Meldebehörde Personalausweis mit Fingerabdruck - kann Polizei und alle darauf zugreifen?

Hallo,

habe irgendwie mitbekommen dass wenn man bei der Meldebehörde einen neuen Personalausweis bestellt die Wahl hat eine Fingerabdruck abzugeben oder nicht.

Wenn man sich entscheidet und die sich Scannen lässt, wo werden die Daten gespeichert? Und viel wichtiter: wer hat dann alles zugriff darauf? Die Polizei und der ganze Staat?

Stelle mir gerade vor, wenn man im Baumarkt ist und eine Kettensäge anfasst, später die Säge von einem Mörder gekauft wird und er damit irgendwelche Leichen zerlegt. Wenn die Polizei die Säge findet und da Fingerabdruck in der Datenbank ist fällt dieser Person sofort zu den Verdächtigen. Krass… irgendwie gehts mir echt übel wenn ich bedenke was der Staat da uns andrehen will. Zum glück ist das ja nur optional, wer weiß wie lange.

Ist das wirklich so, dass man der Dumme ist wenn man ein FIngerabdruck abgibt? Das wird dann auch für immer und ewig im System bleiben? 
Mir ist wieder echt übel, da waren die Stasi Zeiten nichts dagegen. Kann alles echt nicht wahr sein.

Hallo ReevZeb,

Ist das wirklich so, dass man der Dumme ist wenn man ein FIngerabdruck abgibt? Das wird dann auch für immer und ewig im System bleiben?

Wenn man offizielle Stellen fragen würde, bekäme man wahrscheinlich die Antwort:

Selbstverständlich nicht, wir befinden uns doch in einem Rechtsstaat

Na ja, da mag sich jeder denken was er möchte.

Natürlich hat auch niemand die Absicht gehabt eine Mauer zu bauen.

Es besteht auch kein Zweifel dass die Rente sicher ist.

Selbstverständlich gibt es keine massenhafte Überwachung von Internetverbindungen.

Niemals werden ohne richterliche Anordnung Telefonate überwacht.

Die Telefongespräche unserer Politiker werden natürlich nicht abgehört.

Mann kann also ganz beruhigt sein und den Zusagen offizieller Stellen uneingeschränkt Glauben schenken. Den bisher wurde ja immer die Wahrheit verkündet wenn offizielle Stellen sich zu Wort gemeldet haben. Darauf konnten wir uns in der Vergangenheit verlassen, warum sollte das in der Gegenwart oder in der Zukunft anders sein?

PS: Wer Ironie findet, kann sie gerne behalten.

Gruß
N.N

Hallo,

selbstverständlich bist Du da in einer Datenbank, auf die alle „relevanten“ Stellen Zugriff haben.

Und genauso selbstverständlich wird das nie wieder gelöscht.

Dein Beispiel mit der kleinen Säge war nicht so weit hergeholt, das kann Dir leicht passieren.

Du kannst auch davon ausgehen, dass die biometrischen Fotos im Ausweis einen Grund haben: so kann man relativ leicht Gesichter mit Videoaufzeichnungen vergleichen.
Bist Du dummerweise zur falschen Zeit am falschen Ort, Pech gehabt. Nicht zuletzt deshalb wird ja die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen intensiviert, Privatsphäre ade.

Aber ist ja noch harmlos, es kommt der Tag, da gibt jeder Säugling eine DNA ab, und dieser Tag ist wohl nicht so fern…da braucht es den Fingerabdruck nicht mehr…

Gruß

Hallo,

hier

https://www.bundesdruckerei.de/de/1548-neuer-persona…

erfährst Du alles Wissenswerte über den Ausweis. Zur Speicherung siehe insbesondere Antwort 11. Der Abdruck wird - bis auf einen kurzen Zeitraum - nur auf dem Ausweis gespeichert und darf nur von öffentlichen Stellen ausgelesen werden. Das schüzt vor allem vor missbräuchlicher Verwendung des Ausweises!

Gegenfrage: Dein Kind wird getötet, an der Kettensäge ist die DNA des Mörders, die durch Zufall im Rahmen eines Massentests ermitelt wurde. Hast Du dann immer noch Bedenken dies zu verwenden?

Es gibt übrigens noch ein wenig mehr, als bloße Fingerabdrücke auf Elektrogeräten zu vergleichen und danach die Arbeit einzustellen. Auch die Polizei möchte - entgegen landläufiger Meinung von Werktagsnachmittagssendungen der Privaten suggeriert - durchaus gern den „richtigen“ Täter fassen. Und sei es nur, damit er nicht den nächsten umbringt und sie dann wieder „Arbeit“ hat.

Gruß vom
Schnabel

Gegenfrage: Dein Kind wird getötet, an der Kettensäge ist die
DNA des Mörders, die durch Zufall im Rahmen eines Massentests
ermitelt wurde. Hast Du dann immer noch Bedenken dies zu
verwenden?

Das Zensursula-Totschlag-Argument „Denkt denn keiner an die Kinder!“ *gähn*
Für’s Protokoll: Ja, wenn die DNA entgegen den gesetzlichen und rechtsstaatlichen Regeln gewonnen wurde, darf sie nicht verwendet werden. (Das Aufbewahren von DNA-Profilen nach einer DNA-Reihenuntersuchung ist illegal!)

Ausser es ist „Dein“ Kind, dann darf man natürlich wahllos Verdächtige steinigen, enthaupten und verbrennen.

1 Like

Hallo

Für’s Protokoll: Ja, wenn die DNA entgegen den gesetzlichen
und rechtsstaatlichen Regeln gewonnen wurde, darf sie nicht
verwendet werden.

Das stimmt nicht.
In Deutschland gibt es kein automatisches Beweisverwertungsverbot.

(Das Aufbewahren von DNA-Profilen nach einer
DNA-Reihenuntersuchung ist illegal!)

Ja.

MfG Frank

Für’s Protokoll: Ja, wenn die DNA entgegen den gesetzlichen
und rechtsstaatlichen Regeln gewonnen wurde, darf sie nicht
verwendet werden.

Das stimmt nicht.
In Deutschland gibt es kein automatisches
Beweisverwertungsverbot.

Da hast du natürlich (leider) recht, das war ungenau. Ich verbessere:

„Sollte sie meiner Meinung nicht verwendet werden dürfen.“

Auch kein Hallo! :wink:

Aber die Argumente mit dem allwissenden alles speichernden Stasinachfolge-Staat sind besser? :wink:

Das alles obliegt der freien Beweiswürdigung eines Richters und davor noch der freien Interpretation durch die Strafverfolgungsbehörden. Die Hand an der Kettensäge genauso wie die Spucke, die vorher durch Zufall bei einem Massentest gefunden wurde. Und das ist gut so.

Gruß vom
Schnabel

1 Like

Hallo,

kannst Du diese Aussagen irgendwie belegen

selbstverständlich bist Du da in einer Datenbank, auf die alle
„relevanten“ Stellen Zugriff haben.

Und genauso selbstverständlich wird das nie wieder gelöscht.

Dein Beispiel mit der kleinen Säge war nicht so weit
hergeholt, das kann Dir leicht passieren.

oder trollst Du einfach nur herum? Wenn Alternative 2 - dann husch unter Deinen Stein.

Gruß vom Dachs