Mercedes oder Peugeot 406

liebe wer weiss wasler,
habe ein mega problem. zur zeit fahre ich einen mercedes w 124 230te. laut fahrzeugschein erstzulassung 04.1992. laufleistung:230.000 km.
nun hat er folgende reperaturschäden: Zylinderkopfdichtung muß neu. 1 Radlager vorn und eines hinten muß neu. ein tragwerksgelenk muß neu gemacht werden. und zu letzt ist die nivouregulierung hinten einseitig kaputt. jetzt meine frage. reperaturkosten ca 2500 euro. ich habe jetzt eine peugeot 406 angeboten bekommen erstzulassung 2001 laufleistung 115.000 km für 1500 euro.Daimler abstoßen und den peugeot kaufen???
ich habe noch nie peugeot gefahren, weiß auch nicht wie die qualität dieses autos ist und vor allem nicht wie teuer ersatzteile für diese marke sind.in meinem bekanntenkreis sagen alle überlege dir das, der peugeot ist wesentlich jünger als der daimler , doch freunde sagen mir laß den daimler reparieren, den die laufen ohne probleme bis zu 400.000 km. was ich an krankheiten jetzt am fahrzeug habe sind verschleißteile. ich weiß nicht weiter. wer von euch wwwlern hat erfahrungen mit einem peugeot besonders mit dem 406.ich würde mich sehr über zeitnahe antworten freuen da ich mit dem benz täglich unterwegs bin, Selbstständig,ich bin auf ein fahrzeug angewiesen.leider muß der daimler her halten, und mit heizung auf volldampf läßt sich die temperatur noch kontrollieren. nur wie lange noch,es muß daher eine schnelle entscheidung getroffen werden. ich freue mich über jeden erfahrungswert von euch. im vorfeld vielen dank thomas.

Moin!

habe ein mega problem. zur zeit fahre ich einen mercedes w 124
230te. laut fahrzeugschein erstzulassung 04.1992.
laufleistung:230.000 km.
nun hat er folgende reperaturschäden: Zylinderkopfdichtung muß
neu. 1 Radlager vorn und eines hinten muß neu. ein
tragwerksgelenk muß neu gemacht werden. und zu letzt ist die
nivouregulierung hinten einseitig kaputt. jetzt meine frage.
reperaturkosten ca 2500 euro. ich habe jetzt eine peugeot 406
angeboten bekommen erstzulassung 2001 laufleistung 115.000 km
für 1500 euro.Daimler abstoßen und den peugeot kaufen???

Der Peugeot kann eigentlich nur schlimmer sein.

ich habe noch nie peugeot gefahren, weiß auch nicht wie die
qualität dieses autos ist und vor allem nicht wie teuer
ersatzteile für diese marke sind.

Peugeot ist der französische VW. Nicht schlecht, aber nach 10 Jahren ggf. auch teuer.

in meinem bekanntenkreis
sagen alle überlege dir das, der peugeot ist wesentlich jünger
als der daimler , doch freunde sagen mir laß den daimler
reparieren, den die laufen ohne probleme bis zu 400.000 km.

Naja, „ohne Probleme“ fällt ja nun schon mal weg, wenn man den Austausch einiger Vershcleißteile nach 20 Jahren als „Problem“ bezeichnet.
Allerdings ist es in der Tat so, dass der Mercedes 124 eines der solidesten Autos ist, welche überhaupt jemals gebaut worden sind.
Aber auch solche Autos altern natürlich.

was ich an krankheiten jetzt am fahrzeug habe sind
verschleißteile. ich weiß nicht weiter. wer von euch wwwlern
hat erfahrungen mit einem peugeot besonders mit dem 406.ich
würde mich sehr über zeitnahe antworten freuen da ich mit dem
benz täglich unterwegs bin, Selbstständig,ich bin auf ein
fahrzeug angewiesen.leider muß der daimler her halten, und mit
heizung auf volldampf läßt sich die temperatur noch
kontrollieren. nur wie lange noch,es muß daher eine schnelle
entscheidung getroffen werden. ich freue mich über jeden
erfahrungswert von euch. im vorfeld vielen dank thomas.

Repariere Deinen Mercedes, wenn er insgesamt noch in vernünftigem Zustand ist. Ein alter Peugeot wäre m.E. ein schlchter Tausch.

Gruß,
M.