Meldepflicht bei toten Wildtieren?

Hallo,

uns ist gestern eine Frau begegnet die am Samstag Morgen direkt am Weg einen toten Fuchs gefunden hat. Da es sich um ein Naherholungsgebiet handelt, hat sie bei der Polizei angerufen und den Fuchs gemeldet. Die Polizei lies sich aber erst nach einem längeren Telefonat dazu bewegen mal mit einem Jäger Kontakt aufzunehmen. Dieser hat dann der Frau zurückgerufen, er kennt sich in dem Gebiet eigentlich gar nicht aus, er würde den Fuchs ja eh nicht finden … Insgesamt hat er auch erst unter Druck sich bewegen lassen den Fuchs zu holen.

Nachdem wir vor ein paar Jahren auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass tote Wildtiere wohl egal sind (auch wenn sie vielleicht übertragbare Krankheiten haben) interessierts mich nun doch genauer. Wir haben damals einen toten Marder (offensichtlich keine äußerlichen Verletzungen) direkt auf dem Weg gefunden. OT Polizei: Und, der Fuchs wird ihn sich schon holen.

Also liebe Wissenden. Ist es denn wirklich egal, wenn Fuchs, Marder, vielleicht auch mal ein totes Reh irgendwo rumliegen. Soll man einfach warten, dass ein anderes Tier dann die Sache schon entsorgen wird. Oder ist man dazu angehalten das tote Tier zu melden und ist dann die Polizei dazu verpflichtet den Jäger einzuschalten und/oder das Tier selber dort wegzuholen?

Danke Ute

Hallo,

da auch Wildtiere dazu neigen, den Weg allen Fleisches zu gehen, und es von wildlebenden Tieren ungezählte gibt, von denen jeden Tag auch ein gewisser Anteil sich der anstehenden Verwesung schuldig macht, hätte unsere Polizei viel zu tun, wenn sie jedes tote Wildtier einsammeln wollte.

Wenn evtl. wegen Wildseuchen um die Meldung toter Tiere gebeten, ist das natürlich etwas anderes, aber ansonsten muss man tote Tiere nicht melden. Wenn da jetzt natürlich ein toter Elch am Wegesrand gelegen hätte, wäre es wohl schon besser, bescheid zu sagen, weil damit unsere verbliebenen Aasfresser wohl schon Probleme gehabt hätten, aber ein Fuchs…

LG,
Manuel

Guten Tag.

uns ist gestern eine Frau begegnet die am Samstag Morgen
direkt am Weg einen toten Fuchs gefunden hat. Da es sich um
ein Naherholungsgebiet handelt […]

Bei der Kombination ist es richtig und notwendig, das Viech zu melden. Allerdings würde ich mich entweder an das Forstamt oder aber das Ordnungsamt der Gemeinde wenden.

(Normalerweise ziehen sich Wildtiere zum Sterben zurück und liegen dann irgendwo im Unterholz, wo sie sich irgendwann recht penetrant bemerkbar machen. Direkt am Weg, wo sich der liebe Dackel Maxl und der nicht ganz so liebe Kleinling Moritzl rein verbeißen können, dürfen die Kadaver deshalb nicht liegenbleiben - zum einen wegen möglicher Krankheiten, zum anderen aber auch, weil eventuell ein Wildunfall oder Maxls großer Bruder beteiligt sein können). Dass das der Polimannzei nicht immer passt, ist auch klar …

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Ute,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob es hier Unterschiede zwischen den Gemeinden gibt, aber ich kenne es hier bei uns so, dass tote Wildtiere meldepflichtig sind (wird auch in einigen Polizeiverordnungen direkt aufgeführt: „Aufgefundene kranke oder tote Wildtiere sind nicht zu berühren und aufgrund möglicher Gefahren, ansteckender Krankheiten oder Seuchen meldepflichtig“).

Wir haben letztens im Wald auch einen kaum mehr zu identifizierbaren Kadaver eines Fuchses entdeckt und dem zuständigen Jagdpächter gemeldet. Der Pächter hat sich bedankt, und am nächsten Tag war das Tier weg.

Viele Grüße

Kathleen

Tach Ute,

uns ist gestern eine Frau begegnet die am Samstag Morgen
direkt am Weg einen toten Fuchs gefunden hat. Da es sich um
ein Naherholungsgebiet handelt,

da mag eine Meldung noch angehen, aber generell dürfte der Anteil toter Tiere, die von Menschen gefunden werden im (unteren) Promillbereich liegen, sprich eine Meldung würde den Kohl nicht fett machen.

Von den wenigen toten Tieren, die ich bisher gesehen habe, habe ich keines gemeldet und er Wald steht immer noch.

Gandalf

Hallo Gandalf,

es geht ja nicht um irgendein totes Tier mitten im Wald, sondern um einen toten Fuchs mitten im Naherholungsgebiet. Im Wald hätte in sicherlich niemand entdeckt.

Außerdem stellt sich mir die Frage, soll man ihn einfach liegen lassen bis er von alleine sich auflöst. Ist wohl auch an solch einer Stelle mit Ruhebänken und Co. in der Nähe nicht gerade sinnvoll.

Grüße Ute

Grüße Ute

Hallo Ute,

Außerdem stellt sich mir die Frage, soll man ihn einfach
liegen lassen bis er von alleine sich auflöst. Ist wohl auch
an solch einer Stelle mit Ruhebänken und Co. in der Nähe nicht
gerade sinnvoll.

dann merken die sich nah-erholendenwenigstens mal,dass Aas auch stinkt.Diese existentielle Erfahrung sollte man niemandem vorenthalten :smile:

viele Grüsse
Heidi

2 Like

Hallo
In dieser Situation kannst dum nur alles falsch machen. Wie du siehst ist die Polizei genervt und der Jäger genervt.
Solltest du jedoch den Fuchs in den Kofferraum deines Autos legen, und dabei beobachtet werden, bist du dran wegen Wilderei.
Also ich habe keinen Fuchs gesehen!

Gruß

Volker

Ok,

dann in Zukunft Augen zu und durch. Und hoffen, dass sich unsere Hunde nicht im übriggebliebenen Matsch wälzen. Bähhhhhh, igit. Und wenn irgendwelche Spaziergängerkinder das Fell schön finden, bitte sehr.

Grüße Ute

PS: Der Fuchs lag übrigens am Samstag schon rund eine Woche da rum.