Mercedes Audio 10 Radio geht nicht richtig

Hi,

ich habe ein Mercedes A-Klasse mit oben genanntem Autoradio.
Dieser spielt meine selbstgebrannten Cds nicht ab. In dem auto von meinem Dad geht diese CD einwandfrei.

Es ist keine MP3 CD sondern ganz normal gebrannt mit niedrigster geschwindigkeit, vom Typ: CD-R 80 pure Silver von TEVION.

Es tritt folgendes Problem auf:
Er läd und läd und läd, bis er irgendwann bei irendeinem lied an irgendeiner stelle das abspielen beginnt und dann auch nach kurzer zeit wieder aufhört.

Muss ich mir wirklich ein neues Radio kaufen oder mache ich was falsch?

Hi

Sie haben etwas falsch gemacht , Sie haben sich eine A Klasse gekauft .
Als Hobbyschrauber eines Youngtimer Club’s ( siehe auch Forum : 4 und mehr Räder ) was da so alles über Mängel an der A Klasse geschrieben wird … aber wir kommen vom Thema ab.

Aus Deutschen , rechtlichen Gründen , Kopier und Vervielfältigungsgesetz , werden in Deutschland nur CD Player im Auto verbaut , wenn diese aus deutscher Fertigung stammen , die keine gebrannten CD’s lesen können.

In Klartext , dieses Radio inclusive aller baugleichen Radios , können keine CD-R’s abspielen , also einschicken bringt defenetiv nichts

Toni

Hi,

Kann ich denn ein Autoradio aus dem Supermarkt/Internet etc. kaufen und einbauen?

Oder ist das ein klassisches Sonderteil?

wie bitte???

Aus Deutschen , rechtlichen Gründen , Kopier und
Vervielfältigungsgesetz , werden in Deutschland nur CD Player
im Auto verbaut , wenn diese aus deutscher Fertigung stammen ,
die keine gebrannten CD’s lesen können.

Hallo,
ich habe ebenfalls einen Benz, mit CD Wechsler und Comand, aus Deutscher Fertigung d.h. Blaupunkt.
Dieses Gerät spielt alle selbstgebrannten Cds ab! Auch im Mercedes Forum habe ich so etwas, wie Sie behaupten, noch nie!!! gelesen.
Wollen Sie hier alle auf den Arm nehmen? Oder habe ich etwas komplett falsch verstanden?

An den Fragesteller:
es kann sein, dass die CD Macken hat, die man auf Anhieb nicht sieht. Der eine Player spielt sie noch, der andere nicht.
Also einfach noch mal die Original CD kopieren.
Ein neues Gerät brauchst Du mit Sicherheit nicht.
Wenn Du die neue A Klasse hast, dann hast Du mit Sicherheit nichts falsch gemacht. Die ist wesentlich besser als der Vorgänger und meiner Meinung nach anderen Wagen der gleichen Klasse in vielen Punkten überlegen.

MFG
Pluto

Hallo,
Du willst doch wohl nicht das schöne Originalteil gegen Supermarktschrott austauschen? Wenn, dann würde ich ein Navi mit CD Wechsler kaufen.
Lies oben meine Meinung - dann weist DU, dass Du bestimmt kein neues Radio brauchst!
MFG
Pluto

Aus Deutschen , rechtlichen Gründen , Kopier und
Vervielfältigungsgesetz , werden in Deutschland nur CD Player
im Auto verbaut , wenn diese aus deutscher Fertigung stammen ,
die keine gebrannten CD’s lesen können.

Hallo,
ich habe ebenfalls einen Benz, mit CD Wechsler und Comand, aus
Deutscher Fertigung d.h. Blaupunkt.
Dieses Gerät spielt alle selbstgebrannten Cds ab! Auch im
Mercedes Forum habe ich so etwas, wie Sie behaupten, noch
nie!!! gelesen.
Wollen Sie hier alle auf den Arm nehmen? Oder habe ich etwas
komplett falsch verstanden?

MFG
Pluto

Hi
Ich rede von der A Klasse die bislang auf dem Markt war , nicht von dem ganz neuen Modell , die gerade auf den Markt kommt .

Die erste A Klasse kränkelt doch mit allem was das Zeugs hällt , mit lahmen schwachen Motoren , mit kaputten Bremsen , elektronik Probleme jeglich erdenkbarer Art ( wie viele Mercedes Modelle der Jahrgänge 2002 - 2008 ) hoher bis sehr hoher Benzinverbrauch , defekte Automatikgetribe usw usw usw .
warum werden dann diese älteren A Klasse Modelle bis auf wenige Ausnahmen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu Schleuderpreisen angeboten ?

Wer nur im Benz Forum liesst hat kaum einen Vergleich .

Ich fahre fast 100.000 km im Jahr , viel Autobahn und sehe welche Fahrzeuge am Strassenrand havariert sind , von 10 liegengebliebenen Fahrzeugen sind 6 - 7 Mercedes .
die fallen nur aus der ADAC Pannenstatistik , weil Benz einen eigenen Pannendienst unterhällt und eine Mobilitätsgarantie gibt .

Wenn Sie in Autoforen schauen , wo alle möglichen Hersteller und Fahrzeuge erwähnt sind , werden sie den vergleich bekommen.

Nur mal eine frage am Rande : wer ausser Mercedes programmiert seine Elektronik so , das beim Ausfall eines Scheinwerfers , dann erfolgten Birnen tausch erst eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden muss , der Bordcomputer resettet werden muss , damit dieser Scheinwerfer wieder brennt .( E - Klasse bis 2009 )
Wenn mir nachts auf der Autobahn eine Birne kaputt geht , fahre ich den nächsten Rasthof an , neue Birne rein , beide Scheinwerfer leuchten , was soll dieser Unsinn von Mercedes , das ich Nachts um halb 1 eine Vertragswerkstatt finden muss , damit mein Scheinwerfer wieder brennt .

Und was den Benzinverbrauch betrifft , so machte Benz im Jahre 2009 Werbung , das man es jetzt endlich geschafft hat bei den mittleren und grösseren Modellen den Verbrauch unter 10 Liter zu bekommen.
ich fahre seit mitte der neunziger 2 Fahrzeuge der oberen Mittelklasse mit 2,5 bzw 2,6 Liter V6 Motoren ,unterschiedlicher Deutscher Hersteller, beide verbrauchen wesentlich unter 10 Liter im normalen Fahrbetrieb
was andere Hersteller seit rund 15 Jahren können , lobt sich Mercedes im Jahre 2009 .

mit allen dem , was ich als so über Benz mitbekommen habe und erlebt habe , krasseste Beispiel , 3 Motorschäden einer E Klasse innerhalb von 70.000 km wird mir niemals ein Benz vor meiner Tür stehen.
oder nennen Sie mir ein anderes Fahrzeug , ausser dem das ich habe , das bei 380.000 immer noch den ersten Motor drin hat und mich noch nie wirklich im Stich gelassen hat .
ein aktuellen Benz mit der Laufleistung müssen Sie mir zeigen.

Sorry , das ich mich jetzt OT so geäussert habe , aber wenn Benz nicht bald etwas gravierendes in seiner Qualität ändert , und sich nur die ältere Generation noch an dem Ruf eines unkaputtbaren Strich 8 oder Heckflüglers erinnert , werden die Verkaufszahlen wohl bald im Keller versinken

Toni

moin,

Aus Deutschen , rechtlichen Gründen , Kopier und
Vervielfältigungsgesetz , werden in Deutschland nur CD Player
im Auto verbaut , wenn diese aus deutscher Fertigung stammen ,
die keine gebrannten CD’s lesen können.

In Klartext , dieses Radio inclusive aller baugleichen Radios
, können keine CD-R’s abspielen , also einschicken bringt
defenetiv nichts

hä? wir hatten in den letzten Jahren Dienstwagen folgender Hersteller:
Mercedes, Audi, Opel, Ford, und aktuell BMW5 und 3, und denen ist/war es schei…egal ob die CD ooginol oder selbstgebrutzelt ist.

Tom

Das ist keine Antwort!!!
Hallo,Ihre Hasstiraden auf Mercedes kann ich nicht nachempfinden. Meine S Klasse läuft und läuft - ich kenne kein besseres Auto. Und der Wechsel der Xenonbirne erfolgte inerhalb von maximal 2 Minuten.
Bei VW z.B. dauert ein Glühbirnenwechsel über eine Stunde beim New beatle, so las ich.
S Klassen mit über 700tsd sind keine Seltenheit.

ABER: Sie haben sich absolut nicht zu Ihrer Aussage betreff des Radios geäußert. Bitte hier um Stellungnahme!

MFG
Pluto