Moin!
naja ob es was besseres ist weis ich nicht…eigentlich fand
ich den mercedes richtig klasse…es soll ein
Volkswagen Passat Variant 2.0 TDI Modell (Kombi) werden…da
Finger weg als Privatkunde vom Passat !
Ich fahre aktuell einen 2009er Passat TDI im Alltag. Bei aktuell 112.000 Km beginnt er, auseinanderzufallen. Seit Weihnachten 3 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wegen Elektronikdefekten. Nur weil unser Leasinggeber ein gutes Standing bei VW hat, übernahm der Hersteller die bislang 3.000 Eur.
Die 170 PS Diesel mit Pumpe-Düse Einspritzung, ca. Bj. 2005 - 2008, sind extrem anfällig für Schäden an Einspritzung und Zylinderkopf. Diese Modelle gibt es immer mal vergleichsweise günstig mit toller Ausstattung, aber der Privatkäufer kommt dann mit etwas Pech auch mal bei 5.000 Eur Reparaturen im 1. Jahr aus der Sache raus…
Der Passat insgesamt ist qualitativ bei weiterm nicht das, was man für den Preis erwarten dürfte. Er macht nur Sinn für die Firmennutzung. Neu leasen, 3 Jahre fahren und froh sein, die Kiste wieder loszuwerden.
Ich werde keinen VW Passat mehr fahren.
Wenn Du wirklich einen Diesel suchst (Möchtest Du das Auto neu kaufen, fährst viel Langstrecke und mehr als 30.000 Km im Jahr? Sonst kannst Du das vergessen), empfehle ich Mercedes 220 oder BMW 2.0. Wir haben in der Firma aktuell um die 100 Audi- und VW Diesel. So gut wie keiner hält problemlos auch nur bis 100.000 Km.
Mein Tip für den normalen Familienalltag wäre ein Mercedes E 200 Kompressor Kombi S211, wenn möglich modellgepflegt/MoPf, also Baujahr ca. ab 2006/2007. Das sind solide, hochwertige Autos mit einer vergleichsweise geringen Wahrscheinlichkeit für schwerste Defekte auf den ersten 250.000 Km. Das einzige Risiko ist der Kompressor, aber ich habe bislang selbst von keinem einzigen Defekt gehört.
Generell würde ich beim Gebrauchtwagenkauf beachten:
- ein, maximal zwei Vorbesitzer
- vollständiger Inspektionsnachweis (Checkheft) von Markenwerkstatt
- Inspektion frisch erledigt
- Kauf vom Markenhändler mit Garantie und Gewährleistung
- nicht mehr als 100.000 - 120.000 Km auf der Uhr.
- mittlere bis gute Ausstattung (sonst Wiederverkauf schwierig)
- kein Tuning / Breitreifen
- nach Möglichkeit private Vorbesitzer. Kein Leasing-/Firmenfahrzeug.
Z.B. sowas:
http://e-services.mercedes-benz.com/dsc_de/globalses…
oder:
http://e-services.mercedes-benz.com/dsc_de/globalses…
Die liegen unter 20.000 Eur.
darf ich eigentlich fragen woher du soviel ahnung hast ?
Klar.
Bist
du Mechaniker?
Nein.
Ich bin interessierter Laie und langjähriger Nutzer aller möglichen Fahrzeuge aus so gut wie allen Klassen.
Einen W220 S500 fuhr ich um das Jahr 2001 auch mal. Neu ein tolles Auto.
Ich fahre beruflich sehr viel und wechsle somit häufig die Autos. Ferner ist meine ganze Familie sehr autoaffin, ebenso einige Jungs im Freundeskreis.
Ich habe einiges an der Teilrestaurierung meines 1979er Alfa selbst erledigt und verbringe viel Zeit in Autoforen im Web.
Beim W220er Benz und Passat hast Du mich auf dem richigen Fuss erwischt, denn zwischen 2000 und 2009 fuhr ich einige Mercedes aus diesen Jahren und den aktuellen Passat darf ich ja fast täglich „geniessen“.
Würdest Du Dich für Jaguar oder Ford interessieren, müsste ich Dich „weiterreichen“. Selbst ich weiß nicht alles… 
Gruß,
M.