Hallo ich habe eine Frage bezüglich folgender Aufgabe:
Die Farbe der Blütenblätter des Leinkrautes ist abhängig vom Zusammenwirken des Blütenfarbstoffes mit dem sauren oder alkalischen Zellsaft.
Beim rotblühenden Leinkraut fand man sauren, beim blaublühenden alkalischen Zellsaft. Weißblühendes Leinkraut hat keinen Farbstoff in den Blütenblättern, es kann entweder sauren oder alkalischen Zellsaft enthalten.
Bei der Kreuzung eines reinerbigen weißblühenden Leinkrautes erhielt man in der ersten Generation nur blaublühende Formen.
Welcher Erbgang liegt hier vor und warum?
Meiner Meinung nach liegt hier ein intermediärer Erbgang vor, bin mir aber nicht sicher.
Danke