huch *schwitz*
Hallo Gemeinde!
Ich esse in der Sauna gerne Honigmelonen
Aber nur jede zweite die ich bei Lidl erwische ist lecker süß…
Wie erkennt man denn die „Reife“?
Wenn es überhaupt was mit reif zu tun hat. Wenn sie sich zu weich anfühlten, schmeckten sie auch nicht mehr so gut…
Grüße,
Fin
Danke! Einfach genial! owT
Hi Finboy,
mit Honigmelonen (also den gelben, ho…förmigen) kenn ich mich nicht so aus,
weil ich die nicht so mag. Aber die anderen Formen der Zuckermelone (Cantaloup,
Cavaillon, Veroneser Netzmelonen usw.) tun ihre Reife durch Geruch kund: Rieche
an der Blütenseite (das ist die dem Stiel gegenüberliegende) dicht über der
Schale. Wenn es dort riecht wie reife Melone (ohne dass das gerät gleich weich
ist), dann ist der Inhalt optimal.
Aber wie gesagt, bei den gelben Ho… ist das m. E. nicht so eindeutig.
also auf das Ding klopfen mit dem knöchel des zeigefingers hilft auch - wenn sie (ohje, wie beschreibt man das jetzt??) dumpf und „glibberig“ klingt, dann ist sie zuuu reif. erklärbar ist das nicht wirklich, doch ein hohleres „gutes“ gefühl bedeutet in der regel gute melone. (ist aber intuitiv erfassbar)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
mit diesem Tip kommst Du schon weiter. Schau Dir noch den Stiel (der Melone) an. Wenn um ihn herum die Schale leicht einreißt, hat das Teil die richtige Reife. Wie Bolo2L schon sagte, lass die Finger von den gelben. Die produzieren nur schnittfestes Zuckerwasser ohne Aroma.
Gruss
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]