Mercedes w140 past da ein 7G-Tronic Getriebe + Air

Past ein 7G-Tronic Automatik Getriebe samt allem was dazu gehört in den wesentlich schöneren W140?
Die Frage geht noch weiter den ich würde auch gerne die Airmatik in dem Wagen haben.
Klingt vielleicht ein wenig befremdlich und im Prinzip könnte man vom technischen auch eine neuere S-Klasse anschaffen aber ich mag den Dicken W140 wesentlich lieber leiden.
Daher die Frage ob das schon mal jemand gemacht hat oder weiss ob es überhaupt geht.

Hallo,

entsprechend Aufwand vorausgesetzt, lässt sich das sicher realisieren. Vermutlich musst Du aber einen kompletten Antrieb (Motor, Getriebe, Elektronik,…) transplantieren. Ebenso wird es bei der Klimaanlage aussehen, kleinere Rohbauänderungen und Anpassungen in der Peripherie (Halter, Schläuche, Leitungen,…) kommen dazu. Wenn Du Dich selber nicht rantraust, kannst Du Dich mit solchen Wünschen auch an einschlägige Mercedes-Experten wenden, die so etwas realisieren, z.B.:
http://www.mechatronik.de/de/engineering.html
http://www.kienle.com/index.cgi?lang=de&x=&y=&z=2012…
Stell Dich aber auf eine Rechnung im mittleren 5-stelligen Bereich ein.

Gruß
hps

Hallo,
warum wohl baut MB in die S Klassen mit 600PS nur das 5 Gang Getriebe? Bei motortalk.de schrieb man, dass das 7G nicht so viel aushält.
Geh doch da mal ins S Klasse Forum, dort bekommst Du sicher gute Antworten.
Deinen W140 würde ich auf keinen Fall eintauschen. Ein Wagen für die Ewigkeit.
MFG
Pluto

Tach!

Past ein 7G-Tronic Automatik Getriebe samt allem was dazu
gehört in den wesentlich schöneren W140?

Nein. Ohne Weiteres passt das auf keinen Fall.
Aber ein versierter Mechaniker kann das sicher passend machen.
Dann allerdings Getriebe zusammen mit dem zugehörigen Motor, der passenden Hinterachse und der gesamten Elektronik.
Einfach das Getriebe an den alten Motor zu flanschen, wird m.E. nicht machbar sein, da reihenweise Signale für die Getriebesteuer fehlen würden.

Du müsstest also einen W221 schlachten und die Teile in den W140 einbauen.

Die Frage geht noch weiter den ich würde auch gerne die
Airmatik in dem Wagen haben.

M. W. gab es eine solche für den W140 ab Werk. Müsste im 600 V12 Standard gewesen sein.
Ansonsten gibt es möglicherweise auch Nachrüstsätze bei den großen Stoßdämpferherstellern.

Wenn Du das verstellbare Fahrwerk aus dem W221 möchtest, so kann das sicher auch umgebaut werden.
Das wäre aber ähnlich aufwändig wie die Transplantation von Motor und Getriebe.
Informiere Dich diesbzgl. mal bei Eibach, Monroe u.s.w. über die speziell für den W140 entwickelten Möglichkeiten.

Klingt vielleicht ein wenig befremdlich

Allerdings.

und im Prinzip könnte
man vom technischen auch eine neuere S-Klasse anschaffen aber
ich mag den Dicken W140 wesentlich lieber leiden.

Weshalb dann nicht einen W140 S 500 L in Vollaustattung kaufen und fahren wie er ist?
Es gibt kaum ein Auto, das sich ruhiger und angenehmer fahren lässt.
Den 600er benötigt man da gar nicht. Der 3-Ventil V8 ist m.E. der harmonischste Motor den MB je hergestellt hat. Gut 300 PS reichen für das Auto m.E. aus. Der 5-Gang-Automat von der Mercedes ist noch heute Benchmark bei Wandlergetrieben und in der Dauerhaltbarkeit den Doppelkupplungsgetrieben oder älteren 6- und 7-Gang Getrieben haushoch überlegen.
Das Drehmoment der großen Motoren des W140 reicht für 5 Gänge locker aus.

Daher die Frage ob das schon mal jemand gemacht hat oder weiss
ob es überhaupt geht.

„Gehen“ tut alles. Nur weshalb sollte man mindestens 50.000 Eur für ein solches Projekt ausgeben, wenn das Ausgangsfahrzeug im Alltag eigentlich alles besser macht, bis auf den Spritverbrauch?

Des Weiteren kann man sich für die Umbaukosten locker einen W221 S500 und einen W140 S 500 L in die Garage stellen. Man hat dann beides und kann ja nach Lust und Laune wechseln.

Informiere uns doch über das eigentliche Ziel des Umbaus. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten.
Ist Dir der W140 im Standard zu lahm? Oder das Getriebe zu rau?

Die einzige Rechtfertigung für ein solches Projekt wäre ein W140 S 500 L mit Allradantrieb. Das fände ich richtig gut. Ist aber teurer als ein gebrauchter G 320, also auch wieder überflüssig…

Gruß,
M.