Wieviel Prozent meiner Gene teile ich statistisch mit meinen Großneffen und Großnichten, also den Kindern meiner Cousins und Cousinen?
Wieviel Prozent meiner Gene teile ich statistisch mit meinen
Großneffen und Großnichten, also den Kindern meiner Cousins
und Cousinen?
Hi
Wenn mich jetzt nicht alles im Stich lässt (was durchaus vorkommt so früh am morgen *ggg*) dann müsstest du zu 1/8 „verwandt“ sein. Weil dein einer Elternteil bringt neue Gene in die Familie, der Elternteil deiner Cousins und Cousinen und der Elternteil der das Kind mit dem Cousin/der Cousine hat.
Der Witz ist aber, dass du ja kein einzelnes Merkmal vergleichst, sondern alles. Von daher lassen sich irgendwie keine Rückschlüsse ziehen. Wenn du aber hingegen gucken willst, ob jemand eine bestimmte Erbkrankheit vererbt hat, z.B. von deinen Großeltern, dann lassen sich eventuelle Rückschlüsse ziehen (wobei man immernoch wissen müsste, wie es in den Familien der Angeheirateten aussieht, ob die zufällig das gleiche Merkmal irgendwo aufweisen)
Grüße
Laralinda
Danke für die Antwort:smile: Ich war irgendwie bei 1/16tel bei den Großnichten und -neffen, weil ich dachte, bereits Geschwister teilen statistisch nur 50 % der Gene.
Danke für die Antwort:smile: Ich war irgendwie bei 1/16tel bei den
Großnichten und -neffen, weil ich dachte, bereits Geschwister
teilen statistisch nur 50 % der Gene.
Hi
Naja nicht ganz - sonst wären die Geschwister ja eineiige Zwillinge. Du weißt nie, welche Gene du abbekommst von den Eltern. Es mischt sich ja. Okay vielleicht ist meine Rechnung etwas verwirrend…
Es lässt sich nur etwas über die gesamte Verwandtschaft sagen - nicht welche Gene es genau sind, wer welche abbekommen hat oderso. Du kannst nur exakte Wahrscheinlichkeiten über ein Merkmal abgeben. Beispiel, wenn Oma Merkmal A hat und Opa Merkmal B, dann tritt bei einigen Kindern Merkmal A und bei anderen Merkmal B auf. Je nach dem, ob es rezessiv oder dominant ist.
Mendel geht ja auch von Merkmalen aus, die reinerbig sind, d.h. beide Chromosomen tragen das Merkmal, sodass es definitiv vererbt wird. Das kannst du aber nicht von außen sehen.
Wenn dich das intressiert, ich kann gerne versuchen zu erläutern, wie sich das genau verhält mit der klassischen Vererbungslehre.
Grüße
Laralinda
ich dachte, bereits Geschwister
teilen statistisch nur 50 % der Gene.
Naja nicht ganz - sonst wären die Geschwister ja eineiige
Zwillinge. Du weißt nie, welche Gene du abbekommst von den
Eltern. Es mischt sich ja. Okay vielleicht ist meine Rechnung
etwas verwirrend…
jetzt bin ich verwirrt…eineiige zwillinge teilen 100% der gene miteinander und „normale“ geschwister ca. 50%. das ist ja auch der grund, warum sich nach der theorie altrusismus zu den geschwistern lohnt, da sie genauso viel erbgut mit uns teilen, wie wir mit unsern kindern.
Vielleicht war die Frage unter der Überschrift „Mendelsche Regeln“ falsch gestellt. Mir geht es nicht um Erbkrankheiten, sondern allein darum, wie es rein statistisch mit der Menge der Gene ausschaut, die ich mit meinen Großnichten und -neffen teile, will sagen, sie waren zu Besuch, ich bemerkte einige Ähnlichkeiten und fragte mich das halt …
Danke für die Antworten!