Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel kann ich dafür bezahlen?
Hallo!
Um diese Frage beantworten zu können brauch ich mehr angaben.
Handelt es sich um einen Vier- oder Sechszylinder?
Wie ist das Fahrzeug ausgestattet? Sitze, Schiebedach, Klima, Fenster, etc. etc. In welchem Zustand ist das Auto?
Möhren gibt’s da schon für 800 - 1000 Euronen, richtig gute Fahrzeuge gehen gelegentlich sogar für 8000 - 12000 Euronen weg, je nach Austattung!
als bitte: für zuverlässige Näherungsbewertungen mehr Beurteilungsgrundlage. Nur das Automatikgetriebe ist zu wenig!
Gruß,
J.-R.
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Teilleder in dunkel Blau, 4 Türer, 6 Zylinder, Ausstellfenster vorne,
Hallo!
Um diese Frage beantworten zu können brauch ich mehr angaben.
Handelt es sich um einen Vier- oder Sechszylinder?
Wie ist das Fahrzeug ausgestattet? Sitze, Schiebedach, Klima,
Fenster, etc. etc. In welchem Zustand ist das Auto?
Möhren gibt’s da schon für 800 - 1000 Euronen, richtig gute
Fahrzeuge gehen gelegentlich sogar für 8000 - 12000 Euronen
weg, je nach Austattung!als bitte: für zuverlässige Näherungsbewertungen mehr
Beurteilungsgrundlage. Nur das Automatikgetriebe ist zu wenig!Gruß,
J.-R.
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Hi Nadine,
aus der Ferne sehr schwer zu sagen - der Zustand u d Ausstattung ist entscheidend, empfehle einen Kenner vom nächsten oldiclub zu befragen/mit zu nehmen!
good luck!
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Meine Äh ung, kommt natürlich auf den Zusatnd an… Mobile/vergleichen!
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Hallo,
Schon besser!
Also, es handelt sich dann um eine „gehobene Buchhalterausstattung“ aus dem Ende der ersten Serie der /8 er. Offensichtlich kein Schiebedach, keine getönten Scheiben, keine Kopfstützen, kein zweiter Außenspiegel, kein Radio/Antenne/Stereoanlage/Lautsprecher (ggf nachträglich in die Türverkleidungen oder Hutablage reingepfriemelt), aber 6 Zylinder. Das gute Stück schluckt recht ordentlich (ca 12 - 14 L/!00 km), die Zweifachregistervergaseranlage ist aus den frühen 60 er Jahren und nicht unproblematisch Syncronisierung, Leerlauf, Dichtigkeit, Verschmutzung, Dampfblasenbildung). Die Laufleistung wurde nicht angegeben, ebenfalls nicht die Anzahl der Vorbesitzer. Über den Zustand der Karosserie/Chrom/ Stoßstangen ist ebenfalls noch nichts mitgeteilt worden. Weiterhin ist unbekannt, ob das Fahrzeug noch betriebsbereit ist oder noch TÜV/AU hat.
Die Preise könnte man dergestalt einordnen daß unter diesen Bedingungen der Wagen - je nach Zustand - sich bei preisen zwischen 1000 und 8000, maximal 9000 Euronen bewegt. Bitte nicht falsch verstehen: Ein solches Fahrzeug kann im unteren Preissegment als Teileträger erworben werden, als Restaurationsbasis (ab ca 3000 Euronen), oder als Gebrauchsoldtimer (der kann zwar erst mal gefahren werden, braucht aber in absehbahrer Zeit einiges an Reparaturleistung, so ca ab 4000 Euronen), oder als fertig restauriertes Top-Exemplar (ab 7000 Euronen, bei der Ausstattung möglicherweise bis maximal 9000 Euronen!) Der Wert derartiger Fahrzeuge ist zwar derzeit sehr moderat am steigen, ein Restaurationsobjekt wird aber bei diesem Typ derzeit noch in der Regel mehr Kosten verschlingen, als der fertige Wagen hinterher wert ist. Eine abgebrochene Restaurierung, die erst einmal gut begonnen wurde, ist bei moderaten Preisen u.U. eine lohnende Sache, ein wirklich gut restauriertes Objekt findet schnell Käufer und ist in der Regel teuer. Da es sich um eine brave, nicht sonderlich aufregende Limusine ohne besondere Ausstattung handelt, ist der Wert des Wagens nicht sehr hoch und wird auch nicht sonderlich in der nächsten Zeit ansteigen. Esfragt sich daher, was man mit der Anschaffung eines Oldtimers bezweckt. Will man etwas komplett fertiges Auto erwerben und sorgenfrei fahren oder will man ein Fahrzeug erwerben, um es aufzubauen nach eigenen Vorstellungen. Oder will man eine „fahrbereite Kiste“ endverbrauchen? Danach richten sich die Preise, das muß man selbst entscheiden.
Hoffe die Sache wird klarer, präzisere Angeben erfordern eine noch präzisere Beschreibung des Fahrzeuges.
Gruß,
J.-R.
vielen Dank erstmal für die Auskunft. Laut Service Heft 190.000 km, 2 Halter, abgemeldet seit 1997. seitdem steht das Fahrzeug. Hat natürlich einige Roststellen. Wir würden das Fahrzeug gerne restaurieren und ihn dann verkaufen.
Hallo,Schon besser!
Also, es handelt sich dann um eine „gehobene
Buchhalterausstattung“ aus dem Ende der ersten Serie der /8
er. Offensichtlich kein Schiebedach, keine getönten Scheiben,
keine Kopfstützen, kein zweiter Außenspiegel, kein
Radio/Antenne/Stereoanlage/Lautsprecher (ggf nachträglich in
die Türverkleidungen oder Hutablage reingepfriemelt), aber 6
Zylinder. Das gute Stück schluckt recht ordentlich (ca 12 - 14
L/!00 km), die Zweifachregistervergaseranlage ist aus den
frühen 60 er Jahren und nicht unproblematisch Syncronisierung,
Leerlauf, Dichtigkeit, Verschmutzung, Dampfblasenbildung). Die
Laufleistung wurde nicht angegeben, ebenfalls nicht die Anzahl
der Vorbesitzer. Über den Zustand der Karosserie/Chrom/
Stoßstangen ist ebenfalls noch nichts mitgeteilt worden.
Weiterhin ist unbekannt, ob das Fahrzeug noch betriebsbereit
ist oder noch TÜV/AU hat.
Die Preise könnte man dergestalt einordnen daß unter diesen
Bedingungen der Wagen - je nach Zustand - sich bei preisen
zwischen 1000 und 8000, maximal 9000 Euronen bewegt. Bitte
nicht falsch verstehen: Ein solches Fahrzeug kann im unteren
Preissegment als Teileträger erworben werden, als
Restaurationsbasis (ab ca 3000 Euronen), oder als
Gebrauchsoldtimer (der kann zwar erst mal gefahren werden,
braucht aber in absehbahrer Zeit einiges an Reparaturleistung,
so ca ab 4000 Euronen), oder als fertig restauriertes
Top-Exemplar (ab 7000 Euronen, bei der Ausstattung
möglicherweise bis maximal 9000 Euronen!) Der Wert derartiger
Fahrzeuge ist zwar derzeit sehr moderat am steigen, ein
Restaurationsobjekt wird aber bei diesem Typ derzeit noch in
der Regel mehr Kosten verschlingen, als der fertige Wagen
hinterher wert ist. Eine abgebrochene Restaurierung, die erst
einmal gut begonnen wurde, ist bei moderaten Preisen u.U. eine
lohnende Sache, ein wirklich gut restauriertes Objekt findet
schnell Käufer und ist in der Regel teuer. Da es sich um eine
brave, nicht sonderlich aufregende Limusine ohne besondere
Ausstattung handelt, ist der Wert des Wagens nicht sehr hoch
und wird auch nicht sonderlich in der nächsten Zeit ansteigen.
Esfragt sich daher, was man mit der Anschaffung eines
Oldtimers bezweckt. Will man etwas komplett fertiges Auto
erwerben und sorgenfrei fahren oder will man ein Fahrzeug
erwerben, um es aufzubauen nach eigenen Vorstellungen. Oder
will man eine „fahrbereite Kiste“ endverbrauchen? Danach
richten sich die Preise, das muß man selbst entscheiden.Hoffe die Sache wird klarer, präzisere Angeben erfordern eine
noch präzisere Beschreibung des Fahrzeuges.Gruß,
J.-R.
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Hi, Nadine,
der 230er von 1973 ist ein geliebter Klassiker und gewiss eine kluge Geldanlage. Ich würde 2000 bieten, nach Besichtigung und vorbereitet für mehr, wenn Vorbesitz seriös nachgewiesen wird. Ein Techniker muss dem Auto „unter den Rock schauen“ - zu viel wird auf dem Oldtimermarkt betrogen. Der 230 war lange Zeit das beste Taxi, Autos wurden nach Ablauf der Lizenz meist ausgeleiert verscheuert. Km-Stand interessiert nicht - zu leichts manipulierbar. Internet hilft weiter; schau mal preise.autoscout24.de
Gruß aus Troviscal
Hallo!
Mit der Nachricht kann ich nur sagen, das wird eine Kostenfalle. Ohne den Wagen gesehen zu haben: Zwar positiv, daß ein Serviceheft mit dieser Laufleistung geführt wurde, der Stillstand seit 1997 deutet aber auf zu erwartende Standschäden hin. Die Laufleistung selbst deutet mindestens auf eine Überholung oder Reparatur der Kraftstoffaufbereitung hin. Das ist bei diesem Modell zeitaufwändig in jedem Falle teuer. Die Roststellen sind beim /8er ein ganz heikles Thema, ein bischen einschweißen oder spachteln reicht da regelmäßig nicht. Die Karosserie ist im Schweller/Bodengruppenbereich extrem kompliziert gebaut, das macht Arbeit und kostet!
An Standschäden können auftreten: Probleme am Automatikgetriebe (Bremsgurte!), Radlager, Bremsanlage (Kolben fest!), Differential, neue Reifen werden in jedem Falle fällig sein, sämtliche Dichtgummis haben wahrscheinlich auch Macken, die Liste kann man beliebig fortsetzen. Immer noch ungeklärt ist: Läuft der Motor, fährt der Wagen, bremst der Wagen, etc.
Selbst bei biligstem Anschaffungspreis, den ich mittlerweile - unter Vorbehalt, versteht sich - etwa bei 1000 - 1500 Euro sehen würde, werden die Wiederherstellungskosten den zu erzielenden Verkaufswert übertreffen.
Die Szene ist mittlerweile auch derart geschult, daß schnell hergerichtete, gelackte Blender nicht mehr gekauft werden, die Typen, die vor Jahren noch auf sowas reingefallen sind, werden derzeit sehr rar und das ist auch gut so.
Mit dem Objekt kann man sich meiner Ansicht nach mit dieser hier genannten Absicht nur übernehmen, wirtschaftlich kann ich da derzeit keinen Sinn entdecken. Dieser Wagen kann als Teileträger sinnvoll sein, oder maximal als Restaurierungsobjekt für eigene Zwecke. Dann braucht man aber in jedem Falle viiiiiiiiiel Zeit und viiiiiiiiiel Geld. Das muß aber jeder selbst wissen, ob ihm das Wert ist.
Überlegt Euch das.
Hoffe geholfen zu haben,
Gruß,
J.-R.
das Fahrzeug ist 190.000€ gelaufen und hat auch bis dahin ein Service Heft.
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?Hi, Nadine,
der 230er von 1973 ist ein geliebter Klassiker und gewiss eine
kluge Geldanlage. Ich würde 2000 bieten, nach Besichtigung und
vorbereitet für mehr, wenn Vorbesitz seriös nachgewiesen wird.
Ein Techniker muss dem Auto „unter den Rock schauen“ - zu viel
wird auf dem Oldtimermarkt betrogen. Der 230 war lange Zeit
das beste Taxi, Autos wurden nach Ablauf der Lizenz meist
ausgeleiert verscheuert. Km-Stand interessiert nicht - zu
leichts manipulierbar. Internet hilft weiter; schau mal
preise.autoscout24.de
Gruß aus Troviscal
Sorry, leider kann ich Dir dabei nicht weiterhelfen, denn ich kenne die Preise in Deutschland nicht.
Viele Grüsse
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Hallo Nadine: Du hast es Dir sicher schon gdacht, man kann das nur nach echter Begutachtung sagen, die den Zustand feststellt, der nicht nur am von aussen sichtbaren sondern auch an technischem Zustand u. Daran gemessen wird, ob noch alles Originalteile aus dem EZ Baujahr sind, oder ob man gefuscht hat.
Du kannst Dir in einer Tankstelle eine Oldheimer Zeitschrift suchen u. Dir unter den Anzeigen Vergleichsmodelle ansehen. Evtl. Kann man auch ein Sonderheft ueber die Serie nachbestellen. Es’gibt auch jaehrliche Kataloge, die die Werte nach Zustandskategorie einschaetzen.
Wenn es Dir ganz ernst ist musst Du einen spezialisierten Gutachter einschalten.
Gruss Jens
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Gut! Mit 190Tkm ist dieser zuverlässige Autotyp gerade mal gut eingefahren, der macht bequem die Million - Diesel noch viel mehr. Scheckheftgepflegt - auch sehr wichtig. Ferndiagnose ist aber unmöglich. Es lohnt sich, einen Gutachter zu beauftragen (frag bei der amtlichen Zulassungszustelle nach einem: man kennt da die Pappenheimer) - oder einem Autoclub. Wenn das Auto in gutem Zustand ist (versteckter Rost…), ist es viel mehr wert als ich dachte. Übrigens wäre Garagenhaltung nicht unbedingt positiv: Davor, an frischer Luft, ist meist besser. Mehr kann ich nicht sagen. Jedenfalls: scheint eine feine Sache zu sein.
Gruß aus Portugal, wo diese Dinger noch toll rumfahren
Sorry da kenne ich mich leider nicht aus
Gruß
Thomas
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Ich hab nochmal eine kurze Frage. Also der Motor ist zumindest nicht fest, ob er letztenendes läuft weiß ich natürlich nicht. Von innen ist er noch in einem Super Zustand. Ich kann das Fahrzeug für 900€ haben. Ist das ein fairer Preis?
Hallo,
Der Preis ist durchaus fair. Allerdings, wie ich bereits sagte, macht das wirtschaftlich keinen Sinn, den Wagen zum Restaurieren zu kaufen um ihn dann weiter zu verkaufen. Oder die Restauration wird aus Kostengründen wahrscheinlich nicht sehr fachmännisch. Das sehen Oldtimerliebhaber, insbesondere die Mercedes-Szene ist sehr gut geschult und wählerisch. Da bleibt man schnell auf seinem Objekt sitzen. Als Teileträger - insbesondere bei angeblich gut erhaltener Innenausstattung - sieht das mit einem Ankauf schon anders aus, ggf. kann man einzelne Teile ja auch ausbauen und einzeln verkaufen. Das macht dann zwar Arbeit, aber m. E. dann auch eher Sinn. Allerdings sage ich das unter dem Vorbehalt, daß ich das Auto nicht gesehen oder untersucht, sondern nur beschrieben bekommen habe. Der /8 er ist allerdings für seine schlechten Überraschungen in puncto Karosserie und Schweller-Unterboden nicht unbekannt!
Viel Spaß trotzdem,
Gruß,
J.-R.
Ich hab nochmal eine kurze Frage. Also der Motor ist zumindest
nicht fest, ob er letztenendes läuft weiß ich natürlich nicht.
Von innen ist er noch in einem Super Zustand. Ich kann das
Fahrzeug für 900€ haben. Ist das ein fairer Preis?
Das kommt darauf an, wieviel Geld Sie besitzen.
??? Ich kann ihn für 900€ haben weiß nur nicht ob das ok ist
Das kommt darauf an, wieviel Geld Sie besitzen.
Hallo Nadine,
sorry, dass ich erst jetzt antworte. War auf Dienstreise.
Bei solchen Autos ist der Preis sehr stark vom Zustand abhängig. Ist der Wagen restauriert, oder im Originalzustand. Und was man sonst noch an einem Auto so an Leistung und so beurteilt.
Also der Preis kann zwischen 500 und 10.000 E liegen.
Du kannst mir gerne Daten schicken, dann sage ich mehr dazu. Mache ich gerne, war mal ein Hobby von mir.
Gruß
Martin aus dem Münsterland
Mir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?
Ja kein Thema. Also das Fahrzeug ist seit 13 Jahren abgemeldet. Der Innenraum ist noch in einem sehr guten Zustand. Teilleder in dunkel Blau. Automatik,
wurde bis zur Stilllegung Scheckheft geführt. Von außen ein paar Roststellen aber sonst ok. Der Motor hängt nicht fest ob er läuft weiß ich so natürlich nicht. Ich kann ihm ja nach der Zeit nicht einfach starten.
Hallo Nadine,sorry, dass ich erst jetzt antworte. War auf Dienstreise.
Bei solchen Autos ist der Preis sehr stark vom Zustand
abhängig. Ist der Wagen restauriert, oder im Originalzustand.
Und was man sonst noch an einem Auto so an Leistung und so
beurteilt.
Also der Preis kann zwischen 500 und 10.000 E liegen.
Du kannst mir gerne Daten schicken, dann sage ich mehr dazu.
Mache ich gerne, war mal ein Hobby von mir.
Gruß
Martin aus dem MünsterlandMir wurde ein Mercedes 230 Automatic Ez1973 angeboten. Wieviel
kann ich dafür bezahlen?