Bei meinem Brobackautomaten Clatronic BBA 2866 gibt es zwei Stufen für die Brotmenge: bis 750g und bis 1000g. Kann ich da 1000g Brotbackmischung plus Wasser (Ca. 600ml) reingeben oder worauf beziehen sich die 750g bzw. 1000g?
wie Du mit unter 350 ml Wasser / 500 g Mehl zurecht kommst, ist mir ein wenig rätselhaft. Kannst Du mal Rezept und Vorgang insgesamt beschreiben, wie das funktionieren kann?
Wasser im Brotteig manuell und für ‚Automaten‘
Hiho,
da geb ich den nötigen Hinweis grad mal noch dazu:
Mit der üblichen Menge von etwa 1/2 L Wasser / kg Mehl oder Schrot sind „Backautomaten“ mechanisch überfordert, da sie eher rühren als kneten, obwohl ihre Knethaken Knethaken heißen. Wenn man Brotteig maschinell kneten will, braucht man dafür Maschinen, die für den gewerblichen Einsatz konstruiert und geeignet sind.
Man kann natürlich auch ganz altmodisch manuell arbeiten und dann sowas aus dem Ofen holen statt eines Brotkuchens aus dem „Automaten“. Das gefällt mir eh besser, weil ich dann in der Führung des Teiges und der Temperatur im Ofen völlig frei bin.
Ein Brotteig mit der für „Backautomaten“ notwendigen Menge an Wasser lässt sich nicht von Hand kneten und auch nicht ohne Form backen - da kommen teils auch ganz nette Brotkuchen raus, aber das sind halt zwei verschiedene Baustellen.
hallo,wenn da steht 1000g dann sind sicher auch nur soviel gemeint…ansonsten kommt alles vorn und hinten rausgequollen…schöne sauerei !außerdem probieren geht über studieren, fang doch mit dem kleinen brot an, also eine halbe brotbackmischung und lass dich überaschen…Schreibe eine Antwort … (mind. 80 Zeichen)