Hallo,
weil ich keine Lust mehr auf die Zickereinen meines Omega hatte (siehe unten) hab ich mir einen Mercedes W124 (260, Automatik, LPG, Bj 89, 270.000 km) gekauft.
Da hab ich wohl Mist gekauft denn sobald er warm ist geht er beim bremsen aus - und nicht mehr so schnell an.
Wenn man davor nicht im Schneckentempo sondern normal beschleunigt hat mag er auch bei normaler Fahrt nicht: Er ruckelt in Schritttempo vorwaerts und wenn man Gas gibt wird er langsamer bis er ausgeht, das gleiche wenn man vom Gas weggeht. Also man kann nur mit ein bisschen Gas langsam und ruckelig fahren.
Eine Werkstatt hat ein Elektronikteil geloetet und die Verteilerkappe gereinigt - dann konnte das Auto mit Tempo 90 (weil man auf Anrates des Meisters den Motor nicht anstrengen sollte) ein paar hundert km gefahren werden.
Jetzt natuerlich das gleiche: Wenn der Motor ein wenig warm ist geht nichts mehr.
Was ist das und was kann ich machen?
Bringt es etwas Zuendkerzen, Verteilerkappe und Zuendkabel zu tauschen oder kann es daran nicht liegen?
Gruss und Dank
Desperado
P.S.: Der Verkaeufer nimmt das Auto nicht zurueck weil er sich auf den Ausschluss der Gewaehrleistung beruft (m.E. war es zwar arglistige Taeuschung aber ich hab keine Zeit extra vor Gericht zu ziehen). Bei der Probefahrt hab ich nichts gemerkt weil das Auto nicht warm geworden ist - konnte, weil es abgemeldet war, nur ein paar Runden auf einem Parkplatz drehen.