Mercedes W126 - Sicherungskasten Nr. 1265450240

Hallo !

Leider habe ich trotz stundenlanger Suche im Netz keine Belegungsplan fuer den Sicherungskasten gefunden.

Der Kasten hat die Nr. 126 545 02 40.

Da ich grade divese Probleme habe mit der Elektrik habe, waere ich ueber jeden Hinweis dankbar.

Dank und Gruss -

Vauka

dann schau mal hier http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Belegu… , oder google mal „Sicherungsbelegung MB W126“

Gruß Amis

Moin,

sorry, aber da kann ich auch nicht weiter helfen.
Schauen Sie doch mal, falls nicht schon geschehen, bei www.motor-talk.de rein. Das ist ein markenübergreifendes Forum für so ziemlich alles, was Räder hat, egal woher.

Gruß, Erik.

Ich habe mir erlaubt, für Sie hier einen Thread zu öffnen:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?..

Gruß, Erik.

Hallo…
Den Belegungsplan für den Sicherungskasten zu bekommen wird etwas schwierig werden. Entweder abfrage bei MB oder auf dem schrottplatz nach einem Baugleichen Modell suchen und mit viel Glück steckt die belegungskarte noch drin.

Welcher Art sind denn die Probleme mit den Strömlingen?

LG MBU

Andere Möglichkeit: Das Buch „Tips und Tricks“ für den W126 besorgen. Da ist er auch drin…

Oder guck mal hier:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Elektrik

Danke Amis, den kannte ich schon. Das ist nicht die gesuchte Teilenumer

Gruss - Vauka

Ich habe mir erlaubt, für Sie hier einen Thread zu öffnen:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?..

Gruß, Erik.

Hi Erik,

Danke, aber kann das Ding nicht oeffnen.
Kanst du mir vieleicht das Thema, Datum und/oder Autor bei Motor Talk nennen.

Dank ! und Gruss - Vauka

Oder guck mal hier:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Elektrik

Vielen Dank Airbossmb, aber das ist auch der mir schon bekannte falsche Kasten

Dank und Gruss - Vauka

die teilenummer des sicherungskastens nütz nichts. der sicherungskasten wird bei vielen modellen verbaut.
teile mir bitte folgendes mit:
fahrgestellnummer,
welche motorisierung (hubraum,diesel oder benzin)
baujahr
möglichst genau die ausstattung

welche probleme hast du,
was geht nicht.
bin im moment im urlaub. kann dir entsprechende unterlagen erst ab dem 3.9. zusende. bitte melde dich bei mir falls du dann noch unterlagen benötigst.

gruß, chris.

Geh auf www.motor-talk.de ->Forum ->Themen Forum ->Oldtimer. Der Thread heißt >Mercedes W126 Sicherungskasten

Hallo.
Die Grundbelegung wie Licht usw. sind bei allen gleich.

Was funktioniert denn nicht bzw. wo liegt das elektrische Problem.
Wäre hilfreich das zu wissen.

LG MBU

Geh auf www.motor-talk.de ->Forum ->Themen Forum ->Oldtimer.
Der Thread heißt >Mercedes W126 Sicherungskasten

Hallo,
sorry, mit VW kenne ich mich halbwegs aus. Mit Mercedes leider nicht. Aber meisst steht doch im Deckel, welche Sicherung für was ist.
Gruß - Rolf

Kein Problem, dafür sind solche Foren ja da *schmunzel*.
Ein Kollege hat auf meine Anfrage bereits geantwortet und mir zwei Links empfohlen. Vielleicht schaust Du Dir die beiden Links mal an, die könnten bei anderen Problemen an Deinem Oldie recht hilfreich sein.

Gruß, Erik.

Hallo,vielleicht könntest Du konkreter werden,welche Probleme hast Du ? vielleicht kann ich Dir auch so helfen.Stelle einfach die Fragen die dich drücken ,ich werde sie beantworten. Ich habe zur Zeit Urlaub.
M.f.Grüssen kiss

Hallo kiss und airbossMB !

ihr ward so freundlich nach meinen sonstigen Problemen zu fragen.
Ich fahre in Aegypten ( also wenig fachlicher Rat mal eben um die Ecke ) meinen Wagen.

Nun werden vier der sechs Relais ( nicht die Sicherungen )im Sicherungskasten heiss und ich hatte Probleme mit Radioanschluss ( mir vermutetem Zusammenhang ).
Deshalb habe ich mal alle 20 Sicherungen und die Radio Anschlusskabel mit einem analogen Multimeter durchgemessen.
Mangels Ahnung fehlen mir dazu aber die Interpretationsmoeglichkeiten …

ich hatte gemessen:
DCV15 ( also Spannung )
RX 1KΩ ( also Widerstand )
150 mA DC ( also Staerke )

Ω Messung :
Erlaubt immer nur bei ausgeschalteter Zuendung ?
Wenn sich bei der Ω Messung nichts bewegt also der Zeiger links auf der waagrechten 8 verbleibt dann ist das unendlicher Widerstand ?
Also unterbrochener Stromkreis, also defekt ?
Einen Kurzschluss kann man mit der Ω Messung nicht sehen ?

Bei 17 Sicherungen wurde weniger als 1 Ω angezeigt.
Bei 3 Sicherungen tat sich nichts, die blieben auf unendlich.
Wird bei den davon abhaenigen Verbrauchern oder den Zuleitungen was nicht in Ordnung sein ?

Kann ich Kurzschluss mit der Stromstaerkenmessung erkennen ?
Wenn bei ausgeschalteter Zuendung der Zeiger hier komplett ausschlaegt
auf 1000DC VmA, dann ist das Kurzschluss ?
Das war bei fuenf Sicherungen der Fall und beim Dauerplus Radiokabel.

Ich bin ueber jeden Input dankbar, wie ihr euch denken koennte.

Dank ! und Gruss -

Vauka

Hi,

ich kann mir ja nicht selbst antworten.
Also auch nichts von meiner letzten Anwort ergaenzen.
Deshalb nun als Antwort an Kiss
( bekommt eigentlich jeder eine Benachrichtigung wenn so was neues rein kommt und man vorher bei dem Thema mitgemacht hat !?

Also mein etwas konkretisierter input

Anordnung meiner Relais :
A leer
B SR9850
C SR9850
D leer
E SR 9850
F SR 9850
G leer
H leer
I leer
J leer
K groesseres silbernes Relais
L noch groesseres schwarzes Relais
also insgesamt nur sechs Relais

Mal werden E & F heiss
mal auch B & C ( was ich vorher nicht bemerkt habe )

Habe jetzt mein Radio ans laufen bekommen.
Musste dazu Zuendungsplus und Dauerplus vom Radio mit Dauerplus vom Auto verbinden. Zuendungsplus vom Auto geht nicht.
Wenn das so angeschlossen ist werden SOFORT Relais E & F richtig heiss.
Anfassen sehr unangenehm.

Neue Messungen :

Analoges Multimeter auf DCV15 und schwarz an Masse und Rot an die Sicherungen:

Ohne Zuendung zeigen 5 von 20 Sicherungen 13 DCV Volt an.
Mit Zuendung zeigen 12 von 20 Sicherung 13 DCV Volt ab an.
Aber das ist sicher normal. ?

Habe dann ( ohne Zuendung ) auch mal auf Widerstandmessung RX 1KOhm gestellt.

Skala :
Beginnt( links ) mit OO dann 100 und dann in groesser werdenden Abstaenden nach rechts runter auf null.

A,B,C und 11( bei 11 habe ich wohl ein Problem mit dem Geblaesemotor ) : Bei denen tat sich nichts. Blieb also regungslos im OO also im unendlichen Bereich : hier also etwas unterbrochen !!!??
13 und 15 und C
Da ist der Zeiger bis zum Anschlag auf Null durchgerauscht.
Also Unterbrechung ???
Alle anderen 13 Sicherungen zeigten 0,2 Ohm an.
Also Kurzschluss ???

Ist da etwas brauchbares zur Spurensuche.
Die Belegungen der Sicherungen kenne ich…
Die der Relais nicht.

Dank !

und Gruss -

Vauka

Hallo,

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Belegu…

Viel Erfolg.