Hallo alle miteinander!
Aus gegebenen Anlass habe ich folgende Frage:
In einem Krankenhaus soll die Unterverteilung im Keller (Inklusive aller Trinkwasserverteiler, Rohrleitungen und Ventilen) neu erstellt werden, nach Erfolgter Montage und Befüllung der „neuen“ Anlage wurden an der „neuen“ Anlage an jedem Ventil Proben gezogen.
Diese Proben wurden Positiv auf Pseudomonas aeroginosa getestet, Fazit: Anschluss der neuen Leitung an die alten Steigestränge nicht erlaubt!
…
Soviel zur Vorgeschichte…
…
Nun die Frage:
„Unser“ Hygieneinstitut welches die Proben gezogen hat nimmt je Probe 500ml Wasser…
Das Hygieneinstitut des Krankenhauses zieht mit jeder Probe nur 100ml…
Jeder Behauptet ja nun das seine Variante richtig wäre…
Unser Institut sagt es müssen 500ml gezogen werden wovon 100ml angesetzt werden…
400ml werden aufbewahrt bis zum Testergebnis…
Das KH-Institut sagt es müssten nur 100ml gezogen werden!
Was ist nun richtig nach Trinkwasserverordnung und anderen Vorschriften?
Danke im Vorraus!
Corsa112