Mercedes

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe einen Mercedes B 200. Baujahr 2005 2.0 CDI 140 PS. Ich möchte an das Fahrzeug eine Anhängerkupplung montieren, deshalb war ich im Autohaus und die haben mir ein Angebot gemacht 3000 Euro kostet der Spaß. Die im Autohaus haben mir eine Liste mit den dafür benötigten Teilen gegeben. 1 x Gebläse, 1 x abnehmbarer AHV, 1 x Luftleitteil, 1 x Leitungssatz, 1 x Luftkanal, 1 x Leitungssatz, 1 x Luftkanal, 1 x Kontakt, 1 x Schraube.
Jetzt die Frage, braucht man für eine Installation einer Anhängerkupplung echt all diese Teile ?

Mit freundlichen Grüßen Alex Bichler

Gebläse? wofür das denn? Schonmal im Zubehörhandel gefeagt?

hallo und servus,
tja die mb leute verkaufen das alles ,als wollte mann mit 5 pferden im hänger nach jordanien auf n reitturnier fahren.sprich größerer kühler ,gebläse und was weiß ich noch alles.
fakt.bei normalen ahk betrieb reicht der standard wie ab werk verbaut aus.die kpl kostet incl.einbau jenach fest oder abnehmbar zwischen 1200 und 2200 euro
lg

um deise frage richtig beantworten zu können senden sie mir bitte die ganze chassis nummer zb wdd 245…

Hy! Leider braucht man das alles.
Mit einer AHK kann man mehr Last für den Motor verursachen, desshalb der neue Lüfter/Gebläse. Das Luftleitteil müsste meines Wissens nach eine Führung um den Lüfter sein damit der nicht wild durch die gegend bläst sondern direkt auf den Motor. Die Leitungssätze erklären sich ja denk ich von selbst. (Der Anhänger braucht ja auch Strom.

Hoffe die Info ist hilfreich.

MfG Ralf

Hallo,die Teile werden alle gebrauchr.Ich würde eine Zubehör AHK einbauen lassen,die ist um die hälfte billiger und genau so gut.Die Firma Lenz (Anhänger Lenz)in Böblingen ist da recht gut!!!
Gruss Harald

Hallo Alex,

bin leider im LKW-Bereich tätig und weiß in Sachen PKW nicht ganz so auf dem Laufenden. Aber die Einbausätze sind eigentlich immer O.K.
Könnte sein, das es mit dem Anhängersteuergerät nicht ganz passt, und sie dann hinten die Lüftung etwas umbauen müssen. Hol dir evtl. noch ein Angebot beim Bosch-Dienst oder ähnlichen Werkstätten. Somit könntest du höchstwarscheinlich günstiger kommen.
Aber du hast dann nicht die Qualität und den Service den du direkt bei Daimler bekommst. Musst also ein paar Abstriche machen.

Wobei ich auf Arbeit an den LKWs oftmals ganz schön zu schimpfen habe, was manche „Krauter-Werkstätten“ da so für einen Mist verzapfen….
Wenn du es dir leisten kannst, zahle die 3000, wenn nicht, lasse es woanders machen, und nehme Abstriche in Kauf. Könnte unter anderem dann auch Probleme mit der Glühlampenausfallüberwachung geben.

Gruß Steffen

keine Ahnung. Wegen dem Gebläse kommt mir das aber komisch vor. Ausser, der B200 ist so schwach, daß er im Anhängebetrieb stärker gekühlt werden muss …
*duckundwech*
LG, Joe

ein freundliches hallo,
es ist leider so, wie es ist, die ahk ist an und für sich nicht so teuer, jedoch aber die arbeitszeit, die dafür benötigt wird ist immens…deshalb der preis, ausserdem wird ein neuer grundträger an der stoßstange hi montiert, und das ist ein geprüftes teil, und diese prüfung und zertifizierung will auch bezahlt sein.der lüfter ist nötig bei langsamfahrt mit grßer oder größeren lasten, sonst würde das system durch zu geringen fahrtwind überhitzen…
also grundsätzlich gilt, ja, du benötigst diese teile, und der preis kommt im zusammenhang mit dem einbau und der abnahme zustande…
MfG

Sorry, dass ich nun lachen muss

also ich habe nur! nen W124, also fast schon oldy
kann also keine hilfe geben.
Zumindest kann ich folgendes sagen:
nachdem mir ATU die anhängerkupplung eingebaut hatte,
kam stress ohne ende!
Die blicken das nicht!!
—könnte mich nun auslassen,-aber das ist ja nicht sinn hier,-
tut mir leid

gruss