Melodie/Töne -> Zahlen

Hallo ihr,

ist es möglich aus 5 Tönen/Melodie eine 5-stellige Zahl herauszubekommen?

Kennt wer ein einfach zu bedienendes Tool oder Programm dafür oder kann man das errechnen?

Hier mal die Melodie:
http://www.file-upload.net/download-6661051/Bahnfrei…

Vielen Dank schonmal

man kann aus einer melodie nicht EINE zahl errechnen.

die töne sind g e h c g. das kann man auf unterschiedlichste arten in eine fünfstellige zahl überführen.

beispiele:

nach der tonhöhe (aufeinander bezogen): 21342
nach den stufen von C-dur: 53785
die buchstaben des alphabets: 75837

probiers mal mit diesen, sie kommen mir am wahrscheinlichsten vor.

Vielen Dank.

Das war ja eine schnell Antwort. Das letztere war von Erfolg gekrönt. Könntest du mir auch verraten wie man als Nichtmusiker und Ton-Noob auf die Lösung kommt? Gibts da eine Software wo man die Frequenzen oder die Töne anzeigen lassen kann um daraus auf die Antwort zu schließen?

Vielen Dank
Die Fluffýs

… Könntest du mir auch verraten wie man als Nichtmusiker und Ton-Noob auf die Lösung kommt? Gibts da eine Software wo man die Frequenzen oder die Töne anzeigen lassen kann um daraus auf die Antwort zu schließen?

Hallo Fluffýs.

um die Tonhöhen zu bestimmen gibt es einige Ansätze. Ein Musiker wie gyuri spielt vermutlich die Tonfolge auf einem Instrument nach oder erkennt die Tonhöhen sogar direkt (Sternchen von mir, auch wegen der angebotenen Lösungen).

Ich habe die Tonfolge in Audacity http://audacity.sourceforge.net/ geöffnet. Das zeigt zunächst den Amplutedenverlauf im Zeitbereich (x-Achse = Zeit).

Dann habe ich jeweils einen Ton markiert und anschließend für den markierten Bereich eine Frequenz-Analyse durchführen lassen (Analyse > Frequenzanalyse, Algorithmus = Spektrum), dann wird die x-Achse = Frequenz.

Zum Besseren Ablesen: x-Achse auf log. Darstellung umschalten und Größe (= Auflösung) auf 4096. Dann den Mauscursor auf das Maximum des Grundtons stellen. Jetzt zeigt Audacity sowohl die Frequenz des Grundtons (z. B. 392 Hz) als auch gleich die Note der Tonleiter (z. B. G4) an.

Bernhard

2 Like

ich habs tatsächlich einfach nachgespielt, aber danke für deine methode, die kannte ich noch gar nicht. mach zwar viel mit audacity, aber man lernt wohl nie aus. sternchen retour!

Vielen vielen Dank euch beiden.

Super Erklärung und Gyuri hat sich sogar hingesetzt und hat’s nachgespielt. 1000 Dank und Sternchen für euch beide…