt, aber immer der bessere Ansprechpartner.