bei Schritttempo auf einem Parkplatz gab es einen Knall und der Motor des 190ers (2.0, Bj 1992, mit Venturi-LPG und rund 300.000 km) ging aus und wollte nicht mehr anspringen.
Als er kalt war ist er wieder angesprungen aber ging immer nach einer Sekunde wieder aus.
Hab Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule und Steuergerät ausgetauscht - keine Veränderung.
Die Drosselklappe (Potentiometer) ging nur mit hohem Kraftaufwand auf aber läßt sich nun wieder frei bewegen - mit dem Ergebnis dass der Motor nicht nach einer Sekunde sondern nach rund 5 - 20 Sekunden aus geht. Beim letzten Versuch hat es wieder gekracht und aus dem Luftfilterkasten geraucht.
Warum knallst du noch so einen Mist obendrauf?
Ab in die Werkstatt!
Aus der Ferne kann kein Mensch feststellen, was passiert ist. Allerdings habe ich, genau wie ramses, die Befürchtung, dass da mehr passiert ist als ein defektes Ventil oder ein gerissener Riemen oder ein verstopfter Luftfilter.
Für alle die es interessiert: Es hat bei der Fehlzündung einen Unterdruckschlauch unter der Drosselklappe weggesprengt, dieser lag einfach lose herum. Hab ihn drangesteckt und konnte wieder fahren… das geht auch immer noch aber meine Freude wurde trotzdem ein wenig getrübt - aber dazu stelle ich eine seperate Frage damit das Forum nicht noch chaotischer wird.