Mercedes w220, schaltet in Notlauf

Hallo zusammen…

ich besitze ein Mercedes W22o (automatik) und habe ein Folgendes Problem,
eines tages wollte ich wegfahren…stieg ins auto ein…gestartet und in D geschaltet…in dem Momemt gab es ein heftigen Ruck nach vorn…dann habe ich zur probe in R geschaltet dann passierte das gleiche nur der Ruck nach hinten…dann fuhr ich los und merkte das Die Automatik nicht schaltete…nicht hoch nicht runter…also im Notlauf hat sich der wagen geschaltet…nach dem tag war das ruckeln jedoch weg beim schalten …trotzdem blieb das auto im Notlauf…man kann auch nicht Manuell schalten also mit Tiptronic…dann hatten wir das auto in die Werkstatt gebracht man hat uns gesagt es läge am Getriebe udn hat man und das Getriebe repariert irgendwelche Ventile sollten dran schuld sein.knapp 1000 euro kosten…naja zumindest hat sich jetzt sofast nichts an dem fehler geändert…das einzige was anderes ist…das das auto im schon mal nicht im dauerzustand im notlauf befindet sondern sobald das auto fährt…der mechaniker ist verzweifelt weil er nicht weiter weis…Hat jemand erfahrungen mit sowas? Ich würde mich über eine Antort freuen…Danke im Voraus

Mfg
Magda

Hallo!

  • Steuergerät checken
  • Getriebeöl wechseln inkl. Spülung.
  • Getriebe tauschen.

In dieser Reihenfolge, würde ich sagen, kann man es versuchen.

Welche Motorisierung?
Laufleistung?
Getriebeöl schon mal gewechselt?
Viel Hängerbetrieb?
Häufige Vollast?

Gruß,
M.

hallo

danke erstmal für die Antwort.
Also, Steuergerät ist nicht kaputt,
getriebe ist repariert worden,
Getriebeöl gewechselt,

und die anderen Fragen kann ich nicht beantworten…weil ich nicht soviel Ahnung von meinem Wagen hab… ist aufjedenfall ein Mercedes s 320 , 240 Ps…Hängerbetrieb , was bedeut das? und Vollast? sorry kenn mich mit den begriffen net so aus…

dankeschön
Liebe grüße Magda

Tach!

danke erstmal für die Antwort.

Gerne.

Also, Steuergerät ist nicht kaputt,

getriebe ist repariert worden,

Getriebeöl gewechselt,

Schlecht.
Dann war´s das wohl mit dem Getriebe.
Nun würde ich zunächst zu einem Bosch-Dienst fahren, der sich den Wagen noch einmal ansieht. Bringt das nichts: einen Getriebeinstandsetzer in Deiner Nähe beauftragen. Bei Mercedes selbst dürfte sich die Investition nicht lohnen.

und die anderen Fragen kann ich nicht beantworten…weil ich
nicht soviel Ahnung von meinem Wagen hab… ist aufjedenfall
ein Mercedes s 320 , 240 Ps…

Also das eigentlich problemloseste Modell der 220er Serie.
Allerdings ist das Auto wohl nicht mehr viel wert, weshalb nun Vorsicht geboten ist bei teuren Reparaturen.

Hängerbetrieb , was bedeut das?

Das Ziehen von Anhängern. Hierbei ist die Belastung für das Getriebe besonders hoch.

und Vollast? sorry kenn mich mit den begriffen net so aus…

Vollgas, dauernd voll Beschleunigen, Kick-Down (volles Durchtreten des Gaspedals so dass das Getriebe herunterschaltet).
Durch sehr ruckhafte, harte Fahrweise kann man die Mechanik im Zeitraffer zerstören.

dankeschön

Gerne.

Gruß,
M.

Hallo,
guck doch mal bei motor-talk.de, da ist ein extra Forum nur für die W140, W220 und W221.
Hier habe ich schon zig gute Tipps bekommen.

Wenn Du den 320 er hast, dann hast Du noch einen VORMOPF!?

MFG
Pluto

Vielen Lieben Dank jetzt bin ich um einiges schlauer geworden. naja wir haben in knapp einem Jahr jetzt schon 8 000 euro für reperaturen investiert…stoßdämpfer ect…das tut mitlerweile weh naja…

Heute hat sich der Mechaniker gemeldet…das Steuergerät wäre total mit öl…es sieht aus wie motor öl…kann sich aber nicht vorstellen wie das dahin kommt…so nun würd ich mal sagen das ein neues Steuergerät her muss…
ich danke nochmal für die Hilfe…
Liebe Grüße BlueEyes

Moin!

Vielen Lieben Dank jetzt bin ich um einiges schlauer
geworden. naja wir haben in knapp einem Jahr jetzt schon 8 000
euro für reperaturen investiert…stoßdämpfer ect…das tut
mitlerweile weh naja…

Sobald das Auto wieder läuft, ist es an der Zeit, es zu verkaufen.
Die 220er waren nciht die solidesten S-Klassen. Gerade die Baujahre um 2000 bewegen bei so gut wie allen Mercedes-Baureihen qualitativ unterhalb des gewohnten Niveaus der Marke.

Heute hat sich der Mechaniker gemeldet…das Steuergerät wäre
total mit öl…es sieht aus wie motor öl…kann sich aber nicht
vorstellen wie das dahin kommt…

so nun würd ich mal sagen das
ein neues Steuergerät her muss…

Schrieb ich das nicht weiter oben…?

Das Öl kann von einer Entlüftungs- oder Überdruck-Öffnung kommen.
Vielleicht wurde beim Getriebeölwechsel das Getriebe überfüllt.

ich danke nochmal für die Hilfe…

Gerne.

Gruß,
M.

Hallo,

ja sie hatten mir ja geschrieben das es am steuergerät liegt aber mein mechaniker war sich sicher das das steuergerät ok ist.im nachhinein sagte er mir das…

Wir haben jetz einiges an geld investiert wenn man den wagen jetzt verkauft und der wagen bleibt dann heil…dann
freut sich der nachfolger…der vorgänger hat wohl schon 2 reperaturen an dem wagen geamcht und wir dann Die Stoßdämpfer, Kompressor, beide Querlenker, und dann jetzt das Getriebe und jetzt das Steuergerät…vielleicht ist es ja irgendwann mal gut mit den reperaturen, oder meinen sie das wird immer wieder was dran sein.?..weil das geld was wir investiert haben tut einfach weh jetzt in wind zu schießen…
Liebe Grüße BlueEyes

Moin!

ja sie hatten mir ja geschrieben das es am steuergerät liegt
aber mein mechaniker war sich sicher das das steuergerät ok
ist.im nachhinein sagte er mir das…

Welche Werkstatt?

Wir haben jetz einiges an geld investiert wenn man den wagen
jetzt verkauft und der wagen bleibt dann heil…dann

…wirst Du es nicht erfahren und es ist egal.

freut sich der nachfolger…der vorgänger hat wohl schon 2
reperaturen an dem wagen geamcht und wir dann Die Stoßdämpfer,
Kompressor, beide Querlenker, und dann jetzt das Getriebe und
jetzt das Steuergerät…vielleicht ist es ja irgendwann mal
gut mit den reperaturen,

nein.

oder meinen sie das wird immer wieder
was dran sein.?..weil das geld was wir investiert haben tut
einfach weh jetzt in wind zu schießen…

Diese Modelle sind im Unterhalt vergleichweise aufwändig. Viele laufen völlig problemlos, aber gerade die teuren Comfort-Extras führen nach 10 Jahren oft zu Verdruss.

Man muss einfach damit rechnen.

Gruß,
M.

Danke , Danke…nochmals,
dank dir habe ich mich hoffentlich richtig entschieden den Wagen zu verkaufen…
Liebe grüße und Alles Gute
BlueEyes

Hallo!

Danke , Danke…nochmals,

Gerne.

dank dir habe ich mich hoffentlich richtig entschieden den
Wagen zu verkaufen…

Das denke ich auch.
Solange er durch etwas besseres ersetzt wird.
Was soll´s denn werden?

Gruß,
M.

hallo,

naja ob es was besseres ist weis ich nicht…eigentlich fand ich den mercedes richtig klasse…es soll ein
Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI Modell (Kombi) werden…da ich 2 Kinder habe denke ich mal so ein wagen optimal ist…

darf ich eigentlich fragen woher du soviel ahnung hast ? Bist du Mechaniker?

Liebe Grüße
BlueEyes

Moin!

naja ob es was besseres ist weis ich nicht…eigentlich fand
ich den mercedes richtig klasse…es soll ein

Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI Modell (Kombi) werden…da

Finger weg als Privatkunde vom Passat !

Ich fahre aktuell einen 2009er Passat TDI im Alltag. Bei aktuell 112.000 Km beginnt er, auseinanderzufallen. Seit Weihnachten 3 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wegen Elektronikdefekten. Nur weil unser Leasinggeber ein gutes Standing bei VW hat, übernahm der Hersteller die bislang 3.000 Eur.

Die 170 PS Diesel mit Pumpe-Düse Einspritzung, ca. Bj. 2005 - 2008, sind extrem anfällig für Schäden an Einspritzung und Zylinderkopf. Diese Modelle gibt es immer mal vergleichsweise günstig mit toller Ausstattung, aber der Privatkäufer kommt dann mit etwas Pech auch mal bei 5.000 Eur Reparaturen im 1. Jahr aus der Sache raus…

Der Passat insgesamt ist qualitativ bei weiterm nicht das, was man für den Preis erwarten dürfte. Er macht nur Sinn für die Firmennutzung. Neu leasen, 3 Jahre fahren und froh sein, die Kiste wieder loszuwerden.
Ich werde keinen VW Passat mehr fahren.

Wenn Du wirklich einen Diesel suchst (Möchtest Du das Auto neu kaufen, fährst viel Langstrecke und mehr als 30.000 Km im Jahr? Sonst kannst Du das vergessen), empfehle ich Mercedes 220 oder BMW 2.0. Wir haben in der Firma aktuell um die 100 Audi- und VW Diesel. So gut wie keiner hält problemlos auch nur bis 100.000 Km.

Mein Tip für den normalen Familienalltag wäre ein Mercedes E 200 Kompressor Kombi S211, wenn möglich modellgepflegt/MoPf, also Baujahr ca. ab 2006/2007. Das sind solide, hochwertige Autos mit einer vergleichsweise geringen Wahrscheinlichkeit für schwerste Defekte auf den ersten 250.000 Km. Das einzige Risiko ist der Kompressor, aber ich habe bislang selbst von keinem einzigen Defekt gehört.

Generell würde ich beim Gebrauchtwagenkauf beachten:

  • ein, maximal zwei Vorbesitzer
  • vollständiger Inspektionsnachweis (Checkheft) von Markenwerkstatt
  • Inspektion frisch erledigt
  • Kauf vom Markenhändler mit Garantie und Gewährleistung
  • nicht mehr als 100.000 - 120.000 Km auf der Uhr.
  • mittlere bis gute Ausstattung (sonst Wiederverkauf schwierig)
  • kein Tuning / Breitreifen
  • nach Möglichkeit private Vorbesitzer. Kein Leasing-/Firmenfahrzeug.

Z.B. sowas:
http://e-services.mercedes-benz.com/dsc_de/globalses…

oder:

http://e-services.mercedes-benz.com/dsc_de/globalses…

Die liegen unter 20.000 Eur.

darf ich eigentlich fragen woher du soviel ahnung hast ?

Klar.

Bist
du Mechaniker?

Nein.

Ich bin interessierter Laie und langjähriger Nutzer aller möglichen Fahrzeuge aus so gut wie allen Klassen.
Einen W220 S500 fuhr ich um das Jahr 2001 auch mal. Neu ein tolles Auto.
Ich fahre beruflich sehr viel und wechsle somit häufig die Autos. Ferner ist meine ganze Familie sehr autoaffin, ebenso einige Jungs im Freundeskreis.
Ich habe einiges an der Teilrestaurierung meines 1979er Alfa selbst erledigt und verbringe viel Zeit in Autoforen im Web.

Beim W220er Benz und Passat hast Du mich auf dem richigen Fuss erwischt, denn zwischen 2000 und 2009 fuhr ich einige Mercedes aus diesen Jahren und den aktuellen Passat darf ich ja fast täglich „geniessen“.
Würdest Du Dich für Jaguar oder Ford interessieren, müsste ich Dich „weiterreichen“. Selbst ich weiß nicht alles… :wink:

Gruß,
M.