Mengensteller vw golf 4 tdi

Moin an die GOLF Experten:
mein Golf 4 TDI, Bj. 1999 KM 300000 blieb plötzlich auf der Autobahn stehen, auch beim Abschleppen sprang er nicht mehr an.
Bei der Diagnose wurde Mengensteller angezeigt.
Wer kann mir da weiterhelfen, wie kann ich ihn reparieren und gängig machen.
Danke schon jetzt an die Experten.

Hallo!

Die Diagnose würde ich zumindest mal vorsichtig anzweifeln,
ist mir so nicht als gängiges Problem bekannt.
Wenn Du hast, verlinke mal das Diagnoseprotokoll.

Wichtig wäre auch der Motorkennbuchstabe,
sonst geht es hier nicht weiter.

Grüße, E !

Moin nach ?
der Golf 4 TDI ist von 5/1999 , 0603 TSN 420. KM 300000
Er blieb einfach auf der Autobahn stehen, sprang nicht mehr an.
Auch beim Abschleppen keine Reaktion.
Ein Freund hatte ein Diagnosegerät angschlossen, Fehlermeldung: Mengensteller. Dann Dieselfilter ausgewechselt, die 4 Muttern am Motorblock gelöst, diesel kommt an.
Jetzt sagt mir einer, Spritpumpe erneuern, bringt das was; oder lieber verschrotten.
Kannst mir mal Deine Tel. Nr. mailen, golf steht in 46325 Borken.
Danke schon jetzt
Jürgen Weigel

Hallo!

Moin nach ?

Bleibt geheim, ist aber sehr weit weg von Dir.

der Golf 4 TDI ist von 5/1999 , 0603 TSN 420. KM 300000

Also fast genau der selbe, wie meine Frau hat.

Er blieb einfach auf der Autobahn stehen, sprang nicht mehr
an.
Auch beim Abschleppen keine Reaktion.
Ein Freund hatte ein Diagnosegerät angschlossen,
Fehlermeldung: Mengensteller. Dann Dieselfilter ausgewechselt,
die 4 Muttern am Motorblock gelöst, diesel kommt an.

Dann kann man also davon ausgehen, dass der Zahnriemen noch drauf ist. Gut.

Jetzt sagt mir einer, Spritpumpe erneuern, bringt das was;

Wäre eine gute Möglichkeit, wenn man eine gebrauchte Einspritzpumpe bekommt.
Der Einbau ist aber auch nicht ganz ohne, und die muss dann auch elektronisch justiert werden,
das ist eine Werkstattarbeit, weil da der Zahnriemen runter muss, und das ist bei dem Auto ein ganz schöner Akt.

oder lieber verschrotten.

Nö, einen 4er Golf verschrottet man nicht,
dazu ist das Auto zu gut, den kann man auch als defekt verkaufen.
Der fährt dann in Polen noch viele Jahre.

Also ich hab mich mal etwas informiert:

Der Fehler mit dem Mengenstellwerk ist selten, aber möglich.
Passiert auch so um die 300 000 km.
Allgemein gibt es dann aber Probleme mit dem Motorlauf, plötzlich liegenbleiben ist ehr selten.
Man berichtet häufig von Problemen mit den Kabeln und Steckern an der Einspritzpumpe.
Schau Dir das mal genau an, ob da ein Kabelbruch, Marderschaden, durchgescheuert mit Masseschluss oder gammelige Steckverbindungen zu sehen sind.
Dann sollte noch vor grösseren Aktionen geprüft werden, ob die Einstellung des Zahnriemens / Nockenwelle- Kurbelwelle- Einspritzpumpe korrekt ist.
Weiterhin, ist bei komischen Poroblemen an den Auto’s oft das Relais 109 verdächtig,
das würde ich auch vor einer grösseren Aktion gegen ein intaktes gebrauchtes ersetzen.

Wenn es an das Mengenstellwerk geht,
wird es schwierig,
schau mal hier in der Linkliste des Forum’s, da gibt es Dieselschrauber- Community,
schau mal, ob Du da rein kommst, in die Suchfunktion „Mengenstellwerk reparieren“
eingeben,
dann findest Du schnell eine PDF- Datei zum runterladen,
wo das beschrieben ist.
Meist ist das offenbar blos verdreckt, und braucht eine Reinigungsaktion.

Aber ich sag Dir gleich, das ist nicht ganz ohne,
als erstes kannst Du mit einem Dremel ein Spezialbit zurechtschnitzen, damit Du die Schrauben lösen kannst.
Dann ist noch ein spezielles Diagnoseprogramm + PC nötig, um Werte aus der Einspritzpumpe auszulesen, die dann wieder eingestellt + angelernt werden müssen.
Dann sind da auch noch höhere Lötkünste erforderlich,
weil da irgendwelche Stahldrähre abgeschnitten werden müssen, und dann wieder angelötet werden müssen.

Schau mal, wie Du weiter kommst,
wenn nicht, halt hier nochmal nachfragen.

Grüße, E !

zunächst einmal herzlichen Dank für die Info.
Schade dass Du soweit weg wohnst.
Vielleicht kannst Du mir ja mal die Tel. Nr. mailen.
meine ist 02867 1499

www.dieselhilfe.de

Die Einspritzpumpen vom TYP VP wie sie im Golf verbaut sind, haben keinen mechanischen Mengensteller. Dies ist ein Bauteil in der Elektronik.
Der Wagen geht aus und lässt sich auch nicht mehr mit Startpilot starten.
Die Reparatur ist einfach. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das selber zu reparieren. Geh mal oben auf die Seite. Für ca 400 Öcker läuft er wieder.
(Ich hab da schon zig Leuten damit weitergeholfen.)
Jörg

Hallo!

Die Seite ist interessant,
werde ich mir merken.
Aber, wenn ich das so richtig verstanden habe, geht es da nur um die VP 44,
und im Golf lt. Frage ist definitiv eine VP 36 drin.

Grüße, E !

Der Fehler tritt bei der VP44 viel viel öfter auf, das stimmt.
Bei der VP 36 ist es dasselbe.
Es sind auch nicht nur Audis und VW´s betroffen.
Ford, Opel, sogar Mitsubishi´s haben das und sind reparabel.
Die Fa. kann bei der VP44 das Gerät in einem Fahrzeug endtesten, daher die spezielle Seite. Schreib sie an oder ruf an… Und dann entscheide selbst.

Gruß Jörg