Im letzten Jahr lies ich die Steuerkette nach heftigem Rasseln erneuern. Bei dem Motor handelt es sich eigentlich um eine VW Maschine VR6 mit 2.8 Litern und 174 PS. Nach nunmal erst 13000 km macht das Ding wieder Geräusche. Man hört die Kette über die Zahnräder laufen. Klingt leicht rasselnd. Vor der Motor OP war das Geräusch damals viel heftiger. Nun hab ich am Donnerstag einen Termin wegen der Reklamation. Mir scheint, die Symptome wurden abgestellt, nicht aber die Ursache. Ford rüstete alle Motoren auf Duplex Ketten um. Seit dem soll Ruhe sein. Was machen die Jungs von Mercedes falsch? Bzw. machen die Fehler bei der Reparatur? Mit dem Problem bin ich ja nicht alleine. Auch wird bei vielen bereits nach 20 tkm wieder repariert? Und ganz wichtige: MUSS der Motor ausgebaut werden um die Steuerkette zu wechseln? So wurde es mir damals für stolze 3800 Euro verkauft. Glauben mag ich das aber noch heute nicht
Hallo!
Bei meinem Corrado VR6 mit dem ähnlichen Motor hab ich das Kettenzeugs bei eingebautem Motor gewechselt,
Getriebe muss ab, Schwungscheibe,
und dahinter ist der Kettenkasten.
Tipp:
Lass mal den Öldruck prüfen.
Wenn der zu hoch ist, wird die obere Kette zu straff gespannt.
(Überdruckventil der Ölpumpe fest)
So war es jedenfalls bei meinem alten VW,
später wurde die Spannvorrichtung bei Mercedes auch mal geändert,
weil die Probleme sich häuften.
Grüße, E !