Mendelssohns Hebridenouvertüre

Hallo Musikkenner!

Hier kommt eine kleine Kniffelfrage, jedenfalls für mich!
Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb 1829/30 die Konzert- Ouvertüre
„Die Fingalshöhle“ op. 26 h- moll, heute als Hebriden- Ouvertüre bekannt. Es gibt von diesem Werk insgesamt 3 Fassungen (2. und 3.Fassung 1832 verfasst). Ich fand aber auch den Hinweis, dass die 2. Fassung „Die einsame Insel“ lautet!

Meine Fragen sind nun, welche Fassung welchen Namen trägt, ob es bekannte Gründe der Titeländerung gab und welche dieser Fassung heute zu Gehör gebracht wird!

Ich danke schon im Vorraus für Eure Hilfe!
Josephin

Hallo,

das Ganze ist ein offensichtlich ein Puzzlespiel.
Habe im hr-Archiv gestöbert und zumindest herausgefunden, daß Deine Info wirklich stimmt:
Die 2. Fassung heißt auch „Die einsame Insel“ - dazu kam noch der etwas krytische Hinweis, daß
seine eigene Komposition „Die einsame Insel“ Mendelssohn als „Vorlage“ für die Hebriden diente.
Hilft nicht viel weiter, ist aber vielleicht ein weiteres kleines Teilchen in Deinem Puzzle.
Liebe Grüße
Jürgen Kolb