'Menschenverachtend'

Hallo an alle,

ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig untergebracht ist oder besser im Deutsch-Forum.

Die Frage ist folgende:

„Welche Merkmale muss eine Aussage enthalten, damit man sagen kann, der Inhalt der Aussage sei menschenverachtend?“

Bezieht sich eine „menschenverachtende“ Aussage immer auf Gruppe oder ist es auch möglich, sich gegenüber einer Einzelperson menschenverachtend zu äußern.

Aromyxo

Hallo Aromyxo,

kann eine Aussage allein überhaupt „menschenverachtend“ sein? Nach meinem empfinden nicht,…

… oder doch: „Wenn jemand beispielsweise sagt, dem oder jenem wünsche ich den Tod“, das wäre für mich vielleicht menschenverachtend, aber wenn einer in einem anderen Beispiel sagt: „Du bist doof“, dann würde ich das nicht als menschenverachtend sondern vielleicht als beleidigend ansehen.

Wo ist die Grenze? Bin gespannt, was andere dazu sagen.

Slides

Guten Tag Aromxyo,

von Menschenverachtung kann auch im Falle einer Einlassung über eine erste Möglichkeit wahre, oder zweite Möglichkeit ins Vermeintliche, also Erlogene, also Diskriminierendes, einzuordnenden Eigenschaft gesprochen werden. Also die Zuordnung eines Attributs kann menschenverachtend sein. Beispiel ist: wenn man schreibt, eine gewisse Clique habe eine bestimmte Eigenart, sie ist also ein Typ (auf gewisse Art). „Eigenart“ kann z.B. Alkoholismus sein.

Gruß

urheberreste

Hi,

es heißt menschENverachtend, weil es den MenschEN verachtet oder die MenschEN verachtet…

die Franzi

Hallo,

es heißt menschENverachtend, weil es den MenschEN verachtet
oder die MenschEN verachtet…

War das ein Scherz? Ich sehe in der Aussage keine Logik. Es ist doch nur ein Fugenmorphem. Das sagt nichts aus darüber, ob damit auch nur ein Mensch gemeint sein könnte.

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“

Hi,

ich habe mit der Großschreibung nicht Betonung gemeint, sondern das -en-

Und dass ich die krude Eselsbrücke bereuen würde, hab ich mir beim Klick auf „Senden“ auch gedacht. Für mich ist etwas, was Menschen an sich verachtet, auch für eine Einzelperson verachtend. Allerdings kann menschenverachtend mE nicht synonym zu „persönlich beleidigend“ gebraucht werden.

die Franzi

Hallo Aromyxo,

ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig untergebracht ist
oder besser im Deutsch-Forum.

welches Forum meinst du da? Hier jedenfalls kenn’ ich kein anderes.

Die Frage ist folgende:

„Welche Merkmale muss eine Aussage enthalten, damit man sagen
kann, der Inhalt der Aussage sei menschenverachtend?“

Eigentlich ist es selbsterklärend, und vielleicht fehlte meinen Vorpostern etwas der Mut. Wenn ich sage, der Krieg bringt das beste im Menschen hervor, oder AIDS löst das Hungerproblem in Afrika, DAS ist menschenverachtend. Weil der einzelne Mensch gering bis gar nicht geachtet wird.

Bezieht sich eine „menschenverachtende“ Aussage immer auf
Gruppe oder ist es auch möglich, sich gegenüber einer
Einzelperson menschenverachtend zu äußern.

Und egal wie das grammatikalisch genau bezeichnet wird, es bezieht sich immer auf den Menschen, also alle Menschen, und nicht auf einen speziellen

Einzelnen Menschen gegenüber verhalte ich mich verächtlich, respektlos oder beleidigend. Oder ich verachte ihn. All das kann man sagen.

Aber „menschenverachtend“ bezieht sich immer auf DEN Menschen, also alle, also ein verallgemeinender Singular, der sicher auch einen eigenen Namen hat.

Gruß, Zoelomat

Hallo,

ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig untergebracht ist
oder besser im Deutsch-Forum.

welches Forum meinst du da? Hier jedenfalls kenn’ ich kein
anderes.

Kleine Erklärung dazu: Die Frage stand vorher in einem anderen Brett und wurde dann schnell hierher verschoben. Ein bisschen schade, dass nicht automatisch druntergeschrieben wird „Dieser Eintrag wurde von Brett X hierher verschoben am…“ oder so. Naja.

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“

Die Frage stand vorher in einem anderen
Brett und wurde dann schnell hierher verschoben. Ein bisschen
schade, dass nicht automatisch druntergeschrieben wird „Dieser
Eintrag wurde von Brett X hierher verschoben am…“ oder so.

Unter dem UP steht es doch:

Dieser Artikelbaum wurde hierher verschoben.

Gruß
Kreszenz

Hallo an alle,

die Frage stand ursprünglich bei „Recht“, wo sie meines Erachtens auch besser aufgehoben wäre. Ich wollte wissen, was eine Aussage beinhalten muss, damit man davon sprechen kann, sie sei menschenverachtend.

Aromyxo, die nun in die Sonne geht *freu*

Unter dem UP steht es doch:

Dieser Artikelbaum wurde hierher verschoben.

Oh, stimmt ja. Betriebsblindheit. ^^

Gruß und Dank,

  • André

Hallo

Einzelnen Menschen gegenüber verhalte ich mich verächtlich, respektlos oder beleidigend. Oder ich verachte ihn. All das kann man sagen.

Aber „menschenverachtend“ bezieht sich immer auf DEN Menschen, also alle, …

Das kann aber nicht sein. Dann würden ja Aussagen, die nicht allen Menschen, sondern z. B. nur bestimmten Gruppen von Menschen aufgrund von Untermenschentum die Existenzberechtigung absprechen, nicht menschenverachtend sein.

Außerdem finde ich es auch nicht nur „verächtlich, respektlos oder beleidigend“, wenn jemand einer einzelnen Person die Existenzberechtigung abspräche, sondern auch menschenverachtend.

Wobei natürlich gesehen werden muss, dass man das Grundrecht auf Leben, körperliche Unversehrtheit usw. für alle Menschen implizit verneint, auch wenn man es nur einem einzigen Menschen nicht zugesteht.

Viele Grüße

Hallo

„Welche Merkmale muss eine Aussage enthalten, damit man sagen kann, der Inhalt der Aussage sei menschenverachtend?“

Hatte gerade die Erleuchtung: Die Aussage muss ausdrücklich oder implizit eines oder mehrere der allen Menschen zustehenden Grundrechte verneinen oder sie muss verneinen, dass diese Grundrechte allen Menschen zustehen.

Viele Grüße

Moin,

Ïch habe mit der Großschreibung nicht Betonung gemeint,

sondern das -en-

André auch :smile:. Er wollte dir nur sagen, daß das -en- ein Fugenelement ist und mit Plural nichts zu tun hat.

Gruß

Kubi