Mercedes W124 nimmt kein Gas an und geht aus (warm

Hallo,

weil ich keine Lust mehr auf die Zickereinen meines Omega hatte (siehe unten) hab ich mir einen Mercedes W124 (260, Automatik, LPG, Bj 89, 270.000 km) gekauft.

Da hab ich wohl Mist gekauft denn sobald er warm ist geht er beim bremsen aus - und nicht mehr so schnell an.

Wenn man davor nicht im Schneckentempo sondern normal beschleunigt hat mag er auch bei normaler Fahrt nicht: Er ruckelt in Schritttempo vorwaerts und wenn man Gas gibt wird er langsamer bis er ausgeht, das gleiche wenn man vom Gas weggeht. Also man kann nur mit ein bisschen Gas langsam und ruckelig fahren.

Eine Werkstatt hat ein Elektronikteil geloetet und die Verteilerkappe gereinigt - dann konnte das Auto mit Tempo 90 (weil man auf Anrates des Meisters den Motor nicht anstrengen sollte) ein paar hundert km gefahren werden.

Jetzt natuerlich das gleiche: Wenn der Motor ein wenig warm ist geht nichts mehr.

Was ist das und was kann ich machen?

Bringt es etwas Zuendkerzen, Verteilerkappe und Zuendkabel zu tauschen oder kann es daran nicht liegen?

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Der Verkaeufer nimmt das Auto nicht zurueck weil er sich auf den Ausschluss der Gewaehrleistung beruft (m.E. war es zwar arglistige Taeuschung aber ich hab keine Zeit extra vor Gericht zu ziehen). Bei der Probefahrt hab ich nichts gemerkt weil das Auto nicht warm geworden ist - konnte, weil es abgemeldet war, nur ein paar Runden auf einem Parkplatz drehen.

Hallo!

Der 260 E W124 war nicht das Glanzstück von Benz, generell ist aber auch dieses Modell für sehr hohe Laufleistungen gut.
Ich würde die Gasanlage zurückrüsten und extra verkaufen.
An der liegt es nämlich höchstwahrscheinlich.

Gruß,
M.

Hallo Desperado,

Du mit Deinen alten Kisten :wink:
Läuft der Motor nur auf Gas so schlecht oder auch, wenn Du auf Benzin umschaltest? Wenn es an der Gasanlage liegt, müsste er auf Benzin eigentlich vernünftig laufen.
Wenn es an der Zündanlage liegt, kann es durchaus sein, dass der Motor auf Benzin gut (oder zumindest deutlich besser) läuft, da LPG nicht ganz so gut zündet wie Benzin und deswegen einen „besseren“ Zündfunken braucht. Wenn nicht bekannt ist, wie alt die Kerzen sind, würde ich mir die als erstes mal ansehen bzw. erneuern. Wobei sich ein Defekt in der Zündanlage eigentlich auch bei kaltem Motor bemerkbar machen müsste.

Welche Gasanlage ist überhaupt verbaut?
Wie lange dauert es morgens, bis der Motor auf Gas läuft? Und läuft er direkt danach noch normal?

Mehr Infos bitte!
Guido

Hi

es gibt momente in meinem Leben , da überlege ich warum man andere Leute berät , erklärt , auf Probleme aufmerksam macht und diese Personen dann genau das gegenteil von dem machen , was man als erfahrener Autoschrauber an Kenntnisse hat und diese dann entsprechend weiter gegeben hatte .

sagte ich nicht zu deutlich : lasse die Finger weg von alten Mercedese ???

Einen alten Opel und einen alten Audi und auch einen VW repariere ich notfalls mit 2 Promille im Schlaf .
Mercedes gehe ich nicht ran , soll reparieren wer Spass daran hat

Toni

Hallo Guido,

auf Benzin laeuft er besser, aber auch schlecht.

Wenn ich mit LPG fahre und er nach einer Zeit kein Gas mehr annimmt kann ich auf Benzin schalten und er faehrt wieder eine Weile - aber kurz danach passiert das gleiche auch auf Benzin, d.h. wenn man ihn zuvor z.B. durch Beschleunigen belastet hat nimmt er kein Gas mehr an bzw. wird beim Gasgeben langsamer.

Die verbaute Anlage ist eine Venturi (Marini), laut Spezialisten eine schlechte Anlage aber sie laeuft

Nach einem Kaltstart laeuft der Motor direkt auf LPG (wenn man Gas gibt). Aber am LPG allein kann es nicht liegen da er ja auf Benzin genauso spinnt.

Gruss

Desperado

Wie der Mercedes das erste Mal ausging hab ich mich an Deine Worte erinnert und mir vorgenommen das naechste Mal darauf zu hoeren…

Gruss

Desperado

Hallo

es gibt momente in meinem Leben , da überlege ich warum man
andere Leute berät , erklärt , auf Probleme aufmerksam macht
und diese Personen dann genau das gegenteil von dem machen ,
was man als erfahrener Autoschrauber an Kenntnisse hat und
diese dann entsprechend weiter gegeben hatte …

manche wollen betrogen werden.

Wenn ich schon lese

… konnte ich nur eine Probefahrt auf dem Hof machen, weil das Auto abgemldet war …

Wie kann man nur?
Da fällt mir echt nix mehr ein.

222kpl

Ich weiß leider nicht wie Deine Anlage genau funktioniert. Aber vom Gefühl her würde ich eher auf irgend etwas tippen, was die Gemischaufbereitung generell und dadurch beide Einspritzsysteme beeinflusst. Also Drosselklappe, Lambda-Sonde oder so.
Eventuell mal prüfen (lassen), ob im Motorsteuergerät Fehler gespeichert sind.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido

, und jetzt mache mal was richtig .!

gib beide Kisten weg , den 21 Jahre alten Omega und den 22 Jahre alten Benz und kaufe dir etwas robusteres .

Hole dir verdammt nochmal einen alten A6 oder Passat Facelift , die gehen zwar auch mal kaputt , aber doch nicht so oft und so viel .
und die bekommst dafür Teile bei dem Schrotty und lasse das bei den alten Auto’s mit LPG , das bringt nichts , ausser ärger

Toni

der so langsam über das Thema : nur nicht wundern , hinaus ist