Menues mit PHP

Wie baut man mit PHP menues auf Webseiten mit möglichst nativen Funktionen?

Das heißt, es soll nicht irgendwie funktionieren, sondern so, wie es sich die Entwickler von PHP gemeinsam mit dem W3C Consortium als Referenz gedacht haben.

Wie baut man mit PHP menues auf Webseiten mit möglichst
nativen Funktionen?

Ich verstehe Deine Frage nicht so richtig. Mit PHP baust Du genommen genommen gar keine Menüs! Die visuelle Seite machst Du ja mit HTML, CSS etcpp. Du kannst zwar mit PHP dynamisch die Menüs anpassen lassen, aber nicht direkt auf Userinteraktionen zurückgreifen (PHP kann ja nur die Daten auf Serverseite verarbeiten).

Was wolltest Du denn genau machen?

Hi, erst mal vielen Dank für die schnelle antwort.

Ich verstehe Deine Frage nicht so richtig. Mit PHP baust Du
genommen genommen gar keine Menüs! Die visuelle Seite machst
Du ja mit HTML, CSS etcpp. Du kannst zwar mit PHP dynamisch
die Menüs anpassen lasse

Du verstehst schon. Allerdings soll CSS nur das Aussehen beinflussen. Unter Menue verstehe ich ein Element wie bei Windows-Fenstern. Unabhängig vom Aussehen steht dort
Datei Bearbeiten Ansicht usw…
Beim darauf Zeigen gibt es einen Effekt der der CSS dynamic pseudo-class: :hover entspricht. Bei Click öffnet sich das pull down element (oder pop-up oder eine Baumstruktur). Wird ein Eintrag ausgewählt soll die Internetseite neu aufgebaut werden, so daß sich die Seite verhält wie bei Frames ohne jedoch Frames zu verwenden.

CSS sagt mir zwar, daß die Menues transparent und vielleicht in blauer Schrift sind, doch kann es mir auch die Seite neu aufbauen? Auch in HTML fehlen solche dynamischen Elemente.

kanns sein dass Du php mit JavaScript verwechselst
css setzt keine Links. Das steht im Quelltext der Seite und bei dropdowns wird für gewöhnlich mit JavaScript gearbeitet.

falls Du sowas meinst mit den standard-dropdowns dann wird das z.b. so gelöst:

wenn Du andere Dropdowns meinst dann ist das eben JavaScript (oder activeX oder flash oder java oder oder…)

Ich werd’s ausprobieren.

wenn Du andere Dropdowns meinst dann ist das eben JavaScript
(oder activeX oder flash oder java oder oder…)

Das ist mir schon klar. Die meisten verwenden JavaScript, wofür ich auch schon fertigie Lösungen gefunden habe, allerdings wird da immer die lästige Fehler(?)meldung „Skripte sind normalerweise sicher. Soll die Ausführung…“ Andere deaktivieren Skripe ganz. PHP wird dagegen auf dem Server ausgeführt. Eigentlich würde sogar der Tag ausreichen, allerdings kann der gar nichts. Nur durch geziehltes Verschachteln können dort Baumstrukturen nachgebildet werden. PHP müßte da doch mehr bieten.

Um ein Vorbild zu haben, habe ich die Seite von RTL aufgerufen und sämtliche Skripts abgelehnt. Trotzdem präsentiert sich die Seite fast in dem gewohnten Layout und ist als php mit vorgeschalteter index.htm organisiert, also genauso wie ich mir das vorstelle.

Hi!

Um ein Vorbild zu haben, habe ich die Seite von RTL aufgerufen
und sämtliche Skripts abgelehnt. Trotzdem präsentiert sich die
Seite fast in dem gewohnten Layout und ist als php mit
vorgeschalteter index.htm organisiert, also genauso wie ich
mir das vorstelle.

Meinst du bei RTL.de die Menü-Struktur auf der linken Seite?
Das ist doch nichts weiter als eine Liste von href, erzeugt durch ein PHP-Programm. Es gibt ein Hauptmenü (jenes bei Seiten-Erstaufruf) sowie die sich dynamisch einblendenden Untermenüs abhängig von angeklickten Hauptmenü-Eintrag. Meine Vermutung: Der Klick auf einen Hauptmenü-Eintrag setzt einen entsprechenden Parameter in die Übergabeleiste für das gerufene PHP-Programm. Das wertet den Parameter aus und klinkt unterhalb des gewählten Hauptmenüs das Submenü ein. Und der erzeugte HTML-Code geht zurück an den Browser. Eigentlich ein sehr einfaches Verfahren.

Von einer „echten“ Action Bar mit Pulldowns-Menüs, wie sie z.B. in Windows-Dialogen vorkommen, habe ich auf der RTL-Homepage jedenfalls nichts gesehen.

Grüße
Heinrich

Hi,

Kann es sein, dass du so etwas meinst, wie auf http://www.oneudeck.de/test3/ ?

Wenn du da auf Administration klickst wird oben auch ein Menü „dynamisch“ eingeblendet, alles auf php basierend.

(Bitte spart euch die Kommentare zur Seite :wink: Ist bisher nur meine private Spielwiese und noch Monateweit vom Release entfernt)

Wenn du so etwas meinst, dann ist es eigentlich ganz einfach:

Du musst einfach im PHP Skript ganz viele ABfragen einbauen, den Abfragen dann jeweils einen Wert aus dem url zuordnen. Angenommen du hast eine Variable „menu1_anzeigen“ und die steht nicht auf 1, dann wird das Menu1 nicht angezeigt. Übergibst du dem url allerdings die 1 mit kannst du das menü anzeigen lassen.

Dann noch das ganze Menü aus Einträgen in einer SQL Datenbank durch php aufbauen lässt, dann solltest du doch in etwa das haben, was du suchst, oder?