Menge einer Wasserprobe

Hallo alle miteinander!

Aus gegebenen Anlass habe ich folgende Frage:

In einem Krankenhaus soll die Unterverteilung im Keller (Inklusive aller Trinkwasserverteiler, Rohrleitungen und Ventilen) neu erstellt werden, nach Erfolgter Montage und Befüllung der „neuen“ Anlage wurden an der „neuen“ Anlage an jedem Ventil Proben gezogen.
Diese Proben wurden Positiv auf Pseudomonas aeroginosa getestet, Fazit: Anschluss der neuen Leitung an die alten Steigestränge nicht erlaubt!

Soviel zur Vorgeschichte…

Nun die Frage:
„Unser“ Hygieneinstitut welches die Proben gezogen hat nimmt je Probe 500ml Wasser…
Das Hygieneinstitut des Krankenhauses zieht mit jeder Probe nur 100ml…

Jeder Behauptet ja nun das seine Variante richtig wäre…

Unser Institut sagt es müssen 500ml gezogen werden wovon 100ml angesetzt werden…
400ml werden aufbewahrt bis zum Testergebnis…

Das KH-Institut sagt es müssten nur 100ml gezogen werden!

Was ist nun richtig nach Trinkwasserverordnung und anderen Vorschriften?

Danke im Vorraus!

Corsa112

kann dazu nur sagen, dass unser praxisfremdes Hygieneinstitut auch jeweils 500 ml Wasser abgezapft haben möchte…
mfg
kuskus

klingt für mich auch logischer…

danke

Hallo,

dazu kann ich leider nichts konkretes sagen.

M.f.G.

Hallo,

wieviel Probe gezogen werden ist nicht relevant. Sondern nur das Ergebnis.
Untersuchungsunternehmen prüfen ihre Ergebnisse immer durch Doppel bzw. Nachuntersuchungen deshalb auch die relative große Probenmenge.
Gruß

Hallo, die gängige Tests sehen 100ml vor, allerdings empfiehlt es sich tatsächlich eine oder 2 Zweitproben zu entnehmen, um ev. auch eine oder 2 Gegenproben durchführen zu können. Aber ob man 100ml 3mal oder gleich 500ml entnimmt ist eher rhetorisch. Jedenfalls müssen diese steril entnommen werden, da sonst „Hausnummern“ rauskommen.

Hallo.

So pauschal lässt sich das nicht beantworten.

Wichtig ist dass immer ein eindeutiger Bezug zur angewandten Methode und der untersuchten Menge (100 ml oder 1 ml) gegeben ist.

Außerdem hängt die benötigte Probenmenge natürlich davon ab, ob nur auf Ps. aeruginosa oder zusätzlich noch auf andere Keime (z.B. Aerobe Keimzahl bei 20°C / 36°C in 1 ml, Coliforme Keime in 100 ml, E.coli in 100 ml, Enterokokken in 100 ml) untersucht werden soll, da jeweils ein separater Ansatz erfolgt.

Gruß

Rainer Nuss

Tut mir leid, darüber kann ich keine hilfreichen Infos geben.

Mona

Hallo,
ich würde mich an die Laborvorgaben halten.
DAs sind die Spezialisten

Gruß
Rolf