Mengenangabe Tasse

Ich habe ein Rezept, in dem u. a. 1 Tasse Margarine als Zutat aufgeführt ist. Kann mir jemand sagen, wieviel GRAMM Margarine ich nun nehmen soll?

Danke schon mal!

Gruß
Yasmin

also nach meiner erfahrung ist eine „tasse“ ein gefäß mit 0,25l fassungsvermögen, bis knapp unter den rand gefüllt.
nach rho=m/v müßtest du die dichte (rho) der margarine mal die 0,25l nehmen, dann hättest du die gramm.
du kannst natürlich auch ausrechnen, wieviel liter margarine in einer dose sind (v = h*pi*r^2). das teilst dann durch 0,25 und du weißt in etwa, welchen teil du rausnehmen mußt.
oder du löst die gleichung nach h auf und setzt für v 0,25dm^3 (1 dm^3 = 1 liter) ein. dann kriegst die höhe in meter. die teilst durch 100. dann weißt du, bis zu welcher höhe (von oberkante margarine aus gerechnet) du die margarine rausschaben mußt.
die ganze rechnerei geht natürlich nur, wenn deine margarinedose überall den gleichen querschnitt hat.

einfacher geht’s glaub ich so: nimm ne große tasse und füll margarine rein, bis sie voll is :smile:

gruß

michael

also nach meiner erfahrung ist eine „tasse“ ein gefäß mit
0,25l fassungsvermögen, bis knapp unter den rand gefüllt.

Wirklich?
Ich dachte immer
1 Tasse = Gefäß mit 0,125l (also eine kleine Kaffeetasse)
1 Glas = Gefäß mit 0,2l-0,25l

Ciao
Kaj

auf http://www.daskochrezept.de/ haben wir die exakte definition :smile:

„Tasse“ oder „cup“ ist eine exakte Maßeinheit, die vor allem in englischen und amerikanischen Rezepten verwendet wird.
Sie entspricht genau 238 Millilitern. Bei „Tasse“ handelt es sich aber um ein Volumenmaß! Sie können also nicht einfach 238 Gramm Zucker abmessen, wenn im Rezept 1 Tasse steht.
Zum schnelleren Arbeiten machen Sie sich Ihren eigenen „Cup“-Messbecher, an dem Sie die 238 Millilter mit einem Strich markieren (z. B. indem Sie den leeren Becher auf die Waage stellen und dann solange Wasser hineinfüllen, bis die Waage bei „Bechergewicht plus 238“ steht). Bei Rezepten, in denen „Tasse“ als Maßeinheit vorkommt, bedenken Sie bitte: wenn die von Ihnen verwendete Zutat sehr fein gemahlen ist, müssen Sie etwas weniger nehmen als angegeben, wenn sie sehr grob ist, dann etwas mehr.
Beispiel: Bruchreis oder Raffinaden.

gruß

michael

1 Like

Hallo Yasmin,

1 Tasse sind 250 ml und alles weitere findest Du hier:wink:

http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/x/23gewichte.htm

Gruss
Eve*

hey, da haben die österreicher allen vorurteilen zum trotz ja mal was richtig gutes auf die beine gestellt! :wink:

gruß

michael

Ich habe ein Rezept, in dem u. a. 1 Tasse Margarine als Zutat

Hallo Yasmin!
Hast du dich da nicht getäuscht? Ich habe noch NIEMALS bei Margarine eine Mengenagabe in TASSEN gelesen. Und ich sammle Kochbücher und Rezepte. Vielleicht bist du in der Zeile beim Lesen verrutscht. Schau nochmals nach, und gib bitte bescheid!

s´Zwergerl

oder ts - teaspoon?
Hallo Yasmin,

wie Zwergerl schon sagt, ich zweifle ebenfalls.
Steht denn im Rezept tatsächlich „Tasse“ ausgeschrieben, oder vielmehr „ts“, was dann teaspoon (TL - Teelöffel) heißen würde.

siehe engl./deutsche Einheiten:
http://home.t-online.de/home/andreas.frantik/einheit…

Viele Grüße

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In dem Rezept steht eine TASSE, genauer 1 cup!

Danke Eve, die Seite ist echt hilfreich!

In dem Rezept steht eine TASSE, genauer 1 cup!

Hallo Yasmin,

folgendes habe ich gefunden in: http://www.google.com/search?q=cache:www.foodnews.ch…
1 Tasse:
Diese Angabe ist recht unterschiedlich zu werten. In
amerikanischen und englischen Rezepten (cup) entspricht eine
Tasse genau 238 ml. In alten Kochbüchern ist von einer Menge von
2 dl auszugehen. Heute sind meistens etwa
120 ml gemeint

Gruß, Renate