Mercator Messer

Hallo!
Ich möchte mir ein „Mercator“ Taschenmesser zulegen. Es handelt sich ja bekanntlich bei den Mercator Messern, um sehr einfache Messer. Auch der Preis bei diesen Messern ist recht günstig.
Ich finde dieses Messer sehr bemerkenswert, weil sich die Form seit Kaiserszeiten nicht verändert hat.
Es werden Mercator Messer mit Gussstahlklingen und in rostfreier Ausführung angeboten.
Was sind die Vor-Nachteile der Gusstahlklingen?

Hi Gummikuh,
bist da ein bißchen ins falsche Board geraten…

Also, Gussstahl ist das schon mal nicht, vielmehr ganz normaler, altmodischer Kohlenstoffstahl der nicht rostfrei ist. Solche Klingen benötigen mehr Pflege als moderne Stähle, sind jedoch bedeutend einfacher nachzuschärfen, bzw. läßt sich aufgrund dessen mit weniger Aufwand eine höhere Schärfe erzielen.
Rostfreie Klingen verzeihen mehr, du mußt nach dem Einsatz als Brotzeitmesser nicht gleich putzen und kannst es auch mal über Nacht draußen vergessen. Sie halten ihre Schärfe auch etwas länger, sind jedoch nur recht schwer wieder zur Ursprungsschärfe zu bringen.

Hallo,

Ich möchte mir ein „Mercator“ Taschenmesser zulegen.

Eine ungewöhnliche Wahl.

Es werden Mercator Messer mit Gussstahlklingen und in
rostfreier Ausführung angeboten.

Da hast Du Dich verlesen. Es gibt keine Klingen aus Gussstahl.
Du verwechselst dies sicherlich der C 75-Kohlenstoffstahlklinge (56 HRC).
Der Vorteil einer Kohlenstoffstahlklinge gegenüber einer Klinge aus rostfreiem Stahl ist deren Härte und Schnitthaltigkeit - sie bleibt lange sehr scharf.
Der Nachteil gegenüber einer Klinge aus rostfreiem Stahl ist, dass sie eben nicht rostfrei ist.
Diese Mercator-Messer haben leider den Nachteil, dass sie relativ schnell wackelig werden (der Bolzen, welcher die Klinge zwischen dem gefalteten Stahlblech des Griffes hält leiert schnell aus, soll heissen, die Bohrungen im Stahlblech sind nicht so langlebig).
http://www.roedter-messer.de/mercator.htm
Eine bessere Wahl wäre ein Opinel-Messer. Diese gibt es auch mit Kohlenstoffstahlklingen. Hier:
http://www.manufactum.de/Produkt/0/753548/OpinelBuch…

Ich hoffe, dass diese Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo Ray!

Danke für die schnelle Antwort!!
Das Mercator gefällt weil es relativ schmal ist. Außerdem finde ich es sehr schön, dass es seit fast 100 Jahren, in seiner Form unverändert ist. Das Opinel Messer ist auch sehr schön, trägt aber in der Kleidung mehr auf.
Ich werde wohl die Kohlenstoffstahlklinge nehmen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus,

ich habe ein Mercator und das in den Maßen etwa vergleichbare Opinel n° 9 seit einigen Jahren in Gebrauch. Das Mercator hat sich dabei im Vergleich zum alltagstauglichen Opinel eher als Liebhaberstück herausgestellt: Der flache Metallgriff liegt nicht gut in der Hand und die Federmechanik leiert nach nicht übertrieben intensiver Nutzung bereits aus. Außerdem ist die Klinge des Opinel viel dünner und sie lässt sich auch durch wenig Kundige gut schleifen und abziehen.

In einem Punkt ist das Mercator freilich überlegen: Das Opinel lässt sich, wenn es feucht geworden ist, kaum aufklappen, weil der Holzgriff quillt und dadurch die Klinge blockiert. Das passiert beim Mercator nicht.

Schöne Grüße

MM