Hallo ihr Lieben!
Ich hatte vor gut drei Wochen eine endoskopische OP. Acht Tage danach wurden die Fäden gezogen, am selben Tag gingen die Narben der Haut teilweise bis ganz wieder auf.
Nach drei Tagen hatte ich eine leichte Entzündung im grössten „Loch“, der Rest war immernoch nicht richtig am abheilen.
Der Hausarzt empfahl, auf alle Narben Melkfett zweimal täglich einzumassieren und einmal täglich zu desinfizieren.
Nach einigen Tagen waren alle Krusten sehr aufgeweicht, die entzündete Stelle nässte und wollte keine richtige Krustenbildung zeigen.
Ich habe dann das Melkfett wieder weggelassen, und prompt heilt alles ab…
Wieso ist das so?
Der Arzt, der mich aufgrund der OP nachuntersucht hat, meinte, ohne Melkfett würde es schneller und besser heilen, aber die Narben wären am Ende grösser und optisch weniger „schön“. Warum?
Und weiss einer, ab wann man wieder duschen darf?
Ach so, gleich noch eine Frage hinterher, wenn ich eh schon am Fragen stellen bin
Wieso sind diese Schnitte wieder aufgegangen? Das Fäden ziehen hätte laut Arzt nicht später gemacht werden dürfen, weil die Fäden schon teilweise angefangen haben, einzuwachsen. Die Schnitte sahen auch gut aus, bis eben eine Stunde später überall Risse um die Krusten herum aufgetaucht sind.
Sie sind übrigens am Bauch, ist da einfach zu viel Bewegung drin? Oder hab ich schlechtes Heilfleisch?
Interessierte Grüsse
Bine