Hallo,
bei einem alten Mercedes 300 D (mit 113 PS) ist der Leerlauf ab und zu unruhig, so dass der Motor dann ausgeht und auch schlecht wieder anspringt.
Das passiert nur sporadisch, meist ist alles in Ordnung. Wenn das passiert ist der Motor auch ungewoehnlich laut.
Da der Motor nicht elektronisch gesteuert ist kann ich dies als Fehler schonmal ausschliessen.
Der Vorbesitzer hat berichtet dass er das Problem bisher erst einmal vor einem Jahr hatte nachdem er den Tank ziemlich leer gefahren hat. Bei mir ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten nachdem ich ueber Land gefahren bin auf einer Strecke mit vielen Bodenunebenheiten und Kurven. Der Tank war bei mir allerdings halb voll.
Mein erster Gedanke war dass durch die Unebenheiten evtl. Luft in die Dieselpumpe gekommen ist - aber danach hatte ich das Problem wieder auch ohne dass ich davor ueber Unebenheiten gefahren bin. Er ging nach einer Weile einfach im Stau aus und wenn ich ihn anlassen wollte ging er auch sofort wieder aus. Seltsam ist auch dass am Anfang des Staus alles ok war, dann hat die Leerlaufdrehzahl mehr und mehr begonnen zu schwanken (das Auto hat dabei vibriert) bis er aus ging.
Man findet im Internet massenweise zu unrundem Leerlauf bei diesem Dieselmodell - aber nicht viel darueber wenn dies nur sporadisch auftritt.
Hat jemand einen Tipp was ich pruefen koennte? Koennte es evtl. etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun haben?
Gruss und Dank
Desperado