Menschen als Lockvögel ? Pro- und Kontraargumente?

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen als „Lockvögel“ einsetzen?

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

Kann nicht weiterhelfen

Meine persönliche Meinung:
Wenn es hilft, den/die Täter zu schnappen und andere vor ihm/ihr/ihnen zu schützen: JA!

Ansonsten kann ich auch nichts weiter dazu sagen.

Hallo!

Was genau bedeuten Lockvögel?
Kommt immer auf die Sache an, vorstellbar wäre es aber!

Grüße

Markus

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

Ich bin gerne bereit, Fachfragen zu beantworten.
Umfragen und ähnliches zum Zwecke der Meinungsäußerung beantworte ich nicht.

Danke

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

Hallo,
das klingt weniger nach einer Fachfrage als nach einer Meinungsfrage.
Meine Meinung: Das kommt darauf an.

Grüße

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

JA

Die Frage ist mir nicht konkret genug, sorry. Generell sollten Sie aber bedenken, dass das povozieren von Straftaten in Deutschland nicht erlaubt ist.

Die Polizei darf nicht einmal in einem Stadtteil, in dem ständig Autos mit Navigationsgeräten aufgebrochen werden ein solches Auto abstelle und beobachten, ob es einer aufbricht!

Damit sollten ihre Gedankenspiele vielleicht schon beendet sein.

MfG

Streetjudge

Hallo!

In wie fern Lockvögel? Wen oder was sollen diese Leute „anlocken“? Für die Aufklärung von Drogendelikten sind Scheinkäufe üblich. Andere gleichgelagerte Praktiken sind mir bisher nicht bekannt.

Stellt sich als erstes die Frage, ob du das Wort „Verbrechen“ absichtlich gewählt hast?!
Denn Straftaten werden in 2 große Kategorien eingeteilt: Vergehen und eben die Verbrechen. Wobei Verbrechen alles ist, für das eine Mindestfreiheitsstrafe von über einem Jahr vorgeschrieben ist. Es ist also keine Geldstrafe oder Aussetzung zur Bewährung möglich. Klassiker sind natürlich Mord oder Vergewaltigung, aber es gibt noch ein paar mehr. Hierzu zählen auch einige Bereiche, die man unter organisierter (banden- oder gewerbsmäßig) Kriminalität einstufen kann.
Um solche Straftaten aufzuklären, ist es unerlässlich „Informanten“ (ob nun Polizisten oder „Überläufer“) in kriminelle Strukturen einzuschleusen, oder z.B. Scheinankäufe von Betäubungsmitteln zu organisieren/durchzuführen. Ohne solch Maßnahmen wäre insbesondere der organisierten Kriminalität nicht nachzukommen. Es nützt nichts, nur den kleinen Dealer auf der Straße zu verhaften. Da steht 2 Tage später jemand anders dort. Um wirklich wenigstens ab und zu einen größeren „Erfolg“ verzeichnen zu können, braucht man einfach Insiderwissen.

Also, um im Kampf gegen kriminelle Strukturen wenigstens eine kleine Chance zu haben, braucht die Polizei auch „Lockvögel“.
Ansonsten würden wir den „Bösen“ das Feld kampflos überlassen und es gäbe keinen Verfolgungsdruck mehr für die „oberen Etagen“ in den kriminellen Strukturen.

Ja ich bin dafür.

Aber wie überall, muss es natürlich Grenzen geben. Sowohl bei den Straftaten, die verfolgt werden, als auch bei dem, was Lockvögel dürfen. Aber das ist ein anderes Thema.

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

An solchen Diskussionen beteilige ich mich grundsätzlich nichjt.

Sollte die Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen Menschen
als „Lockvögel“ einsetzen?

Auf diese Frage kann und möchte ich keine Antwort geben.

Was genau meinst du mit Lockvögel?