Menschliche benehmen in Tiere

Hallo alle,

Ich versuche gerade einen text ueber tiere zu schreiben. Dabei geht es darum benehmen im tier zu beobachten die mit dem menschen vergleichbar sind… kann mir jema gute internet seiten andeuten, oder selbst etwas darueber sagen?

Vielen dank schon mal im voraus,
Gruss aus portugal,
Frohes neues,
Pedro.

Hallo Pedrator,

da fällt mir aber sofort als erstes das Balzverhalten ein. Und dann die Übersprungshandlung. Und das Konkurrenzverhalten oder der Freßneid.

Letztendlich ist auch jedes Männchen gleich in seinem Bestreben, unbedingt exklusiv seine Gene weitergeben zu müssen, drum kommt es überall zu diesen dramatischen Eifersuchtsszenarien in der „Tierwelt“.

Dir auch einen guten Rutsch

Annie

Servus,

in älteren Schweinemastställen, in denen das Futter noch ab Futterwagen von Hand zugeteilt wird, kann man beim Füttern Szenen beobachten, die denjenigen gleichen, die sich bei morgendlicher Öffnung vor Textilhäusern abspielen, wenn dort Schlussverkauf oder sonstwelche Aktionswochen angekündigt sind. Schweine machen halt mehr mit dem Rüssel und weniger mit den Ellenbogen, sie sind auch bissel lauter. Aber sonst passts.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

eine Seite kann ich nicht nennen, aber das Verhalten meines Hundes beschreiben. Offensichtlich hat er bei uns abgeschaut, dass wir beim Lächeln die Zähne zeigen und das positiv verknüpft. So macht er es oft nach, er zeigt uns die Zähne, er grinst uns an, indem er die Lippen hochzieht (was aber in keiner Weise mit dem bedrohlichen Zähnefletschen vergleichbar ist).

Gruss

Iru

Menschliches Benehmen bei Tieren
Hallo,

Deine Frage charakterisiert die „Vergleichende Verhaltensforschung/Ethologie“ wie sie von Konrad Lorenz und anderen definiert wurde; nahezu alle einschlägigen Werke liefern Material. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethologie

Gruss von Julius

1 Like

Hallo!
Unser Kater „spricht“ von kleinauf mit uns, d.h. er antwortet mit Maunzlauten, wenn man ihn anspricht, hat auch verschiedene Laute, um uns seine Wünsche mitzuteilen: Futter, Türen öffnen etc. Neuerdings hat er einen bestimmten hohen, piepsigen Laut für mich und ich glaube, das kommt von meinen Gesangsübungen, deren Zeuge er ist. Er glaubt vermutlich, das wäre meine spezielle Art der Kommunikation, hohe, spitze Töne auszustoßen :smile: und gibt sich Mühe, das nachzuahmen.

Erst dachte ich schon, er hätte vielleicht eine Halzentzündung (hoffentlich glaubt man das nicht auch von mir, wenn ich singe *lol*), aber er macht nach wie vor auch die dunkleren Geräusche, also glaube ich wirklich, er hat eine „Sprache“ für mich persönlich.
Gruß,
Eva

Hallo!

Deine Frage charakterisiert die „Vergleichende
Verhaltensforschung/Ethologie“ wie sie von Konrad Lorenz und
anderen definiert wurde; nahezu alle einschlägigen Werke
liefern Material.

Und vieles, was damals „entdeckt“ wurde, hat sich inzwischen als ungenau oder falsch herausgestellt. Zum Beispiel gibt es die angebliche „Übersprungshandlung“ wahrscheinlich überhaupt nicht.

Zur Frage fällt mir ein, dass sie das Pferd meiner Meinung nach von hinten aufzäumt. Man findet „menschliches Verhalten“ nicht bei Menschen, sondern „tierisches Verhalten“ beim Menschen (Der Mensch ist ein Tier). Das geht von einfachen Reflexen (Gänsehaut = Fell aufpflustern) bis hin zu komplexen Verhaltensweisen (Streicheln als Beschwichtigungsgeste).

Michael

2 Like

Hallo,

Zur Frage fällt mir ein, dass sie das Pferd meiner Meinung
nach von hinten aufzäumt. Man findet „menschliches Verhalten“
nicht bei Menschen, sondern „tierisches Verhalten“ beim
Menschen (Der Mensch ist ein Tier). Das geht von einfachen
Reflexen (Gänsehaut = Fell aufpflustern) bis hin zu komplexen
Verhaltensweisen (Streicheln als Beschwichtigungsgeste).

Genau so herum würde ich das auch sehen.
WIR sind nämlich die Erben IHRES Verhaltens und tragen es noch heute in uns. Nicht umgekehrt.
Und wenn wir uns in ihnen wieder erkennen,so ist das nur der Blick zurück auf die verschiedenen Entwicklungsstufen unseres gesamten eigenen Verhaltensrepertoires,dem wir durch Kultur und Verstandesentwicklung neue Richtungen gegeben haben.

viele Grüße
Heidi

1 Like

http://www.youtube.com/watch?v=v0zgQAp7EYw

sehr ‚menschlich‘

soll ‚menschliches‘ Verhalten bei Tieren etwas besonderes sein? Andersherum finde ich es wesentlich logischer. Da wir Menschen auch eine Tierart sind lässt sich bei uns viel ‚tierisches‘ Verhalten finden - auch nicht soooooo verwunderlich.

Hallo Pedro

Ich denke, dass man die Hilfsbereitschaft einem anderen Wesen - einer anderen Spezies - gegenüber im Allgemeinen als „menschliches“ Benehmen betrachtet.

Vor einiger Zeit - ich schätze mal, vor gut einem Jahr - habe ich im Fernsehen einen Bericht aus einem Zoo gesehen, der dieses „menschliche“ Benehmen mit umgekehrten Vorzeichen zeigte.

Zuerst die Vorgeschichte, welche vom Reporter berichtet wurde:

Ein kleines Mädchen war auf die hüfthohe Mauer um ein Gorilla-Freigehege geklettert und von dort ca. 3m tief in den (trockenen) Graben um dieses Gehege gestürzt. Dort lag es bewusstlos und blutend.

Der Boss im Gehege, ein mächtiger Silberrücken, näherte sich darauf dem mädchen, tauchte seinen Finger in das blut und roch daran. Dann setzte er sich in geringer Entfernung mit dem Rücken zu dem Kind hin und hielt offensichtlich die anderen Mitglieder seiner Gruppe davon ab, sich dem verletzten Kind zu nähern.

Hier setzte der Filmbericht ein. Man sah den Silberrücken, hinter ihm lag das Kind und zwei Männer, wahrscheinlich Tierpfleger, ließen eine Leiter in den Graben hinab und bargen die Verletzte.

Das Verhalten des Silberrückens machte einen so überlegt menschlichen Eindruck, dass man überzeugt sein konnte, er hatte eine genaue Vorstellung davon, was da ablief, und beteiligte sich bewusst an der Hilfsaktion, indem er die Rolle dabei spielte, die eigentlich auch, ohne dass Betäubungsgewehre eingesetzt würden, nur er spielen konnte.

Das fiel mir spontan bei dem Stichwort „menschliches Benehmen von Tieren“ ein, wobei mir bewusst ist, dass diese Hilfsbereitschaft stammesgeschichtlich schon sehr früh angelegt sein muss, lange vor dem Erscheinen des Menschen.

Gruß merimies

Hallo Pedro,

was man auch beobachten kann,sind Ablenkungsmanöver,oder gespieltes Desinteresse(sich putzen/vgl.sich am Pulli zupfen,interessiert mich alles nicht).Z.B. bei Annäherung an eine verbotene Futterquelle oder im Rahmen bestimmter sexueller Rituale.

viele Grüße
Heidi

Vielen dank an alle!

Das war alles sehr hilfreich :smile:

Gruss,
Pedro.