hier habe ich wieder ein Problem und bin mir nicht sicher, ob man Dativ oder Akkusativ anwenden sollte.
Er ist über 50 Jahren alt
Er ist über 50 Jahre alt
Menschen über 50 Jahren dürfen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen
Menschen über 50 Jahre dürfen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Du stößt auf dieses Problem, weil die Präposition über sowohl den Dativ als auch den Akkusativ regiert. Hier geht es um „über“ im Zusammenhang mit zeitlichen und räumlichen Maßangaben. Im Zweifelsfalle: Wenn du den Ausdruck „über X“ durch „über X hinaus“ ergänzen kannst, dann steht X im Akkusativ.
„Der Baum ist über 3 Meter (hinaus) hoch“ (Akk.)
„Er ist über 50 Jahre (hinaus) alt“ (Akk.)
Menschen über 50 Jahre dürfen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Hier ist „über 50 Jahre“ eine Ellipse. Eigentlich hieße es:
„Menschen über 50 Jahre (hinaus alt) dürfen nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen.“
Einfacher zu erkennen ist es bei:
„Es wird über 50 Jahre (lang) dauern.“ (Akk.)
„Es hat über einen Tag (lang) gedauert.“ (Akk.)
„Er ist über 8 Meter (weit) gesprungen.“ (Akk.)
„Der Baum ist über 1 (einen) Meter hoch.“ (Akk.)
„über“ bei Maßangaben kommt im Dativ fast nur bei doppelten Präpositionen vor: Dort wird die Kasus-Wahl von „über“ durch die jeweils erste Präposition bestimmt.
„In einem Zeitraum vonüber einem Jahr…“ („von“ → Dativ)
„Der Baum hat in einer Höhe vonüber 3 Metern einen Ast.“ (Dativ)
„Menschen in einem Alter vonüber 50 Jahren …“ (Dativ)
„Er kommt erst nachüber einer Woche wieder.“ („nach“ → Dativ)
Aber:
„Du muß leider bisüber eine Woche warten.“ („bis“ → Akk.)