Mercedes

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben auf unserem Boot einen OM 636 aus dem Mercedes
w120; Da der Vorbestitzer verstorben ist benötigen wir
dringend folgende Information:
Wenn der Motor zuviel Diesel bekommt, wie sieht der
Qualm dann aus der aus dem Auspuff kommt? Und das
gleiche wenn er zu wenig Diesel bekommt?
Liebe Grüße, eine Antwort im Laufe der Woche wäre toll,
weil wir am Wochenende gerne weiterschrauben würden.
Wir sind dabei, das einzustellen, aber es fehlt uns hier
an Erfahrung und die anderen Laien erzählen alle
unterschiedliche Dinge.

Ganz liebe Grüße

Dínki / Steffi

Hallo,

die Abgasfarbe hat nichts mit der Dieselmenge zu tun, von Extremstellungen der
Einspritzpumpe (ESP) mal abgesehen. Am hinteren Ende der ESP befindet sich unter
einer Abdeckung die Vollastbegrenzungsschraube, damit kann man quasi die
Maximale Dieselmenge einstellen, die bei Vollgas (=minimaler Unterdruck am
Eisaugrohr) eingespritzt wird.

Wie sieht denn das Abgas aus?
Wenn er blau raucht sind entweder die Ölabstreifringe der Kolben defekt, oder die
Ventilschaftdichtungen. In beiden Fällen verbrennt Öl.
Wenn er weiß raucht kommt Kühlwasser in den Motor (Zylinderkofdichtung) ist bei
marinisierten Motoren wohl schwerer festzustellen, da ja der Kühlkreislauf nicht
geschlossen ist.

Wenn alles gut ist, sollt er überhaupt nicht rauchen. Außer eine kleine Wolke beim
Anlassen durch unverbrannten Treibstoff und bei Vollast (s. oben)

Hoffe das hilft, aber vielleicht schildern Sie erst mal das Problem etwas genauer…

Manfred Rührig
Eckental

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Dieser Motor ist robust und unproblematisch.
Wenn zuviel Diesel kommt dann raucht er schwarz.
Wenn er zuwenig bekommt raucht er nicht und kommt auch nicht auf Leistung. Wenn er weiß Qualmt bekommt er Wasser, was auf einen Defekt an der Kopfdichtung hinweist.
Bei blauem Rauch bekommt er Öl, das ist aber meist so dunkelblau, daß man es nicht unterscheiden vom zuviel Diesel unterscheiden kann, jedoch ist es so daß er bei zuviel Diesel merkwürdige Blubbergeräusche macht und bei Vollast sich etwas schüttelt.
Öl kann er durch Verschleiß an den Kolbenringen und Zylindern bekommen. Auch durch defekte Ventilschaftdichtungen. Wenn die Einspritzpumpe eine Steuermembran hat dann auch durch eine gerissene Membran. Dies kann dann auch zur Folge haben daß die Pumpe falsche Dieselmengen einspritzt–schwarzer Qualm beim Laufen nach Gaswegnehmen und wieder Gasgeben auch eine blaue Wolke dazwischen.
Ölverlust durch allgemeinen Verschleiß ist nicht kritisch bei diesem Motor solange man genug nachfüllt, nur wenns die Steuermembran ist besteht Handlungsbedarf da dadurch die Regelung nicht gut ist und er auch zuviel Sprit braucht.
Gern gebe ich auch telefonisch Tips 0621 543772 auch Anrufbeantworter 24h

mfg
Duesentrieb

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben auf unserem Boot einen OM 636 aus dem Mercedes
w120; Da der Vorbesitzer verstorben ist benötigen wir
dringend folgende Information:
Wenn der Motor zuviel Diesel bekommt, wie sieht der
Qualm dann aus der aus dem Auspuff kommt? Und das
gleiche wenn er zu wenig Diesel bekommt?
Liebe Grüße, eine Antwort im Laufe der Woche wäre toll,
weil wir am Wochenende gerne weiterschrauben

würden.

Wir sind dabei, das einzustellen, aber es fehlt uns hier
an Erfahrung und die anderen Laien erzählen alle
unterschiedliche Dinge.

Ganz liebe Grüße

Dínki / Steffi

Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Problem ist folgendes: Der Motor läuft rund wie er
soll, aber es kommt weisser qualm aus dem Auspuff, der
nach Diesel stinkt. Je nach Einstellung der Zahnräder
mehr oder weniger. Die Zylinderkopfdichtung haben wir
nicht in Verdacht, weil Wasser nicht nach Diesel
stinkt.

Könnten es die Einspritzdüsen sein? , die haben wir
nämlich beim Bosch- Dienst überholen lassen.

und der kleine Kühlkreislauf ist geschlossen und dicht,
der offene große ist komplett neu und als Original-
Neuteil von einem Mercedes- Spezialisten verkauft und
eingebaut worden. Nur leider war eine Schraube zu lang,
hat ein Zahnrad beschädigt welches wir jetzt neu
eingesetzt haben.Und dabei ist das Dilemma mit dem neu
einstellen entstanden. Vorher hat der Motor überhaupt
nur 20 Sekunden gequalmt und ist dann selbst im 12-
Stündigen Dauerlastbetrieb einwand- und qualmfrei
gelaufen.

Danke vielmals im Voraus.
Dinki / Steffi

Hallo,
Dieser Motor ist robust und unproblematisch.
Wenn zuviel Diesel kommt dann raucht er schwarz.
Wenn er zuwenig bekommt raucht er nicht und kommt auch

nicht

auf Leistung. Wenn er weiß Qualmt bekommt er Wasser,

was auf

einen Defekt an der Kopfdichtung hinweist.
Bei blauem Rauch bekommt er Öl, das ist aber meist so
dunkelblau, daß man es nicht unterscheiden vom zuviel

Diesel

unterscheiden kann, jedoch ist es so daß er bei

zuviel Diesel

merkwürdige Blubbergeräusche macht und bei Vollast

sich etwas

schüttelt.
Öl kann er durch Verschleiß an den Kolbenringen und

Zylindern

bekommen. Auch durch defekte Ventilschaftdichtungen.

Wenn die

Einspritzpumpe eine Steuermembran hat dann auch durch

eine

gerissene Membran. Dies kann dann auch zur Folge haben

daß die

Pumpe falsche Dieselmengen einspritzt–schwarzer Qualm

beim

Laufen nach Gaswegnehmen und wieder Gasgeben auch eine

blaue

Wolke dazwischen.
Ölverlust durch allgemeinen Verschleiß ist nicht

kritisch bei

diesem Motor solange man genug nachfüllt, nur wenns

die

Steuermembran ist besteht Handlungsbedarf da dadurch

die

Regelung nicht gut ist und er auch zuviel Sprit

braucht.

Gern gebe ich auch telefonisch Tips 0621 543772 auch
Anrufbeantworter 24h

mfg
Duesentrieb

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben auf unserem Boot einen OM 636 aus dem

Mercedes

w120; Da der Vorbesitzer verstorben ist benötigen wir
dringend folgende Information:
Wenn der Motor zuviel Diesel bekommt, wie sieht der
Qualm dann aus der aus dem Auspuff kommt? Und das
gleiche wenn er zu wenig Diesel bekommt?
Liebe Grüße, eine Antwort im Laufe der Woche wäre

toll,

weil wir am Wochenende gerne weiterschrauben

würden.

Wir sind dabei, das einzustellen, aber es fehlt uns

hier

an Erfahrung und die anderen Laien erzählen alle
unterschiedliche Dinge.

Ganz liebe Grüße

Dínki / Steffi