Mercedes Rippenriemen

Hallo liebe Wissenden,
Ich habe eine Frage zum Rippenriemen eines Mercedes.Und zwar habe ich einen Mercedes B200 BJ. 2005 2.0 CDI und meine Frage wäre ob es schwierig ist den Rippenriemen bei diesem Auto zu wechseln. Wenn jemand bescheid weis könnte er mir bitte eine kurze Anleitung schreiben.
Im voraus schonmal Dankeschön.

Mit freundlichem Gruß

Alex Bichler

Hallo Alex,

sollte eigentlich kein Problem sein. Merke dir genau, wie der Riemen drin liegt, mit nem 14er Ringschlüssel kannst du die Spannrolle entspannen und das neue Ding einfädeln.

Gruß Steffen

Hallo!

Wenn man nicht eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug und das dazugehörige handwerkliche Geschick hat sollte man es bei der B-Klasse nicht versuchen.

Falls doch ist es recht simpel.
(Riemenverlauf aufzeichnen oder im Web ausdrucken)

  • Rechte untere Motorabdeckung abnehmen
  • mit 17er Ringschlüssel (am besten ein Flacheisen mit einem langen hebel und angeschweißtem 17er verwenden) den Riemen entspannen und unten abnehmen
  • Riemen herausnehmen und neuen aufziehen (an die oberen Riemenscheiben kommt man ohne den besagten langen hebel nur verdammt schlecht bis garnicht ran)
    (kleiner Tipp am Rande: den Riemen auf die obern Scheiben auflegen und dann unten mit einer Hand leicht auf Spannung halten. Als letztes sollte der Klimakompressor aufgezogen werden.)
  • Auf richtigen Sitz kontrollieren
  • Motorabdeckung dran
  • Fertig

Man brauchst kein Spezialwerkzeug. Nur eine Grube oder eine Hebebühne wäre wirklich empfehlenswert.

Hallo Alex,
wechseln ist nicht so schwierig.
Der Riemen ist über den Generator gespannt. Da muss eine Spannschraube sein. Wenn diese gelöst ist, dann sitzt der Riemen locker. Alter raus, neuer in selber Umschlingung wieder rein.
Vorher müssen ggf. Verkleidungen zw. Front und Motor demontiert werden.

Wieso musst Du den wechseln?
Wie sind Deine Kenntnisse hinsichtlich Kfz-Reparaturen?

Beste Grüße,
Tobi

Hallo,
also erstmal danke für die Antwort.
Ich wechsle den Rippenriemen zusammen mit meinem Vater und der hat schon Erfahrung damit. Wir haben schon zusammen bei anderen Autos die Rippenriemen gewechselt.
Wieso ich ihn wechseln will, hat den Grund das sich das Kühlwasser stark erwärmt, zumindest sagt das der Sensor.
Mein Vater hat gemeint das könnte am Rippenriemen liegen man sollte ihn mal wechseln und weiterschauen. Oder was meinst du? Könnte da nicht einfach auch der Sensor falsche Werte liefern? Wenn ja könntest du mir sagen wie so ein Sensor heist und wo der beim Mercedes sitzt?

Mit freundlichem Gruß

Alex Bichler

Hallo Alex,
stop!
Kam im Kombi eine Meldung: Kühlwasser heiß oder Kühlwasser auffüllen?

=> Der Riemen ist nur indirekt mit der Kühlmitteltemperatur verbunden, indem er die Wasserpumpe antreibt. Entweder der Riemen ist drauf und tut, oder er ist nicht drauf und tut nicht.

Ließ doch bei http://www.motor-talk.de/ da wurde euer Phänomen bestimmt schon beschrieben.

Hohe Motortemperatur kann folgende Hauptursachen haben:

  • Motorlüfter n.i.O.
  • Thermostat n.i.O
  • Wasserpumpe n.i.O

Wobei z.B. der Motorlüfter wieder Abhängig ist von Temperatursensor bzw. Elektrik.

=> Fahr doch Mal in eine MB-Niederlassung und lass Dir den Fehlerspeicherauslesen (Alles was Diagnose-Fähig ist kann per PC geprüft werden: Sensoren, Elektrik, Elektronik). Viele machen das kostenlos.

Beste Grüße,
Tobi

Hallo Tobi,
Ich hab noch eine Frage an dich. Und zwar hab ich heute nochmal genauer hingeschaut und nachgelesen. Also wenn ich das Auto anmache kommt gleich zu Beginn die fehlermeldung. Im mercedes Buch habe ich nachgeschaut und dort steht das diese Fehlermeldung heißt, dass das kühlmittel zu heiß ist.Das kann ja ohne hin nicht sein weil doch zu beginnn der Motor noch föllig kalt ist. Aber das Auto arbeitet ganz normal also nach einer weile erhöht sich auch die Temperaturanzeige.
Hast du eine Ahnung was das sein kann?

Mit freundlichem Gruß Alex

hi Alex,
konnte wegen dem Studium nicht antworten.
ist das Problem bereits gelöst?

Würde auf Temperatursensor oder Verkabelung tippen.

Beste Grüße,
Tobi