Mercedes-Benz 190 E 1.8 Bj. 1990 Unterhaltungskosten

Liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
mich würde interessieren, welche Unterhaltungskosten ich bei einem 190er habe.
Natürlich nur ungefähre Werte.
So interessiert mich, wie teuer eine routinemäßige Inspektion kommt und wie hoch die Steuern und Versicherung (seit 1983 unfallfrei) sind.
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.
Stefan

Hallo Stefan,

wie schon mal gesagt,Schauen wir immer hier mal rein,wenn wir über unsere Autos was wissen wollen,kannst dich ja mal etwas durchklicken,echt intressant.

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-190er-b150.html

Schönes Wochenende.

Gruß
MückeHH

Hallo Stefan Anders,

Inspektion / Unterhalt / Sollbruchstellen:
was hält dich davon ab in der nächsten Mercedes Werkstatt zu fragen

Steuer:
schon mal entsprechende Seiten im Netz geschaut?

Versicherung:
es gibt haufenweise Versicherungsvergleichs Portale im Internet, da kann man doch selber nachschauen. Außerdem berechnen sich die Prämien noch nach anderen Dingen als „unfallfrei“ seit 1827.

Ist Deine Suchmaschine kaputt?

Kopfschüttel

222kpl

Hallo

Da gabs doch erst letzten Sonntag bei ‚Auto Mobil‘ auf VOX einen Beitrag zum 190er-Benz.

Kannst Du online anschauen: http://www.voxnow.de/auto-mobil/thema-ua-vergleichst…

Teil 2, ab Minute 14.

CU
Peter

Hallo,

Inspektion / Unterhalt / Sollbruchstellen:
was hält dich davon ab in der nächsten Mercedes Werkstatt zu
fragen

vielleicht die Vernunft? Die ältesten Modelle, die bei Vertragswerkstätten regelmäßig zu Reparatur/Service erscheinen, sind allemal gut 10 Jahre neuer, als das gefragte Fahrzeug.
Wahrscheinlich findest Du mehr Mitarbeiter in dem Geburtsjahr des Wagens, als solche Fahrzeuge in der Kundschaft…

Steuer:
schon mal entsprechende Seiten im Netz geschaut?

statt des Satzes hätte man auch http://www.kfz-steuer.de hintippen können. Hilfreich und weniger oberlehrerhaft…

Ist Deine Suchmaschine kaputt?

ja, Recht hast du. wenn man die URL „wer-weiss-was.de“ direkt auf „google.com“ weiterleiten würde, könnten wir uns den ganzen Sch… hier sparen.

Kopfschüttel

ja, schon…

Zum 190er: Sind eigentlich grundsolide Autos, mit EURO2 bezahlbar in der Steuer, und recht unproblematisch, wenn nicht verrostet oder totgefahren.

Und wenn man davon absieht (oder es verinnerlicht hat), dass man ein Auto fährt, das vor 10 Jahren sein geplantes wirtschaftliches Nutzungsende hatte. Das ist nicht schlimm, aber man muss einem solchen Wagen halt schon mal manches verzeihen (Ausstattung, Sicherheit), aber auch Reparaturen.
Billiger als ein Neuer ist es in jedem Fall, zudem kultig und irgendwie auch schön.

Wartung ist echt günstig, da billiges Öl, billige Filter, kleine Reifen, kein Zahnriemen…

Habe selbst einen 1982er 190 in meiner Sammlung, irgendwie lieb ich den schon ein bisschen…

Grüße
formica

1 Like

Tach!

Liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
mich würde interessieren, welche Unterhaltungskosten ich bei
einem 190er habe.
Natürlich nur ungefähre Werte.

Pauschal nicht möglich.
Kauft man ein gut gepflegtes Auto, ist ein 190er 4 Zylinder Benziner mit das Günstigste, was man fahren kann.
Dann reicht eine kleine Durchsicht pro Jahr mit Ölwechsel, 200 Eur.

So interessiert mich, wie teuer eine routinemäßige Inspektion
kommt und wie hoch die Steuern und Versicherung (seit 1983
unfallfrei) sind.

http://www.kfz-steuer.de und Deinen Versicherungsmakler anrufen.

Gruß,
M.