Mercedes A 140 ölkontrolleuchte

Liebe/-r Experte/-in,
bei meinem mercedes A-140, bj. 1998, 60 kw, leuchtet gelegentlich die ölkontrollleuchte. es ist genug öl im motor. ich habe den öldruckschalter in verdacht. wo sitzt dieser? oder was könnte noch als ursache in frage kommen?

Wie viele Kilometer hat der Motor ???

Gruß Heinz 48

Liebe/-r Experte/-in,
bei meinem mercedes A-140, bj. 1998, 60 kw, leuchtet
gelegentlich die ölkontrollleuchte. es ist genug öl im motor.
ich habe den öldruckschalter in verdacht. wo sitzt dieser?
oder was könnte noch als ursache in frage kommen?

der motor hat etwa 130000km drauf. dazu ist aber zu sagen, dass vor etwa einem jahr die pleuellager neu gemacht wurden, weil die besitzerin nie das öl getauscht hatte und sich so ein schlamm gebildet hatte, der die schmierung verhinderte. mein verdacht geht jetzt in die richtung, dass vielleicht die bohrung im öldruckschalter durch reste des schlammes verstopft ist und dadurch das leuchten der ölkontrolllampe verursacht wird. um das zu überprüfen muss ich wissen, wo der schalter sitzt um ihn auszubauen.
gruß, roman

Ja danke,Roman, für die schnelle Antwort. Also wenn die Pleuellager schon gewechselt wurden muß es ja wohl ein störendes Motor - Geräusch gegeben haben, oder ? Wurde das bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt gemacht?? War das Geräusch danach weg ?? Meistens klappert der Motor dann trotzdem noch, weil wahrscheinlich die Nockenwelle etwas verdreht ist und die Zündzeitpunkte nicht 100% sind. Ich würde nochmals einen Ölwechsel mit Filter !!! machen - den Öldruckschalter findest Du auf dem Motorblock, ggf. einen neuen reindrehen und dann mal beobachten was sich verändert hat. Ansonsten doch mal die Nockenwelle prüfen lassen. Viel Spass !! heinz 48